15. Juni 2023
Hierfür stehen Poster-Terminals zur Verfügung. Die Bewertung des besten ePoster erfolgte in diesem Jahr im Vorfeld durch die Posterkommission.
Das beste ePoster ist an den Terminals entsprechend gekennzeichnet.
Die Preisverleihung für das beste ePoster findet im Rahmen der General Session am Freitag, 16. Juni 2023, ab 10.00 Uhr im Saal Tokio statt.
Moderation: Martin Hermel, Hagen ; Hans Peter Kutschbach, Albstadt-Ebingen ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
Moderation: Mathias Maier, München ; Teilnehmer: Gernot Rößler, Düsseldorf ; Philipp S. Müther, Aachen ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
2.1
08.10 - 08.15
A randomized, double masked, active controlled, crossover Phase III equivalence study of generic dorzolamide 2% versus innovator Trusopt® eye drop solution in subjects with open angle glaucoma or ocular hypertension
Anna Beck (Mainz); Katharina Bell (Mainz); Christina Korb (Mainz); Christina Butsch (Mainz); Bert Constantin Giers (Mainz); Alicja Strzalkowska (Mainz); Christian Ruckes (Mainz); Ulrike Klingbeil (Hamburg); Norbert Pfeiffer (Mainz); Katrin Lorenz (Mainz)
Anna Beck (Mainz); Katharina Bell (Mainz); Christina Korb (Mainz); Christina Butsch (Mainz); Bert Constantin Giers (Mainz); Alicja Strzalkowska (Mainz); Christian Ruckes (Mainz); Ulrike Klingbeil (Hamburg); Norbert Pfeiffer (Mainz); Katrin Lorenz (Mainz)
Hierfür stehen Poster-Terminals zur Verfügung. Die Bewertung des besten ePoster erfolgte in diesem Jahr im Vorfeld durch die Posterkommission.
Das beste ePoster ist an den Terminals entsprechend gekennzeichnet.
Die Preisverleihung für das beste ePoster findet im Rahmen der General Session am Freitag, 16. Juni 2023, ab 10.00 Uhr im Saal Tokio statt.
3.1
08.20 - 08.25
Mittel- und langfristige keratometrische Veränderungen in den Jahren 1-7 nach kornealem Crosslinking (CXL) bei Patienten mit Keratokonus
Lukas Neuhann (München); Diana Vogel (München); Jens Dreyhaupt (Ulm); Christian Enders (Ulm)
Lukas Neuhann (München); Diana Vogel (München); Jens Dreyhaupt (Ulm); Christian Enders (Ulm)
Hierfür stehen Poster-Terminals zur Verfügung. Die Bewertung des besten ePoster erfolgte in diesem Jahr im Vorfeld durch die Posterkommission.
Das beste ePoster ist an den Terminals entsprechend gekennzeichnet.
Die Preisverleihung für das beste ePoster findet im Rahmen der General Session am Freitag, 16. Juni 2023, ab 10.00 Uhr im Saal Tokio statt.
4.1
08.30 - 08.35
Phakoemulsifikation bei einem Patienten mit Pigment Dispersions Syndrom mit hantelförmiger Pigmentierung der hinteren Linsenkapsel
Jörn Kuchenbecker (Berlin)
Jörn Kuchenbecker (Berlin)
4.2
08.35 - 08.40
4x4: Four-flanged intrascleral IOL fixation, single-pass four-throw pupilloplasty and vitrectomy with silicone oil tamponade in a patient after blunt trauma
Diana Dmuchowska (Bialystok); Alicja Szylejko (Bialystok); Joanna Konopinska (Bialystok)
Diana Dmuchowska (Bialystok); Alicja Szylejko (Bialystok); Joanna Konopinska (Bialystok)
4.3
08.40 - 08.45
Bewertung der Berechnung der Brechkraft von phaken Intraokularlinsen mit der neuen Linz-Homburg-Castrop-Formel und Vergleich mit vier herkömmlichen Methoden
Freller Katrin (Linz)
Freller Katrin (Linz)
Hierfür stehen Poster-Terminals zur Verfügung. Die Bewertung des besten ePoster erfolgte in diesem Jahr im Vorfeld durch die Posterkommission.
Das beste ePoster ist an den Terminals entsprechend gekennzeichnet.
Die Preisverleihung für das beste ePoster findet im Rahmen der General Session am Freitag, 16. Juni 2023, ab 10.00 Uhr im Saal Tokio statt.
Moderation: Detlev Spiegel, München ; Teilnehmer: Christian van Oterendorp, Göttingen ; Matthias Lüke, Trittau ; Thomas S. Dietlein, Köln ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
1.1
08.30 - 09.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Laseranwendungen im Kammerwinkel - Alternative zu Tropfen?
Detlev Spiegel (München)
Detlev Spiegel (München)
1.2
09.00 - 09.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Zyklophotokoagulation - welche Methode wann und warum?
Christian van Oterendorp (Göttingen)
Christian van Oterendorp (Göttingen)
1.3
09.30 - 10.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Laser oder IVOM beim Neovaskularisationsglaukom?
Matthias Lüke (Köln)
Matthias Lüke (Köln)
Moderation: Friedrich E. Kruse, Erlangen ; Teilnehmer: Martin Grüterich, München ; Uwe Pleyer, Berlin ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
1.1
08.30 - 09.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Neue Konzepte in der Therapie von Wundheilungsstörungen
Friedrich E. Kruse (Erlangen)
Friedrich E. Kruse (Erlangen)
1.3
09.30 - 10.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Neue Konzepte in der Therapie von Entzündungen der Augenoberfläche
Uwe Pleyer (Berlin)
Uwe Pleyer (Berlin)
Moderation: Catharina Latz, Bonn ; Teilnehmer: Waltraud-Maria Ahr, Augsburg ; Nicola Vandemeulebroecke, Düsseldorf ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
1.1
08.30 - 08.55
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Phako bei insuffizienter Zonula
Waltraud-Maria Ahr (Augsburg)
Waltraud-Maria Ahr (Augsburg)
1.3
09.15 - 09.35
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Kapselspannringe - wann, welche, wie ?
Nicola Vandemeulebroecke (Düsseldorf)
Nicola Vandemeulebroecke (Düsseldorf)
Moderation: Josef Wolff, Heppenheim ; Teilnehmer: Martin Wenzel, Trier ; Arash Zarkesh, Gevelsberg ; Stephan Kohnen, Aachen ; Christian Prünte, Basel ; Duy-Thoai Pham, Berlin ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
2.1
08.30 - 08.54
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Komplikationen bei Inzision und Kapseleröffnung
Martin Wenzel (Trier)
Martin Wenzel (Trier)
2.2
08.54 - 09.18
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Komplikationen mit der Iris, Irisnähte
Arash Zarkesh (Gevelsberg)
Arash Zarkesh (Gevelsberg)
2.4
09.42 - 10.06
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Management der Kapselruptur, Kernverlust und Vitrektomie
Christian Prünte (Basel)
Christian Prünte (Basel)
Vorsitz: Melanie Abraham, Weimar ; Daniela Riedmaier, Füssen ; Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Moderation: Andreas Stahl, Greifswald ; Katharina Krepler, Wien ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
In Operationskursen werden in Wort und Bild die einzelnen Schritte von Operationen gelehrt und mögliche Komplikationen und deren Beherrschung aufgezeigt. Ziel des Kurses ist es, dem Teilnehmer einen klaren Operationsablauf, unterteilt in Einzelschritte, zu erläutern, ergänzt durch Indikationsstellung und postoperative Nachbehandlung.In diesem Kurs wird die trokargeführte Kleinschnitt-Vitrektomie unterrichtet, des Weiteren Indikation und Technik der kombinierten Kataraktchirurgie und Vitrektomie. Es werden anhand typischer Indikationen (Epiretinale Membran, Ablatio retinae) einzelne Operationsschritte erklärt, sowie mögliche Fehlerquellen und Komplikationen demonstriert.
Moderation: Ralf-Christian Lerche, Hamburg ; Teilnehmer: Johannes Gonnermann, Hamburg ; Stefan Riepl, Binningen ; Theo Signer, Binningen ; Kaweh Schayan-Araghi, Dillenburg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
1.1
08.30 - 08.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Wie wähle ich den geeigneten Patienten aus? Vor - Nachuntersuchung und Aufklärung
Johannes Gonnermann (Hamburg)
Johannes Gonnermann (Hamburg)
1.2
08.50 - 09.10
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Biometrie und IOL-Berechnung - auch nach vorangegangener refraktiver Hornhautchirurgie
Stefan Riepl (Binningen)
Stefan Riepl (Binningen)
1.3
09.10 - 09.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Welche Ergebnisse sind mit Premiumlinsen erreichbar?
Stefan Riepl (Binningen)
Stefan Riepl (Binningen)
1.4
09.30 - 09.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Aspekte der vitreoretinalen Chirurgie nach Multifokallinsen - Implantation
Theo Signer (Binningen)
Theo Signer (Binningen)
1.5
09.50 - 10.10
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Vermarktung und Abrechnung des „Multifokal-IGeL“?
Kaweh Schayan-Araghi (Dillenburg)
Kaweh Schayan-Araghi (Dillenburg)
Moderation: Michael C. Knorz, Mannheim ; Teilnehmer: Wolfgang Herrmann, Regensburg ; Wolfgang J. Mayer, München ; Stefanie Schmickler, Ahaus ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
2.1
08.30 - 08.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Laser oder Linse – welches Verfahren für wen und wann?
Michael C. Knorz (Mannheim)
Michael C. Knorz (Mannheim)
2.2
08.50 - 09.10
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Surface Ablation bei refraktiven Problemen
Wolfgang Herrmann (Regensburg)
Wolfgang Herrmann (Regensburg)
2.3
09.10 - 09.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Nachkorrekturen nach Laser- und Linsenchirurgie – Was macht man wann?
Wolfgang J. Mayer (München)
Wolfgang J. Mayer (München)
Moderation: Katrin Gekeler, Stuttgart ; Teilnehmer: Karl Boden, Sulzbach ; Alireza Mirshahi, Bonn ; Sabine Naxer, Göttingen ; Gregor Reiter, Wien ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
Der Kurs ist interaktiv gestaltet.
Moderation: Albert J. Augustin, Karlsruhe ; Teilnehmer: Norbert Bornfeld, Düsseldorf ; Andreas Weinberger, Olten ; Andreas Schüler, Bremen ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
2.1
08.30 - 08.54
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Grundlagen der verschiedenen Lasertechniken
Albert J. Augustin (Karlsruhe)
Albert J. Augustin (Karlsruhe)
2.4
09.42 - 10.06
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Andere vaskuläre Erkrankungen (RVV, CCS, AMD) mit kritischer Diskussion der Ns-Technologie
Andreas Schüler (Bremen)
Andreas Schüler (Bremen)
Moderation: Vinodh Kakkassery, Lübeck ; Teilnehmer: Falk Schrödl, Salzburg ; Alexander Rokohl, Köln ; Deshka Doycheva, Tübingen ; Karin Pillunat, Dresden ; Nicolas Feltgen, Göttingen ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
1.1
08.30 - 08.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Klinische relevanter Aufbau und Funktion der Iris
Falk Schrödl (Salzburg)
Falk Schrödl (Salzburg)
1.2
08.45 - 09.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Diagnosemethoden sowie Histopathologie verschiedener Irisveränderungen
Alexander Rokohl (Köln)
Alexander Rokohl (Köln)
1.3
09.00 - 09.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Versorgung von inflammatorischen Irisveränderungen
Deshka Doycheva (Tübingen)
Deshka Doycheva (Tübingen)
1.4
09.15 - 09.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Versorgung von glaukomatösen Irisveränderungen
Karin Pillunat (Dresden)
Karin Pillunat (Dresden)
1.5
09.30 - 09.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Versorgung von tumorösen Irisveränderungen
Ludwig M. Heindl (Köln)
Ludwig M. Heindl (Köln)
5.1
08.50 - 08.55
Refraktive Ergebnisse der photorefraktiven Keratektomie (PRK) zur Korrektur von Myopie: trans-PRK und PTK-PRK im Vergleich
Amr Saad (Düsseldorf); Yosuf El-Shabrawi (Graz); Navid Ardjomand (Graz); Andreas Frings (Düsseldorf)
Amr Saad (Düsseldorf); Yosuf El-Shabrawi (Graz); Navid Ardjomand (Graz); Andreas Frings (Düsseldorf)
5.2
08.55 - 09.00
Wiederholbarkeit bei der Bestimmung des Pupillendurchmessers – ein Vergleich von drei verschiedenen Geräten
Amr Saad (Düsseldorf); Vasyl Druchkiv (Hamburg); Johannes Steinberg (Hamburg); Gerd Geerling (Düsseldorf); Andreas Frings (Düsseldorf)
Amr Saad (Düsseldorf); Vasyl Druchkiv (Hamburg); Johannes Steinberg (Hamburg); Gerd Geerling (Düsseldorf); Andreas Frings (Düsseldorf)
5.3
09.00 - 09.05
Retinale Blutungen bei Kataraktoperation
Philipp L. Müller (Augsburg); Bader Khayat (Augsburg); Christoph Niederdellmann (Augsburg); Felix Rombold (Augsburg)
Philipp L. Müller (Augsburg); Bader Khayat (Augsburg); Christoph Niederdellmann (Augsburg); Felix Rombold (Augsburg)
5.4
09.05 - 09.10
“mix & match“ IOL- Konzepte passend zur cornealen sphärischen Aberration
Rüdiger Schmid (Ulm); Christian Halder (Ulm); Holger Luedtke (Ulm)
Rüdiger Schmid (Ulm); Christian Halder (Ulm); Holger Luedtke (Ulm)
Hierfür stehen Poster-Terminals zur Verfügung. Die Bewertung des besten ePoster erfolgte in diesem Jahr im Vorfeld durch die Posterkommission.
Das beste ePoster ist an den Terminals entsprechend gekennzeichnet.
Die Preisverleihung für das beste ePoster findet im Rahmen der General Session am Freitag, 16. Juni 2023, ab 10.00 Uhr im Saal Tokio statt.
Moderation: Christoph Hintschich, München ; Karl-Heinz Emmerich, Darmstadt ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
1.1
09.00 - 09.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Diagnose der endokrinen Orbitopathie: worauf achten?
Aylin Garip Kübler (München)
Aylin Garip Kübler (München)
1.2
09.15 - 09.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Therapie der endokrinen Orbitopathie: neue Wege
Anja Eckstein (Essen)
Anja Eckstein (Essen)
1.3
09.30 - 09.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Tränenwegsendoskopie: was bringt es für die Praxis?
Karl-Heinz Emmerich (Darmstadt)
Karl-Heinz Emmerich (Darmstadt)
Moderation: Martin A. Zeitz, Düsseldorf ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Professionelle Methoden der Prozess-Analyse und des Prozess-Designs, die sich in der freien Wirtschaft seit vielen Jahren bewährt haben, können den Praxis – und Klinik-Alltag grundlegend positiv verändern. Im Kurs zeigen die Referenten auf, wie die Methoden „Lean Thinking“ und „Six Sigma“ erfolgreich für Prozesse in Augenzentren angewendet werden können, was Verschwendung nach „Tim Woods“ ist, was es mit der Ressourcen- und Flusseffizienz auf sich hat und warum diese Aspekte in Zukunft für augenheilkundliche Zentren immens an Bedeutung gewinnen werden. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse auf die konkrete Prozessgestaltung in einem Augenzentrum angewendet. Nach diesem Kurs werden sie die Prozesse in ihrem Augenzentrum in einem völlig neuen Licht sehen.
Vorsitz: Burkhard Awe, Wilhelmshaven ; Jörg Hassel, Grafrath ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Vorsitz: Daniela Grothe, Castrop-Rauxel ; Marc Schargus, Hamburg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
1.1
09.00 - 09.25
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Bewährtes und Neues bei der Kataraktchirurgie
Marc Schargus (Hamburg)
Marc Schargus (Hamburg)
1.2
09.25 - 09.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Die asphärische Linse bei der Katarakt-Operation: Standard oder Luxus?
Marc Schargus (Hamburg)
Marc Schargus (Hamburg)
Moderation: Hans Hoerauf, Göttingen ; Teilnehmer: Nicole Eter, Münster ; Mahdy Ranjbar, Walsrode ; Hansjürgen Agostini, Freiburg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
3.1
09.00 - 09.18
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Up-Date retinale Venenverschlüsse
Hans Hoerauf (Göttingen)
Hans Hoerauf (Göttingen)
3.4
09.54 - 10.12
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Wechsel von einem VEGF-Hemmer zum anderen - sinnvoll und wann?
Hansjürgen Agostini (Freiburg)
Hansjürgen Agostini (Freiburg)
Moderation: Andreas Mohr, Bremen ; Teilnehmer: Ulrich Kellner, Siegburg ; Lars-Olof Hattenbach, Ludwigshafen ; Albrecht Lommatzsch, Münster ; Matthias Bolz, Linz ; Tina Schick, Siegburg ; Rafael Grajewski, Köln ; Matus Rehak, Gießen ; N. N., Nürnberg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
4.1
09.00 - 09.13
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Neue Erkenntnisse pathogenetischer Prinzipien bei exsudativer AMD, Venenverschlüssen und diabetischem Makulaödem
Ulrich Kellner (Siegburg)
Ulrich Kellner (Siegburg)
4.2
09.13 - 09.26
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Laser - und IVOM-Therapie bei Venenverschlüssen
Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)
Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)
4.3
09.26 - 09.39
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Fehlervermeidung bei der Interpretation der Bildgebung und der Therapiefindung
Albrecht Lommatzsch (Münster)
Albrecht Lommatzsch (Münster)
4.4
09.39 - 09.52
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Anti-VEGF-Therapie der exsudativen AMD: Studien zu PRN, treat and extend und Exitstrategien
Andreas Mohr (Bremen)
Andreas Mohr (Bremen)
4.5
09.52 - 10.05
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Anti-VEGF-Therapie von spezifischen Erscheinungsformen der AMD bei PED und RIP - Syndrom: ist weniger mehr?
N. N. (N.)
N. N. (N.)
4.6
10.05 - 10.18
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Die Protokolle des DRCR - Network: Können wir die Erkenntnisse einfach so übernehmen?
Matthias Bolz (Linz)
Matthias Bolz (Linz)
4.7
10.18 - 10.31
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Fluoreszenzangiographie, OCT und OCT-Angiographie - synergistische oder konkurrierende Methoden
Tina Schick (Siegburg)
Tina Schick (Siegburg)
4.9
10.44 - 10.57
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Anti-VEGF-Therapie bei sekundärer CNV, Tumoren und sonstigen Indikationen
Matus Rehak (Gießen)
Matus Rehak (Gießen)
6.1
09.15 - 09.20
IVOM-Versorgung von nAMD-Patienten unter der Covid19-Situation in einer privaten niedergelassenen Praxis
Hakan Kaymak (Homburg); Inken Becker (Düsseldorf); Machteld Devenijn (Düsseldorf); Hartmut Schwahn (Düsseldorf)
Hakan Kaymak (Homburg); Inken Becker (Düsseldorf); Machteld Devenijn (Düsseldorf); Hartmut Schwahn (Düsseldorf)
6.2
09.20 - 09.25
LIGHTSITE III 24-Month Analysis: Evaluation of Multiwavelength Photobiomodulation in Dry Age-Related Macular Degeneration Using the Lumithera Valeda Light Delivery System
Hakan Kaymak (Duesseldorf); LIGHTSITE III Investigator Team (Poulsbo, WA); Glenn Jaffe (Durham, NC); Marion Munk (Pfäffikon); Stephanie E. Tedford (Poulsbo, WA); Cindy L. Croissant (Poulsbo, WA); Michael Walker (Poulsbo, WA); Rene Ruckert (Poulsbo, WA); Clark E. Tedford (Poulsbo, WA)
Hakan Kaymak (Duesseldorf); LIGHTSITE III Investigator Team (Poulsbo, WA); Glenn Jaffe (Durham, NC); Marion Munk (Pfäffikon); Stephanie E. Tedford (Poulsbo, WA); Cindy L. Croissant (Poulsbo, WA); Michael Walker (Poulsbo, WA); Rene Ruckert (Poulsbo, WA); Clark E. Tedford (Poulsbo, WA)
6.3
09.25 - 09.30
Natural history of visual acuity and functional outcome measures of the macula - a single-center, retrospective medical chart review study in patients with geographic atrophy
Hakan Kaymak (Düsseldorf); Ann-Isabel Mattern (Düsseldorf); Machteld Devenijn (Düsseldorf); Kathrin Borchert (Hanover); Hanne Bubendorfer-Vorwerk (München); Marco Morales (Zug); Andreas Fricke (Düsseldorf); Tammo Viering (Hanover); Julia Theil (Hanover); Janina Röhrkaste (Hanover); Jürgen Wasem (Essen); Philip Lewis (München)
Hakan Kaymak (Düsseldorf); Ann-Isabel Mattern (Düsseldorf); Machteld Devenijn (Düsseldorf); Kathrin Borchert (Hanover); Hanne Bubendorfer-Vorwerk (München); Marco Morales (Zug); Andreas Fricke (Düsseldorf); Tammo Viering (Hanover); Julia Theil (Hanover); Janina Röhrkaste (Hanover); Jürgen Wasem (Essen); Philip Lewis (München)
6.4
09.30 - 09.35
Epidemiology of age-related macular degeneration in Germany: evaluation of the prevalence of different types of AMD based on claims data
Alexander Schuster (Mainz); Robert Finger (Bonn); Hanne Bubendorfer-Vorwerk (München); Picker Nils (Wismar); Lilia Leisle (Wismar); Philipp Hahn (Wismar); Jürgen Wasem (Essen); Philip Lewis (München)
Alexander Schuster (Mainz); Robert Finger (Bonn); Hanne Bubendorfer-Vorwerk (München); Picker Nils (Wismar); Lilia Leisle (Wismar); Philipp Hahn (Wismar); Jürgen Wasem (Essen); Philip Lewis (München)
6.5
09.35 - 09.40
Wirksamkeit und Sicherheit von intravitrealem Pegcetacoplan bei geographischer Atrophie: 24-Monats-Ergebnisse der Phase-III-Studien OAKS und DERBY
Argyrios Chronopoulos (Ludwigshafen); Marc Andre Strobel (Ludwigshafen); Agharza Ashurov (Ludwigshafen); Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen); Caleb Bliss (USA MA); Ramiro Riberio (USA MA)
Argyrios Chronopoulos (Ludwigshafen); Marc Andre Strobel (Ludwigshafen); Agharza Ashurov (Ludwigshafen); Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen); Caleb Bliss (USA MA); Ramiro Riberio (USA MA)
Hierfür stehen Poster-Terminals zur Verfügung. Die Bewertung des besten ePoster erfolgte in diesem Jahr im Vorfeld durch die Posterkommission.
Das beste ePoster ist an den Terminals entsprechend gekennzeichnet.
Die Preisverleihung für das beste ePoster findet im Rahmen der General Session am Freitag, 16. Juni 2023, ab 10.00 Uhr im Saal Tokio statt.
Moderation: Karl Brasse, Eibergen ;
Sitzungsart:
Drylabs
Vorträge:
2.1
10.00 - 10.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Theoretical aspects: Get to know technical details of your laser / Plasma formation, micro-cavitation, laser cavity etc / Observation, illumination, targeting and treatment beam / Off and on Axis (coaxial) illumination
Matthew Metcalfe (Adelaide)
Matthew Metcalfe (Adelaide)
2.2
10.20 - 10.40
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Practical aspects: Patient positioning, head stability to avoid a moving target / Essential check ups before laser treatment / Contact Lenses - Why and Which and how to keep them in perfect shape
Karl Brasse (Eibergen); Feike Gerbrandy (Amsterdam)
Karl Brasse (Eibergen); Feike Gerbrandy (Amsterdam)
2.3
10.40 - 11.40
Hands on laser surgery: Target alignment, anterior and posterior offset, anterior and posterior offset / Practical laser exercise with Teflon target plates and Intraocular Lenses
Karl Brasse (Eibergen); Feike Gerbrandy (Amsterdam)
Karl Brasse (Eibergen); Feike Gerbrandy (Amsterdam)
Moderation: Thomas Kohnen, Frankfurt ; Rupert M. Menapace, Wien ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
2.1
10.00 - 10.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Update Dysphotopsien, Inzidenz, Pathologie, Prognose, Therapie
Nino Hirnschall (Melk)
Nino Hirnschall (Melk)
2.2
10.15 - 10.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Functional magnetic resconance imaging: proof for neuroadaptation to multifocal intraocular lenses?
Andrea M. Rosa (Coimbra)
Andrea M. Rosa (Coimbra)
2.3
10.30 - 10.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Wie hoch ist die Explantations- und Nachkorrekturrate nach Implantation von Multifokallinsen?
Thomas Kohnen (Frankfurt)
Thomas Kohnen (Frankfurt)
2.4
10.45 - 11.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Rotationsstabilität der marktführenden hydrophoben Offenschlingenlinsen: wie gut ist diese wirklich?
Rupert M. Menapace (Wien)
Rupert M. Menapace (Wien)
Moderation: Ralph-Laurent Merté, Münster ; Ines Lanzl, Prien ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
Es wird die Wirkungsweise von Botulinum Toxin A erläutert. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden individuelle Schemata für die Injektionszonen im Augenbereich erarbeitet und in praktischen Übungen angewandt. Gleichzeitig wird auf Gefahren und Komplikationen sowie deren Beherrschung hingewiesen.
Im Hinblick auf die Personenzahl werden die praktischen Übungen nach dem Theorieteil in zwei Gruppen aufgeteilt.
Vorsitz: Anja Liekfeld, Potsdam ; Verena Bhakdi-Gerl, Essen ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Anhand von OP-Videomaterial wird ausführlich und anschaulich erläutert, wie Komplikationen während der Kataraktchirurgie sicher und erfolgreich gemanagt werden können.
Moderation: Alireza Mirshahi, Bonn ; Panel: Anja Eckstein, Essen ; Maren Klemm, Hamburg ; Arnd Gandorfer, Lindau ; Detlef Holland, Kiel ; Peter Szurman, Sulzbach/Saar ; Jochen Wahl, Wiesbaden ;
Sitzungsart:
Symposien/Consilien/Forum
Vorträge:
1.4
11.00 - 11.10
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Mal ein anderer Hornhautfuchs
Philipp Eberwein (Rosenheiim)
Philipp Eberwein (Rosenheiim)
1.5
11.10 - 11.20
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Der suprachoroidale Königsweg
Maren Klemm (Hamburg); Carsten Grohmann (Hamburg); Jan Ueberschaar (Hamburg)
Maren Klemm (Hamburg); Carsten Grohmann (Hamburg); Jan Ueberschaar (Hamburg)
1.6
11.20 - 11.30
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Hoher Astigmatismus nach KPL – Was tun?
Georg Gerten (Köln)
Georg Gerten (Köln)
1.7
11.30 - 11.40
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Selbstentlassung bei Endophthalmitis
Lars Fuhrmann (Hamburg); Marc Schargus (Hamburg)
Lars Fuhrmann (Hamburg); Marc Schargus (Hamburg)
1.8
11.40 - 11.50
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Netzhautfalten nach Ablatio-Chirurgie
Stefan Mennel (Feldkirch)
Stefan Mennel (Feldkirch)
Moderation: Randolf A. Widder, Düsseldorf ; Teilnehmer: Alexandra Lappas, Köln ; Niklas Plange, Alsdorf ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
2.1
10.30 - 10.54
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Primär kongenitales Glaukom und kindliches Aphakieglaukom - Therapie
Alexandra Lappas (Köln)
Alexandra Lappas (Köln)
2.2
10.54 - 11.18
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Pseudoexfoliationsglaukom - Therapie
Randolf A. Widder (Düsseldorf)
Randolf A. Widder (Düsseldorf)
2.3
11.18 - 11.42
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Pigmentdispersionsglaukom - Therapie
Randolf A. Widder (Düsseldorf)
Randolf A. Widder (Düsseldorf)
Moderation: Frank Wilhelm, Greifswald ; Teilnehmer: Cornelia Werschnik, Greifswald ; Erik Chankiewitz, Braunschweig ; Alexander Petzold, Leipzig ; Jens Heichel, Halle ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
1.1
10.30 - 10.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Eröffnung und Vorstellung des Konzepts des Kurses
Cornelia Werschnik (Greifswald)
Cornelia Werschnik (Greifswald)
1.4
11.15 - 11.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Phako-Maschine und OP-Mikroskop
Cornelia Werschnik (Greifswald)
Cornelia Werschnik (Greifswald)
1.7
12.00 - 12.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Schnittführung an Hornhaut und Lidern
Jens Heichel (Halle)
Jens Heichel (Halle)
1.8
12.15 - 12.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Anästhesie in der Ophthalmochirurgie
Alexander Petzold (Leipzig)
Alexander Petzold (Leipzig)
1.9
12.30 - 12.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Bedeutung von Video-Aufzeichnungen
Cornelia Werschnik (Greifswald)
Cornelia Werschnik (Greifswald)
1.10
12.45 - 13.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Sterilität im Augen-OP – was ist wichtig?
Frank Wilhelm (Greifswald)
Frank Wilhelm (Greifswald)
1.11
13.00 - 13.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Erweiterung des ophthalmochirurgischen Spektrums
Alexander Petzold (Leipzig)
Alexander Petzold (Leipzig)
Vorsitz: Carola Diekmann, Steinheim ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Vorsitz: Antonia Bottesi, Dresden ; Sylvia Motz, Leitenberg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Die Früherkennung von kindlichen Augenerkrankungen ist zur Vermeidung lebenslanger Sehstörungen wichtig und Kinder erfordern einen besonderen Umgang, um eine sichere Diagnose zu erhalten. Dieses Seminar stellt die wichtigsten Augenerkrankungen im Kindesalter dar, sowie eine kindgerechte Diagnostik, therapeutische Verfahren sowie die Möglichkeiten der Vorsorge.
Moderation: Georg Michelson, Nürnberg ; Hansjürgen Agostini, Freiburg ; Teilnehmer: Peter Mussinghoff, Münster ; N. N., Nürnberg ; Andreas Stahl, Greifswald ; Kai Januschowski, Trier ; Martin Wenzel, Trier ;
Sitzungsart:
Symposien/Consilien/Forum
Vorträge:
1.1
10.30 - 10.40
Telekonsultation: TalkingEyes Netzwerk und Mobiles Tele-Augenkonsil
Georg Michelson (Nürnberg)
Georg Michelson (Nürnberg)
1.3
10.50 - 11.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Diskussion
Georg Michelson (Nürnberg); Peter Mussinghoff (Münster); Hansjürgen Agostini (Freiburg)
Georg Michelson (Nürnberg); Peter Mussinghoff (Münster); Hansjürgen Agostini (Freiburg)
1.5
11.10 - 11.20
Der digitale Arzt - unsere Erfahrungen in 5 Jahren Telemedizin in 30 Fachrichtungen
N. N. (N.)
N. N. (N.)
1.6
11.20 - 11.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Diskussion
Hansjürgen Agostini (Freiburg); Georg Michelson (Nürnberg)
Hansjürgen Agostini (Freiburg); Georg Michelson (Nürnberg)
1.7
11.30 - 11.45
Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde: automatisiertes interdisziplinäres Screening bei diabetischer Retinopathie und andere Anwendungen
Andreas Stahl (Greifswald)
Andreas Stahl (Greifswald)
1.8
11.45 - 12.00
Easee Online Sehtest - die Zeit nach den ersten Erfahrungen
Kai Januschowski (Trier); Martin Wenzel (Trier)
Kai Januschowski (Trier); Martin Wenzel (Trier)
Vorsitz: Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel ; Florian Rüfer, Kiel ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
2.1
10.45 - 11.10
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Verschiedenen Glaukomformen – verschiedene Therapien. Ist das chronische Offenwinkelglaukom eine neurodegenerative Erkrankung? Was ist die Besonderheit des Engwinkelglaukoms? Was verstehen wir unter einem Normaldruckglaukom? Was sind PEX?
Florian Rüfer (Kiel)
Florian Rüfer (Kiel)
2.2
11.10 - 11.35
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Welche operativen Verfahren werden heute bei Glaukomerkrankungen angewandt?
Elnaz Emrani (München)
Elnaz Emrani (München)
Moderation: Theo G. Seiler, Bern ; Teilnehmer: Ingo Schmack, Frankfurt am Main ; Elias Flockerzi, Homburg ; Gernot Steinwender, Graz ; Frederik Raiskup, Dresden ; Robert Herber, Dresden ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
2.1
11.00 - 11.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Post-LASIK ectasia: incidence and prevention
Elias Flockerzi (Homburg)
Elias Flockerzi (Homburg)
2.2
11.20 - 11.40
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Physical basics of collagen crosslinking
Ingo Schmack (Frankfurt am Main)
Ingo Schmack (Frankfurt am Main)
2.3
11.40 - 12.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Collagen cross linking - history, technique and results
Theo G. Seiler (Bern)
Theo G. Seiler (Bern)
2.4
12.00 - 12.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Corneal biomechanics in vivo - from enhanced ectasia screening to assessment of corneal crosslinking efficacy
Robert Herber (Dresden)
Robert Herber (Dresden)
2.5
12.20 - 12.40
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Collagen cross linking - epithelium on or off?
Gernot Steinwender (Graz)
Gernot Steinwender (Graz)
Moderation: Christoph Hintschich, München ; Teilnehmer: Anna Schuh, München ; Matthias Keserü, Hamburg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
Moderation: Hannes Hasselbach, Fürth ; Jörg Malinkowski, Nürnberg ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
2.1
11.00 - 11.45
Anstellung, Vertretung und flexibler Arbeitseinsatz von Ärzten und Ärztinnen
Hannes Hasselbach (Fürth)
Hannes Hasselbach (Fürth)
Neben den zulassungsrechtlichen Fragen zum Zwecke der Sicherstellung der Abrechenbarkeit erbrachter Leistungen ist die arbeitsrechtliche Umsetzung eine wichtige Anforderung. Zuletzt sind vermehrt Fragen bzgl. der Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen für die Vergütung von Praxisvertretern sowie einer möglichen Arbeitnehmerüberlassung aufgekommen. Nicht unerwartet hat das Bundessozialgericht mit Urteil vom 19.10.2021 (B 12 R 1/21 R) den Vertreter eines Gemeinschaftspraxispartners als sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten eingeordnet.
Der Beitrag soll einen Überblick über denkbare Konstellationen des flexiblen Personaleinsatzes geben und die Möglichkeiten und Grenzen unter Berücksichtigung der zulassungs-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Vorgaben erörtern.
Die zulassungsrechtliche und arbeitsrechtliche Bewertung der verschiedenen Ausprägungen von flexiblem Arzteinsatz im Überblick und entlang von ausgewählten Fallkonstellationen wird aus anwaltlicher Sicht erläutert.
Moderation: Daniel Kook, Gräfelfing ; Teilnehmer: Viktoria Bau, Dresden ; Ralf-Christian Lerche, Hamburg ; Bertram Meyer, Köln ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
3.1
11.00 - 11.18
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Präoperative Beratung und Untersuchung
Daniel Kook (Gräfelfing)
Daniel Kook (Gräfelfing)
3.2
11.18 - 11.36
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Binokularsehen, Anisometropie, Strabismus
Viktoria Bau (Dresden)
Viktoria Bau (Dresden)
3.3
11.36 - 11.54
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
PRK, LASEK, Epi-LASIK: Technik
Ralf-Christian Lerche (Hamburg)
Ralf-Christian Lerche (Hamburg)
3.4
11.54 - 12.12
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
LASIK und FEMTO-LASIK: Technik
Ralf-Christian Lerche (Hamburg)
Ralf-Christian Lerche (Hamburg)
Moderation: Focke Ziemssen, Leipzig ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
5.1
11.00 - 11.22
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Epidemiologie und Risikofaktoren
Focke Ziemssen (Leipzig)
Focke Ziemssen (Leipzig)
5.2
11.22 - 11.44
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Myopie: Klinik, Pathologie, Prognose
Focke Ziemssen (Leipzig)
Focke Ziemssen (Leipzig)
5.3
11.44 - 12.06
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Myopieprävention: Atropin und optische Konzepte
Focke Ziemssen (Leipzig)
Focke Ziemssen (Leipzig)
Moderation: Raimund Balmes, Ahlen ; Rudolf F. Guthoff, Rostock ; Teilnehmer: Bernd Fassbender, Detmold ; Johannes Borggrefe, Würzburg ; Elisabeth Herz, Nkongsamba ; Constanze Kortüm, Tübingen ; Heiko Philippin, Freiburg ; Elke Kupitz, Bünde ; Georg Schüle, Bomet ; Andreas Dittrich, Neuenbürg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
2.2
11.16 - 11.32
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Augenchirurgie Ausbildung in Nepal
Bernd Fassbender (Detmold)
Bernd Fassbender (Detmold)
2.3
11.32 - 11.48
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Betrieb einer Augenklinik in Madagaskar
Johannes Borggrefe (Würzburg)
Johannes Borggrefe (Würzburg)
2.4
11.48 - 12.04
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Nachhaltigkeit eines Augenkrankenhauses in Kamerun durch die Ausbildung eines „cataract surgeons“ und finanzielle Unabhängigkeit
Elisabeth Herz (Nkongsamba)
Elisabeth Herz (Nkongsamba)
2.6
12.20 - 12.36
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Augenmedizinische Ausbildung in Tanzania
Heiko Philippin (Freiburg)
Heiko Philippin (Freiburg)
2.7
12.36 - 12.52
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Ein Tropfen auf den heißen Stein? 1,5 Jahre in Kpando/Ghana
Elke Kupitz (Bünde)
Elke Kupitz (Bünde)
2.8
12.52 - 13.08
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Clinical and surgical ophthalmology in a rural African teaching hospital
Georg Schüle (Bomet)
Georg Schüle (Bomet)
Moderation: Albert J. Augustin, Karlsruhe ; Teilnehmer: Joachim Wachtlin, Berlin ; Norbert Bornfeld, Düsseldorf ; Stephan Michels, Zürich ; Thorsten Böker, Dortmund ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
6.1
11.15 - 11.33
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Pharmakologische Substanzen und Wirkmechanismen – Rolle von Steroiden und Kombinationen, zukünftige Entwicklungen, z.B. Implants
Albert J. Augustin (Karlsruhe)
Albert J. Augustin (Karlsruhe)
6.2
11.33 - 11.51
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Indikation und diagnostisches Vorgehen – Rolle von Klinik, OCT, OCT-Angiographie, konventioneller Angiographie
Joachim Wachtlin (Berlin)
Joachim Wachtlin (Berlin)
6.3
11.51 - 12.09
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Beurteilung von Respondern und Non-Respondern, prognostische Parameter
Norbert Bornfeld (Düsseldorf)
Norbert Bornfeld (Düsseldorf)
6.4
12.09 - 12.27
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Aktuelle klinische Studien und neue Evidenz zur Behandlung der neovaskulären AMD
Stephan Michels (Zürich)
Stephan Michels (Zürich)
Moderation: Meike Hess, Nürnberg ; Thommi L. Dietz, Nürnberg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Moderation: Alfredo Ferrer Ruiz, Denia ; Josef Wolff, Heppenheim ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
Moderation: Theo Signer, Binningen ; Teilnehmer: Claudia Jandeck, Frankfurt ; Karl Boden, Sulzbach ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
Moderation: N. N., Nürnberg ;
Fachliche Inhalte sind auf ärztliche Teilnehmer zugeschnitten.
Vorsitz: Seleman Bedar, Siegburg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Dieses Seminar vermittelt Grundlagen zur Vorbereitung, Instrumentenauswahl, Durchführung und unmittelbare Nachbetreuuung im Operationsbereich bei Kataraktchirurgie und richtet sich damit speziell an OP-Personal.
Vorsitz: Alexander Schweiker, Pforzheim ; Burkhard Awe, Wilhelmshaven ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Moderation: Antonia Joussen, Berlin ;
2.2
12.25 - 12.45
First line Therapie – Wie nähere ich mich einer DMÖ Erstdiagnose
Jakob Siedlecki (München)
Jakob Siedlecki (München)
2.3
12.45 - 13.05
RVV-MoA: Update zu Pathogenese und Risikofaktoren – und wo greifen Steroide therapeutisch und wo greifen Steroide therapeutisch ein
Rafael Liegl (Bonn)
Rafael Liegl (Bonn)
Fachliche Inhalte sind auf ärztliche Teilnehmer zugeschnitten.
Vorsitz: Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel ; Andreas Scheider, Essen-Werden ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
3.1
12.15 - 12.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Sinn und Unsinn torischer Linsen bei niedrigem Astigmatismus
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
3.2
12.30 - 12.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Die Rolle des Pseudoexfoliationssyndroms in der Kataraktchirurgie
Anselm G. M. Jünemann (Erlangen)
Anselm G. M. Jünemann (Erlangen)
3.3
12.45 - 13.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Katarakt-OP bei VMT? Wie gehe ich vor?
Andreas Scheider (Essen-Werden)
Andreas Scheider (Essen-Werden)
3.4
13.00 - 13.15
RICHARD P. KRATZ Lecture: Dead bag syndrome: pathological backgroand and clinical impact of a neglected entity
Liliana Werner (Salt Lake City)
Liliana Werner (Salt Lake City)
3.6
13.20 - 13.25
AKTUELLE KONTROVERSE: Astigmatismuskorrektur bei MIOL: Linsen- oder Hornhautebene? - Cornea
Theo G. Seiler (Bern)
Theo G. Seiler (Bern)
3.7
13.25 - 13.30
AKTUELLE KONTROVERSE: Astigmatismuskorrektur bei MIOL: Linsen- oder Hornhautebene? - Linse
Ramin Khoramnia (Heidelberg)
Ramin Khoramnia (Heidelberg)
3.8
13.30 - 13.35
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
AKTUELLE KONTROVERSE: Astigmatismuskorrektur bei MIOL: Linsen- oder Hornhautebene? - Diskussion
Theo G. Seiler (Bern); Ramin Khoramnia (Heidelberg)
Theo G. Seiler (Bern); Ramin Khoramnia (Heidelberg)
3.9
13.35 - 13.40
AKTUELLE KONTROVERSE: Cataract, Peeling & Pucker - simultan oder zweizeitig? - Simultan
Michael Georgopoulos (Wien)
Michael Georgopoulos (Wien)
3.10
13.40 - 13.45
AKTUELLE KONTROVERSE: Cataract, Peeling & Pucker - simultan oder zweizeitig? - Zweizeitig
Jörg Schmidt (Duisburg)
Jörg Schmidt (Duisburg)
3.11
13.45 - 13.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
AKTUELLE KONTROVERSE: Cataract, Peeling & Pucker - simultan oder zweizeitig? - Diskussion
Michael Georgopoulos (Wien); Jörg Schmidt (Duisburg)
Michael Georgopoulos (Wien); Jörg Schmidt (Duisburg)
Moderation: Silvia Bopp, Bremen ; Teilnehmer: Alireza Mirshahi, Bonn ; Lars-Olof Hattenbach, Ludwigshafen ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
7.1
12.15 - 12.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Prognostische Bedeutung, Klassifikation und therapeutisches Zeitfenster
Silvia Bopp (Bremen)
Silvia Bopp (Bremen)
7.2
12.30 - 12.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Intravitreale medikamentöse Therapie (anti-VEGF, rtPA, Gas): Indikationen, Resultate
Alireza Mirshahi (Bonn)
Alireza Mirshahi (Bonn)
7.3
12.45 - 13.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Intravitrealer/subretinaler Zugang: Techniken und Resultate
Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)
Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)
Moderation: Florian Gekeler, Stuttgart ; Anja Eckstein, Essen ; Irmingard Neuhann, München ; Martin Spitzer, Hamburg ; Christoph Deuter, Tübingen ;
Sitzungsart:
Symposien/Consilien/Forum
Vorträge:
Moderation: Andrej Wolf, Trier ; Teilnehmer: Sebastian Ober, Nürnberg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
3.1
13.00 - 13.18
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Einleitung / Funktionelle Anatomie der Lider und der periorbitalen Region
Andrej Wolf (Trier)
Andrej Wolf (Trier)
3.2
13.18 - 13.35
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Die Oberlid-Blepharoplastik: Anästhesieverfahren, operative Technik unter Berücksichtigung assoziierter Fehlstellungen der periorbitalen Region (Stirnlift, Brauenlift)
Sebastian Ober (Nürnberg)
Sebastian Ober (Nürnberg)
3.3
13.35 - 13.52
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Komplikationen der Oberlid-Blepharoplastik: Management unter Berücksichtigung assoziierter Lidfehlstellungen (Ptosis, Lagophthalmus, Keratopathie)
Andrej Wolf (Trier)
Andrej Wolf (Trier)
3.4
13.52 - 14.09
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Die Unterlid-Blepharoplastik: Anästhesieverfahren, operative Technik unter Berücksichtigung assoziierter Fehlstellungen der periorbitalen Region (Facelift)
Sebastian Ober (Nürnberg)
Sebastian Ober (Nürnberg)
3.5
14.09 - 14.26
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Komplikationen der Unterlid-Blepharoplastik: Management unter Berücksichtigung assoziierter Lidfehlstellungen (Ektropium, Lagophthalmus, Keratopathie)
Andrej Wolf (Trier)
Andrej Wolf (Trier)
3.6
14.26 - 14.43
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Lasergestützte Blepharoplastik: Indikation, Technik und Komplikationen
Moderation: Marc Bankoley, Wilhelmshaven ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
3.1
13.00 - 13.45
Management von Augenzentren und Filialpraxen: Chancen und Risiken aus der Praxis für die Praxis
Marc Bankoley (Wilhelmshaven)
Marc Bankoley (Wilhelmshaven)
In dem Seminar sollen Best Practice Ansätze und unterschiedliche Herangehensweise sowie grundlegende Anforderungen an Führung und Management im Spannungsfeld zwischen stark ausgeprägter Autarkie und Individualität von Standorten versus Grade der Formalisierung, Standardisierung und Zentralisierung vorgestellt werden. Die Frage, wie die Balance von Selbstständigkeit der einzelnen Einheiten auf der einen Seite und die Unterstützung durch professionelle zentrale Dienstleistungen auf der anderen Seite ermöglicht werden kann, steht als Leitfrage über dem Seminar.
Moderation: Ekkehard Fabian, Rosenheim ; Teilnehmer: Viktoria Bau, Dresden ; Omid Kermani, Köln ; Daniel Kook, Gräfelfing ; Thomas Kohnen, Frankfurt ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
4.1
13.00 - 13.18
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Monovision - Grundlagen aus strabologischer Sicht
Viktoria Bau (Dresden)
Viktoria Bau (Dresden)
4.2
13.18 - 13.36
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Monovision bei verschiedenen refraktiv-chirurgischen Operationen
Omid Kermani (Köln)
Omid Kermani (Köln)
4.3
13.36 - 13.54
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Pseudophakie und Monovision vs. Multifokal-IOL
Ekkehard Fabian (Rosenheim)
Ekkehard Fabian (Rosenheim)
4.4
13.54 - 14.12
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Monovision LASIK - Literaturübersicht und eigene Ergebnisse
Daniel Kook (Gräfelfing)
Daniel Kook (Gräfelfing)
Moderation: Siamak Ansari Shahrezaei, Wien ; Teilnehmer: Martin Stattin, Wien ; Nicole Eter, Münster ; Claus Zehetner, Innsbruck ; Ulrike Stolba, Wien ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
8.1
13.00 - 13.18
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Technische Grundlagen und Fehlerquellen
Martin Stattin (Wien)
Martin Stattin (Wien)
8.2
13.18 - 13.36
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Vitreoretinale Grenzflächenerkrankungen
Nicole Eter (Münster)
Nicole Eter (Münster)
8.3
13.36 - 13.54
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Altersabhängige Makuladegeneration
Claus Zehetner (Innsbruck)
Claus Zehetner (Innsbruck)
Vorsitz: Gernot Petzold, Kulmbach ; Waltraud-Maria Ahr, Augsburg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
3.1
13.15 - 13.40
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Die Nachsorge nach Katarakt-Operation – welche Kontrollintervalle, welche Medikamente, welche Komplikationen?
Waltraud-Maria Ahr (Augsburg)
Waltraud-Maria Ahr (Augsburg)
3.2
13.40 - 14.05
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Die Nachsorge nach Glaukomoperation – vom Laser über Implantate bis zur fistulierenden Operation. Welche Kontrollintervalle, welche Komplikationen?
Inga Kersten-Gomez (Bochum)
Inga Kersten-Gomez (Bochum)
Moderation: Jan Lübke, Freiburg ; Teilnehmer: Matthias K. J. Klamann, Herford ; Verena Prokosch, Köln ; Iraklis Vastardis, Brugg ; Randolf A. Widder, Düsseldorf ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
2.3
13.51 - 14.09
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
PreserFlo Microshunt „Innofocus“
Iraklis Vastardis (Brugg)
Iraklis Vastardis (Brugg)
In diesem Kurs werden unterschiedliche innovative Mikroimplantate zur Augendrucksenkung vorgestellt, deren Indikationsfenster erläutert sowie deren Implantationstechniken und auch Fehlerquellen für Komplikationen im Detail demonstriert.
Moderation: Christos Haritoglou, München ; Armin Wolf, Ulm ; Teilnehmer: Ernst Höfling, Ottobrunn ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
9.2
13.33 - 13.51
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Makulafalten nach Virektomie bei Ablatio
Christos Haritoglou (München)
Christos Haritoglou (München)
9.4
14.09 - 14.27
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Komplikationen nach Buckelchirurgie
Christos Haritoglou (München)
Christos Haritoglou (München)
Anhand von verschiedenen klinischen Fallbeispielen sollen Komplikationen nach vitreoretinaler Chirurgie dargestellt und diskutiert werden. Der Kurs soll mögliche Pathomechanismen beleuchten und therapeutische Strategien aufzeigen. Der Teilnehmer/in soll nach der Veranstaltung in der Lage sein, auf Basis einer korrekten Indikationsstellung und im Bewusstsein um die Unterschiede und Dringlichkeit der verschiedenen Therapieoptionen eine für den individuellen Patienten sinnvolle Therapieentscheidung zu treffen und den Patienten adäquat zu beraten.
Kursinhalte
Diskutiert werden praxisrelevante Komplikationen nach vitreoretinaler Chirurgie wie unter anderem Doppelbilder nach Makulachirurgie, Makulafalten nach Operation der Netzhautablösung, Visusverlust unter Silikonöltamponade, Probleme nach Buckelchirurgie, das zystoide Makualödem nach peeling oder das persistierende Makulaforamen. Neben relevanten diagnostischen Verfahren wie der optischen Kohärenztomographie (OCT) sollen mit den Teilnehmern/innen die Grenzen bzw. Möglichkeiten der Behandlung der besprochenen Komplikationen auch anhand von Operationsvideos diskutiert werden.
Zuhörerkreis
Weiterbildungsassistent/-in
Facharzt/Ärztin in Klinik
Niedergelassene/r Arzt/Ärztin
Moderation: Reinhard Burk, Bielefeld ; Teilnehmer: Stephan Kremmer, Gelsenkirchen ; Claudia Lommatzsch, Münster ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
3.1
13.30 - 14.07
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Therapeutische Entscheidungen an Hand von Fallbeispielen der einzelnen Untersuchungsgeräte: GDx, Swept Source OCT und OCT-Angiographie
Stephan Kremmer (Gelsenkirchen)
Stephan Kremmer (Gelsenkirchen)
3.2
14.07 - 14.44
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Therapeutische Entscheidungen an Hand von Fallbeispielen der einzelnen Untersuchungsgeräte: OCT und Angio-OCT
Claudia Lommatzsch (Münster)
Claudia Lommatzsch (Münster)
3.3
14.44 - 15.21
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Therapeutische Entscheidungen an Hand von Fallbeispielen der einzelnen Untersuchungsgeräte: Verlauf und Fehlerquellen
Reinhard Burk (Bielefeld)
Reinhard Burk (Bielefeld)
3.4
15.21 - 16.00
Glaukom-Sprechstunde: Abschließende gemeinsame Diskussion mit den Kursteilnehmern anhand von Fallbeispielen mit kompletten Befunden aller Techniken GDX, HRT, OCT und digitaler Photographie einschließlich GOÄ-Abrechnungsmodalitäten und Frequenz bei Glaukomverdacht und Glaukomverlauf
Claudia Lommatzsch (Münster); Reinhard Burk (Bielefeld); Stephan Kremmer (Gelsenkirchen)
Claudia Lommatzsch (Münster); Reinhard Burk (Bielefeld); Stephan Kremmer (Gelsenkirchen)
Moderation: Meike Hess, Nürnberg ; Thommi L. Dietz, Nürnberg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Vorsitz: Annette von Heissen, Fürth ; Claudia Mandaus, Fürth ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Moderation: Arnd Gandorfer, Lindau ; Anselm G. M. Jünemann, Erlangen ; Teilnehmer: Feike Gerbrandy, Amsterdam ; Karl Brasse, Eibergen ; Hans Hoerauf, Göttingen ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
10.2
14.03 - 14.21
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Patientenkollektiv - Besonderheiten
Anselm G. M. Jünemann (Erlangen)
Anselm G. M. Jünemann (Erlangen)
10.3
14.21 - 14.39
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Grundlagen und Funktionsweise des Lasers
Feike Gerbrandy (Amsterdam)
Feike Gerbrandy (Amsterdam)
10.4
14.39 - 14.57
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Indikationen, Komplikationen, Grenzen der Vitreolyse
Karl Brasse (Eibergen)
Karl Brasse (Eibergen)
Moderation: Christoph Hintschich, München ; Anna Schuh, München ; Teilnehmer: Inga Neumann, Düsseldorf ; Ulrich Schaudig, Hamburg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
Vorsitz: Matthias Gerl, Ahaus ; Matthias Müller, Ahaus ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
In diesem Kurs wird auf die verschiedenen Möglichkeiten der präoperativen Berechnung von Premium-Intraokularlinsen eingegangen und auf Stolpersteine hingewiesen. Welche Möglichkeiten gibt es, unzufriedene Patienten glücklich zu machen? Erfolge, aber auch Misserfolge aus dem Alltag werden gezeigt.
Moderation: Martin Bechmann, München ; Teilnehmer: Martin Dirisamer, Linz ; Bertram Meyer, Köln ; Victor Derhartunian, Wien ; Marcus Blum, Erfurt ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
5.1
14.00 - 14.25
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Lasek, Lasik oder Laser-Lentikel-Extraktion? Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren und Patientenselektion
Martin Dirisamer (Linz)
Martin Dirisamer (Linz)
5.2
14.25 - 14.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Laser-Lentikel-Extraktion – Tipps zum operativen Ablauf
Martin Bechmann (München)
Martin Bechmann (München)
5.3
14.50 - 15.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Komplikationsmanagement Laser-Lentikel-Extraktion
Bertram Meyer (Köln)
Bertram Meyer (Köln)
5.4
15.15 - 15.40
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Alternative Lentikelextraktion – Erste Erfahrungen
Victor Derhartunian (Wien)
Victor Derhartunian (Wien)
Moderation: Matthias Bolz, Linz ; Teilnehmer: Katja Hatz, Binningen ; Christian Prünte, Basel ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
11.1
14.00 - 14.22
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Einführung / Grundlagen / OCT Basics
Matthias Bolz (Linz)
Matthias Bolz (Linz)
Moderation: N. N., Nürnberg ;
Fachliche Inhalte sind auf ärztliche Teilnehmer zugeschnitten.
Moderation: Raimund Balmes, Ahlen ; Rudolf F. Guthoff, Rostock ;
Sitzungsart:
Symposien/Consilien/Forum
Vorträge:
1.1
14.30 - 14.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Corneal surgery in developing countries
Gerd Geerling (Düsseldorf)
Gerd Geerling (Düsseldorf)
1.2
14.45 - 15.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Vitreo retinal surgery in developing countries first and second steps…
Faik Gelisken (Tübingen)
Faik Gelisken (Tübingen)
1.3
15.00 - 15.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
When to switch to phaco – transcontinental experiences?
Rainald Duerksen ()
Rainald Duerksen ()
1.4
15.15 - 15.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Post-surgical follow up in pediatric ophthalmology
Rudolf F. Guthoff (Rostock); Broder Boschkamp (Greifswald)
Rudolf F. Guthoff (Rostock); Broder Boschkamp (Greifswald)
1.5
15.30 - 15.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Trachoma Surgery, update, pitfalls and trouble shooting
Andreas Kreis (Son)
Andreas Kreis (Son)
Vorsitz: Ulrich Kellner, Siegburg ; Tina Schick, Siegburg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Das Ziel dieses Kurses ist nach einer kurzen Einführung zur OCT- und OCT-Angiografie der Netzhaut die praktische Übung dieser Untersuchungen. Dies erfolgt in kleinen Gruppen untereinander an Geräten verschiedener Hersteller unter Anleitung in Zusammenarbeit mit Vertreten der Hersteller.
Moderation: Stephan Kohnen, Aachen ; Teilnehmer: Karl Boden, Sulzbach ; Hans-Joachim Hettlich, Minden ; Catharina Latz, Bonn ; Alfredo Ferrer Ruiz, Denia ; Christian Ahlers, Walsrode ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
3.1
15.00 - 15.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Astigmatismus, Inzisionen, torische Linsen
Stephan Kohnen (Aachen)
Stephan Kohnen (Aachen)
3.3
15.40 - 16.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Enge Pupille, Irisnähte, Pupillenrekonstruktion
Hans-Joachim Hettlich (Minden)
Hans-Joachim Hettlich (Minden)
3.5
16.20 - 16.40
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
IOLs, Implantationstechniken, IOL-Explantation
Alfredo Ferrer Ruiz (Denia)
Alfredo Ferrer Ruiz (Denia)
Moderation: Jonas Eberle, Düsseldorf ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Oftmals besteht bei der Einschätzung des Personalbedarfs zwischen den Angestellten („Wir haben viel zu wenig Personal“) und der Unternehmensleitung („Wir haben viel zu viel Personal“) ein großer subjektiver Unterschied. Deshalb ist es sinnvoll, eine auf Fallzahlen und unterschiedlichen Prozess-Kennzahlen beruhende, objektivierbare Personalbedarfsanalyse durchzuführen.
Die Grundlagen hierfür und das methodische Vorgehen sind Bestandteile des beschriebenen Kurses. Auch mögliche Maßnahmen, die aus den berechneten Ergebnissen resultieren können, werden im Verlauf des Kurses behandelt. Schwerpunkt hierbei bildet das bedarfs- und ressourcengesteuerte Termin- und Slot-Management. Sowohl Anforderungen an ein gutes Terminplanungssystem als auch konkrete Umsetzungsvorschläge „von der Theorie in die Praxis“ sind Inhalte des Kurses.
Hinweis: Das Seminar enthält (im Vergleich zum gleichnamigen Seminar des Vorjahres) zahlreiche neue Inhalte.
Vorsitz: Gernot Petzold, Kulmbach ; Elke Kupitz, Bünde ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
4.1
15.00 - 15.25
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Die verschiedenen Indikationen für die Optische Kohärenztomographie (OCT), für welche Indikation sind welche Scans wichtig?
Elke Kupitz (Bünde)
Elke Kupitz (Bünde)
4.2
15.25 - 15.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Die Abrechnung der IVOM, wo sind die Fallstricke? Welche Nachuntersuchungsintervalle müssen beachtet werden?
Julia Harris (Köln)
Julia Harris (Köln)
Moderation: Christoph Deuter, Tübingen ; Teilnehmer: Nicole Stübiger, Hamburg ; Jeremy Howell, Luzern ; Stephan Thurau, München ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
Moderation: Frank Wilhelm, Greifswald ; Teilnehmer: Cornelia Werschnik, Greifswald ; Jens Heichel, Halle ; Alexander Petzold, Leipzig ; Arne Viestenz, Halle ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
1.1
15.00 - 15.15
Videozusammenfassung
Frank Wilhelm (Greifswald); Cornelia Werschnik (Greifswald); Jens Heichel (Halle); Alexander Petzold (Leipzig); Arne Viestenz (Halle)
Frank Wilhelm (Greifswald); Cornelia Werschnik (Greifswald); Jens Heichel (Halle); Alexander Petzold (Leipzig); Arne Viestenz (Halle)
1.2
15.15 - 17.45
Praktische Übungen an Naht- Pads (Legen von Haut und- Hornhautnähten, Schnittführung bei Katarakt-OP, Rhexis-, Kernzerteilungs- und Linsen- implantationsverfahren)
Frank Wilhelm (Greifswald); Cornelia Werschnik (Greifswald); Jens Heichel (Halle); Alexander Petzold (Leipzig); Arne Viestenz (Halle)
Frank Wilhelm (Greifswald); Cornelia Werschnik (Greifswald); Jens Heichel (Halle); Alexander Petzold (Leipzig); Arne Viestenz (Halle)
Moderation: Norbert Anders, Berlin ; Steffen Herting, Wölfersheim ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
Moderation: Gerd Geerling, Düsseldorf ; Berthold Seitz, Homburg/Saar ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
4.1
15.15 - 15.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Diagnose und stadiengerechte Therapie der mykotischen Keratitis – Update aus dem Deutschen Pilz-Keratitis-Register
Loay Daas (Homburg/Saar)
Loay Daas (Homburg/Saar)
4.2
15.30 - 15.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Frühest-Diagnose und Detektion der Progression des Keratokonus
Stefan Lang (Freiburg)
Stefan Lang (Freiburg)
4.3
15.45 - 16.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Kann man die Aniridie-assoziierte Keratopathie operieren?
Berthold Seitz (Homburg/Saar)
Berthold Seitz (Homburg/Saar)
4.4
16.00 - 16.10
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
AKTUELLE KONTROVERSE: Endothel-Substitution - Injektion von kultivierten Endothelzellen
Friedrich E. Kruse (Erlangen)
Friedrich E. Kruse (Erlangen)
4.5
16.10 - 16.20
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
AKTUELLE KONTROVERSE: Endothel-Substitution - EndoArt
Victor A. Augustin (Heidelberg)
Victor A. Augustin (Heidelberg)
Moderation: Karl Brasse, Eibergen ; Teilnehmer: Vadim Makhmutov, Reken ; Tarek Abara, Vreden ; Jakob von Below, Leipzig ; Uwe Oberheide, Köln ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
4.1
15.15 - 15.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Einführung / Technische Grundlagen des YAG Lasers, Historie, Plasma Effekt, Photodisruption, Vaporisation
Vadim Makhmutov (Reken)
Vadim Makhmutov (Reken)
4.2
15.30 - 15.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Grundlagen für eine optimale und sichere Behandlung / Kontaktgläser / Posterior Offset / Überprüfung des Fokus von Ziel- und Behandlungsstrahl / Positionierung des Patienten
Tarek Abara (Vreden)
Tarek Abara (Vreden)
4.3
15.45 - 16.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Morphologie und Histopathologie des Nachstars / Regeneratorischer Nachstar durch Linsenepithelprol./ Elschnig Perlen und Soemmeringscher Nachstar / Fibrotischer Nachstar / Kapselphimose durch fibröse Pseudometaplasie / Migration auf die Vorderfläche der IOL
Jakob von Below (Leipzig)
Jakob von Below (Leipzig)
4.4
16.00 - 16.10
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Pits auf der IOL und Floater durch Kapselreste hinter der IOL sind vermeidbar - garantiert!
Tarek Abara (Vreden)
Tarek Abara (Vreden)
4.5
16.10 - 16.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Die „Premium“ YAG Laser Nachstarbehandlung“
Karl Brasse (Eibergen)
Karl Brasse (Eibergen)
4.6
16.45 - 17.10
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Die „Reshaping“ YAG Laser Nachstarbehandlung von suboptimalen Ergebnissen
Karl Brasse (Eibergen)
Karl Brasse (Eibergen)
4.7
17.10 - 17.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Der YAG Laser kann viel mehr als nur Nachstar und Iridotomie
Tarek Abara (Vreden)
Tarek Abara (Vreden)
4.8
17.30 - 17.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Erhöht die YAG Laser Nachstarbehandlung das Amotiorisiko - wirklich?
Karl Brasse (Eibergen)
Karl Brasse (Eibergen)
4.9
17.45 - 18.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
YAG Laser Vitreolyse: Unseriös oder eine echte Therapieoption?
Karl Brasse (Eibergen)
Karl Brasse (Eibergen)
Moderation: Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel ; Fritz Hengerer, Frankfurt ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
In diesem Kurs wird die moderne Kataraktchirurgie mittels Phakoemulsifikation anhand von Videos Schritt für Schritt erklärt. Zudem werden häufige Komplikationen und deren Vermeidung und Management demonstriert.
Vorsitz: Stephan Leers, Saarbrücken ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Die Kataraktoperation mit Phakoemulsifikation oder mit Laserverfahren und mit Implantation faltbarer Intraokularlinsen ist heutzutage Goldstandard. In diesem Seminar werden die aktuellen Operationstechniken vorgestellt und anhand von Videomaterial veranschaulicht. OP-Techniken für Sekundär-Implantationen und kombinierte Katarakt/Glaukom-Operationen werden ebenfalls dargestellt.
Moderation: Meike Hess, Nürnberg ; Thommi L. Dietz, Nürnberg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Vorsitz: Ines Lanzl, Prien ; Susann Hamann, Prien ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Das IVOM-Management im Jahr 2023, Indikationen? Wann Anti-VEGF und welche? Wann Kortikosteroide? Welche IVOM-Strategie ist bei der fAMD am erfolgreichsten? Vor- und Nachbehandlung? Wie wird die IVOM durchgeführt? Welche IVOM-Strukturverträge gibt es? Worin unterscheiden sie sich?
Moderation: Stefan Riepl, Binningen ; Teilnehmer: Georg Gerten, Köln ; Jascha Wendelstein, Zürich ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
6.1
16.00 - 16.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Aktuelle Übersicht torischer IOLs
Stefan Riepl (Binningen)
Stefan Riepl (Binningen)
6.2
16.20 - 16.40
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Patientenselektion und operatives Vorgehen
Georg Gerten (Köln)
Georg Gerten (Köln)
6.3
16.40 - 17.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Diagnostik zur Vorbereitung torischer Linsen
Jascha Wendelstein (Zürich)
Jascha Wendelstein (Zürich)
6.4
17.00 - 17.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Torische IOL Achse & Cornea: Positionierung/klinische Wertung/Fehlerkorrektur
Georg Gerten (Köln)
Georg Gerten (Köln)
6.5
17.20 - 17.40
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Torische Linsen für Astigmatismen
Stefan Riepl (Binningen)
Stefan Riepl (Binningen)
Moderation: Stefan Pieh, Wien ; Teilnehmer: Stefanie Schmickler, Ahaus ; Ramin Khoramnia, Heidelberg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
7.1
16.00 - 16.24
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Theoretische Grundlagen multifokaler IOLs – Darstellung der am Markt befindlichen IOLs
Stefan Pieh (Wien)
Stefan Pieh (Wien)
7.3
16.48 - 17.12
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Ergebnisse mit torischen MIOLs
Ramin Khoramnia (Heidelberg)
Ramin Khoramnia (Heidelberg)
7.4
17.12 - 17.36
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Ergebnisse nach bilateraler Implantation von MIOLs
Stefan Pieh (Wien)
Stefan Pieh (Wien)
Moderation: Hermann Dieter Schworm, München ; Veit Sturm, Arbon ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
1.1
16.00 - 16.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Operationen an den schrägen Augenmuskeln - ein alltagstaugliches Konzept
Hermann Dieter Schworm (München)
Hermann Dieter Schworm (München)
1.2
16.20 - 16.40
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Revisionseingriffe - Fallstricke vermeiden
Veit Sturm (Arbon)
Veit Sturm (Arbon)
1.3
16.40 - 17.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Operationstechniken bei Lähmungsschielen - von Gegenparese bis Transposition
Hermann Dieter Schworm (München)
Hermann Dieter Schworm (München)
1.4
17.00 - 17.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Augenmuskelchirurgie bei “Heavy Eye-Syndrom“ - Schweres leicht gemacht
Veit Sturm (Arbon)
Veit Sturm (Arbon)
1.5
17.20 - 17.40
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Operationen bei restriktivem Strabismus - Verbesserung der Motilität ist das Ziel
Hermann Dieter Schworm (München)
Hermann Dieter Schworm (München)
Moderation: Andreas Scheider, Essen-Werden ; Teilnehmer: Stefan Egger, Salzburg ; Heinrich Heimann, Liverpool ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
5.1
16.30 - 16.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Epidemiologie, Diagnose und Differentialdiagnose der Endophthalmitis nach Katarakt-OP, auch TASS
Andreas Scheider (Essen-Werden)
Andreas Scheider (Essen-Werden)
5.2
16.50 - 17.10
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Prophylaxe der Endophthalmitis nach Katarakt-OP unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen ESCR-Studie
Stefan Egger (Salzburg)
Stefan Egger (Salzburg)
5.3
17.10 - 17.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Stadiengerechte Therapie der typischen postoperativen Endophthalmitis nach Kataraktchirurgie
Andreas Scheider (Essen-Werden)
Andreas Scheider (Essen-Werden)
5.4
17.30 - 17.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Therapie der Endophthalmitis anderer Ursache, nach intravitrealer Injektion, bei Filterkissen- infektion, nach Trauma
Heinrich Heimann (Liverpool)
Heinrich Heimann (Liverpool)
Moderation: Vinodh Kakkassery, Lübeck ; Teilnehmer: Alexander Rokohl, Köln ; Spyridon Dimopoulos, Tübingen ; Irina Bonzheim, Tübingen ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
5.1
16.30 - 16.54
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Chirurgie bei Lid- und Orbitatumoren (Exzisionstechniken und Deckung Videos!!!)
Michael Simon ()
Michael Simon ()
5.2
16.54 - 17.18
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Chirurgie bei Bindehaut – und Iristumoren (Bindehaut-Exzision und -Deckung, VK-Punktion, Probe-Biopsie, Iris-Exzision und -Deckung, Blockexzision Videos!!!)
Alexander Rokohl (Köln)
Alexander Rokohl (Köln)
5.3
17.18 - 17.42
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Chirurgie bei Netzhaut- und Aderhauttumoren (Glaskörperprobengewinnung, Netzhaut- und Aderhaut- biopsien, Endoresektion Videos)
Spyridon Dimopoulos (Tübingen)
Spyridon Dimopoulos (Tübingen)
5.4
17.42 - 18.06
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Optionen der Diagnostik Analysen nach Gewebegewinnung (Diagnosesicherung, Mutationsanalysen)
Irina Bonzheim (Tübingen)
Irina Bonzheim (Tübingen)
Vorsitz: Matthias Kühn, Berlin ; Beate Kühn, Berlin ;
Sitzungsart:
OAP
Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu den aktuellen ERC-Guidelines (European Resuciation Council) möchten wir Sie herzlich zu unserem praktisch orientierten Seminar einladen. Im Vordergrund steht dabei ein teamorientiertes „Basic Life Support“-Training an zahlreichen Phantomen und die lösungsorientierte Simulation typischer Notfallsituationen in der ophthalmologischen Praxis. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 40 limitiert.
Vorsitz: Ulrich Kellner, Siegburg ; Tina Schick, Siegburg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Das Ziel dieses Kurses ist nach einer kurzen Einführung zur OCT- und OCT-Angiografie der Netzhaut die praktische Übung dieser Untersuchungen. Dies erfolgt in kleinen Gruppen untereinander an Geräten verschiedener Hersteller unter Anleitung in Zusammenarbeit mit Vertreten der Hersteller.
Vorsitz: Gernot Petzold, Kulmbach ; Gudrun Papadopoulos, Bad Säckingen ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
5.1
16.45 - 17.10
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Augenärztliche Notfälle – am Telefon und an der Anmeldung
Gudrun Papadopoulos (Bad Säckingen)
Gudrun Papadopoulos (Bad Säckingen)
5.2
17.10 - 17.35
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Die Assistenz in der augenärztlichen Kindersprechstunde
Antonia Bottesi (Dresden)
Antonia Bottesi (Dresden)
Moderation: Martin Wenzel, Trier ; Teilnehmer: Detlef Holland, Kiel ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
8.1
17.00 - 17.22
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Undankbare Patienten, rotes Auge, Schmerzen, Hornhautprobleme
Martin Wenzel (Trier)
Martin Wenzel (Trier)
Moderation: Thomas Haupt, Bonn ; Tobias Kesting, Köln ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
HR als Krisen- und Veränderungsmanager
2. Digitalisierung und Big Data
3. Neue Strategien im Recruiting
4. Green HR
Vorsitz: Daniela Grothe, Castrop-Rauxel ; Rosalie Wortmann, Castrop-Rauxel ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Vorsitz: Silvia Bopp, Bremen ; Videopräsentation: Carl Claes, Antwerpen ; Peter Szurman, Sulzbach/Saar ; Lars-Olof Hattenbach, Ludwigshafen ; Loay Daas, Homburg/Saar ; Herbert Reitsamer, Salzburg ; Leitung: Christos Haritoglou, München ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
5.3
17.45 - 18.00
"Rescue Surgery" mit der bimanuellen intraokulären Mikronahttechnik
Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)
Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)
5.4
18.00 - 18.15
Implantation einer Irisprothese bei traumatischer Aniridie
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
Moderation: Christoph Hintschich, München ; Sebastian Ober, Nürnberg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
1.1
17.15 - 17.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Primäre kosmetische Lidchirurgie – Abgrenzung d. Problemzonen, Indikationsstellung, Pathophysiologie
Christoph Hintschich (München); Sebastian Ober (Nürnberg)
Christoph Hintschich (München); Sebastian Ober (Nürnberg)
Moderation: Anton-Bernhard Hommer, Wien ; Teilnehmer: Christoph Faschinger, Graz ; Detlev Spiegel, München ; Thomas Klink, München ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
4.1
17.30 - 17.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Wir behandeln viel zu viel: „Welche PatientInnen behandle ich gar nicht und warum?“
Anton-Bernhard Hommer (Wien)
Anton-Bernhard Hommer (Wien)
4.2
17.45 - 18.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Wir operieren zu viel: „Welche PatientInnen behandle ich konservativ und warum?“
Christoph Faschinger (Graz)
Christoph Faschinger (Graz)
4.3
18.00 - 18.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Ein risikoarmer erster Schritt oder eine sinnvolle Ergänzung: „Welche PatientInnen behandle ich mit Laser und warum?“
Detlev Spiegel (München)
Detlev Spiegel (München)
Moderation: Thomas Kohnen, Frankfurt ; Teilnehmer: Achim Langenbucher, Homburg ; Omid Kermani, Köln ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
6.1
17.30 - 18.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
IOL Kalkulation (phake IOLs, refraktiver Linsenaustausch, IOL nach LASIK/PRK)
Achim Langenbucher (Homburg)
Achim Langenbucher (Homburg)
6.2
18.00 - 18.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Refraktiver Linsenaustausch - Technik, Ergebnisse, Komplikationsmanagement
Omid Kermani (Köln)
Omid Kermani (Köln)
16. Juni 2023
Vorsitz: Susanne Binder, Wien ; Rupert M. Menapace, Wien ; Christos Haritoglou, München ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
6.1
08.00 - 08.26
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Operation einer kongenitalen Katarakt
Martin Spitzer (Hamburg)
Martin Spitzer (Hamburg)
6.2
08.26 - 08.51
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Sekundärimplantation einer skleratunnelfixierten IOL
Maximilian Schultheiß (Hamburg)
Maximilian Schultheiß (Hamburg)
6.3
08.51 - 09.07
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Phakoemulsifikation mit Hinterkammerlinse bei Floppy Iris Syndrom
Andrea Hassenstein (Hamburg)
Andrea Hassenstein (Hamburg)
Die Video Live Surgery wurde im Augenzentrum im UKE Hamburg aufgezeichnet.
Ophthalmochirurgen demonstrieren Techniken aus dem Gebiet der:
KATARAKT
GLAUKOMCHIRURGIE
NETZHAUT-/GLASKÖRPERCHIRURGIE
HORNHAUTCHIRURGIE
REFRAKTIVEN CHIRURGIE
Video Live Surgery means "live" filmed in the operating room and "live" commented by the surgeon. Video Live Surgery also allows the surgeon to demonstrate difficult surgical procedures and manage intraoperative complications in a familiar environment.
Video Live Surgery was recorded at the eye center in the UKE Hamburg.
Ophthalmic surgeons demonstrate techniques from the field of:
CATARACT
GLAUCOMA SURGERY
RETINA/VITREORETINAL SURGERY
CORNEAL SURGERY
REFRACTIVE SURGERY
Moderation: Anja Viestenz, Halle ; Thomas Hammer, Halle ; Wolfgang Schrader, Würzburg ; Erik Chankiewitz, Braunschweig ; Teilnehmer: Frank Wilhelm, Greifswald ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
2.1
08.00 - 08.15
Videozusammenfassung
Anja Viestenz (Halle); Thomas Hammer (Halle); Wolfgang Schrader (Würzburg); Erik Chankiewitz (Braunschweig); Frank Wilhelm (Greifswald)
Anja Viestenz (Halle); Thomas Hammer (Halle); Wolfgang Schrader (Würzburg); Erik Chankiewitz (Braunschweig); Frank Wilhelm (Greifswald)
2.2
08.15 - 10.45
Praktische Übungen an Naht- Pads (Legen von Haut und- Hornhautnähten, Schnittführung bei Katarakt-OP, Rhexis-, Kernzerteilungs- und Linsen- implantationsverfahren)
Anja Viestenz (Halle); Thomas Hammer (Halle); Wolfgang Schrader (Würzburg); Erik Chankiewitz (Braunschweig); Frank Wilhelm (Greifswald)
Anja Viestenz (Halle); Thomas Hammer (Halle); Wolfgang Schrader (Würzburg); Erik Chankiewitz (Braunschweig); Frank Wilhelm (Greifswald)
Moderation: Lars-Olof Hattenbach, Ludwigshafen ; Nikolaos E. Bechrakis, Essen ; Argyrios Chronopoulos, Ludwigshafen ; Teilnehmer: Anselm G. M. Jünemann, Erlangen ; Mathias Maier, München ; Stephan Nikolic, Hannover ; Peter Szurman, Sulzbach/Saar ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
2.1
08.00 - 08.45
Retten, Repositionieren, Rekonstruieren – chirurgische Strategien zum Erhalt und Ersatz – Teil 1
Anselm G. M. Jünemann (Erlangen)
Anselm G. M. Jünemann (Erlangen)
2.2
08.45 - 09.30
Retten, Repositionieren, Rekonstruieren – chirurgische Strategien zum Erhalt und Ersatz – Teil 2
Mathias Maier (München)
Mathias Maier (München)
2.3
09.30 - 10.15
Retten, Repositionieren, Rekonstruieren – chirurgische Strategien zum Erhalt und Ersatz – Teil 3
Stephan Nikolic (Hannover)
Stephan Nikolic (Hannover)
Moderation: Viola Moritz, Berlin ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Moderne Korrespondenz - professioneller Schreibstil – Briefe/E-Mails schreiben und positiv ankommen. Patienten- und zielorientiert formulieren – Umgang mit schwierigen Formulierungen. Die Korrespondenz ist die Visitenkarte einer Praxis oder einer Klinik, ob als E-Mail, Brief oder Fax Ziel ist es, Ihre eigenen Texte zu optimieren, neue Formulierungen zu finden und auf eine moderne Korrespondenz umzustellen.
Insbesondere die Optimierung Ihrer Korrespondenz steht im Mittelpunkt dieses Seminars.
Moderation: Martin A. Zeitz, Düsseldorf ; Peter Mussinghoff, Münster ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Das Seminar stellt außerdem dar, welche konkreten Auswirkungen verschiedene Therapie-Schemata (PRN vs. T&E) auf die Patientenversorgung und das Praxismanagement haben und wie die Zusammenarbeit und Kommunikation mit Zuweisern inhaltlich und technisch professionalisiert werden kann.
Vorsitz: Matthias Kühn, Berlin ; Beate Kühn, Berlin ;
Sitzungsart:
OAP
Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu den aktuellen ERC-Guidelines (European Resuciation Council) möchten wir Sie herzlich zu unserem praktisch orientierten Seminar einladen. Im Vordergrund steht dabei ein teamorientiertes „Basic Life Support“-Training an zahlreichen Phantomen und die lösungsorientierte Simulation typischer Notfallsituationen in der ophthalmologischen Praxis. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 40 limitiert.
Moderation: Lutz Hesse, Heilbronn ; Steffen Hörle, Dillenburg ; Katharina Pollack, Dippoldiswalde ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
- Neugeborenen-Untersuchung
- Säuglinge im 1. Lebensjahr, Kleinkinder und ältere Kinder
- Morphologie des Auges
- Refraktionsmessung mit Skiaskopie oder Handrefraktometern
- Monokulare und binokulare Funktionsprüfungen
- Pupillenmotorik
- Augenmotorik
- Orthoptik / Fixation
- Sehschärfe
- Ergänzende Untersuchungen: Farbsehen, Elektrophysiologie
Moderation: Michael C. Knorz, Mannheim ; Susanne Binder, Wien ; Panel: Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel ; Armin Scharrer, Fürth ; Teilnehmer: John Marshall, London ; Marcus Blum, Erfurt ; Soon Phaik Chee, Singapore ; Caroline Schier Wyss, Binningen ; Barbara Parolini, Brescia ; Alexander K. Schuster, Mainz ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
7.2
10.05 - 10.30
DOC 2023: Ehrungen - Aufnahme in die Hall of Fame Ophthalmologie
Anselm Kampik (München); Thomas Neuhann (München)
Anselm Kampik (München); Thomas Neuhann (München)
7.3
10.30 - 10.50
DOC LECTURE Lasers in Refractive Surgery: developments and future perspectives
John Marshall (London)
John Marshall (London)
7.4
10.50 - 11.10
DOC INNOVATORS LECTURE (ALBRECHT VON GRAEFE-VORLESUNG): Entwicklung der Laser Lentikel Extraktion: Die bessere Alternative zur LASIK?
Marcus Blum (Erfurt)
Marcus Blum (Erfurt)
7.5
11.10 - 11.30
RIDLEY LECTURE: Tackling the infeasible: surgical strategies in very difficult eyes
Soon Phaik Chee (Singapore)
Soon Phaik Chee (Singapore)
7.7
11.35 - 11.47
PREISVERLEIHUNGEN: DOC-Wissenschaftspreis Retina
Vortrag zum Thema "Myopic Traction Maculopathy: redefining successful treatment"
Barbara Parolini (Brescia)
Vortrag zum Thema "Myopic Traction Maculopathy: redefining successful treatment"
Barbara Parolini (Brescia)
7.8
11.47 - 11.52
PREISVERLEIHUNGEN: DOC-Preis für herausragende Leistungen in der Fort- und Weiterbildung
Caroline Schier Wyss (Binningen)
Caroline Schier Wyss (Binningen)
Vorsitz: Ursula Witt, Münster ; Angelika Lamml, Nürnberg ; Leila Obeid, Nürnberg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Moderation: Jens Hellmann, Düsseldorf ; Henning A. Goebel, Düsseldorf ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
7.1
11.00 - 12.00
Kauf und Verkauf von Augenarztpraxen und OP-Zentren: Marktsituation, Verhandlung und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten
Jens Hellmann (Düsseldorf)
Jens Hellmann (Düsseldorf)
Der Kurs vermittelt einen Überblick über die aktuelle Marktsituation, zeigt verschiedene Optionen auf und gibt Entscheidungshilfen.
Für den Fall einer Erwerbsabsicht wird den Teilnehmern dargestellt, wie interessante Praxen und Partner ermittelt werden und auf welchen Grundlagen solche strategischen Entscheidungen beruhen sollten.
Für den Fall der Veräußerungsabsicht erfolgt eine Erläuterung, nach welchen Kriterien potentielle Käufer gerade auch für größere operative Einheiten gefunden und angesprochen werden.
Im weiteren Verlauf des Kurses werden die einzelnen Phasen eines Praxisverkaufs bzw. Praxiskaufs einschließlich der Berechnung für die Kaufpreisfindung dargestellt. Hierbei werden die wichtigen steuerrechtlichen Rahmenbedingungen näher beleuchtet sowie sinnvolle Gestaltungsmodelle vorgestellt.
Abgedeckt werden ferner auch steuerliche Risiken und darauf bezogene Lösungen für den häufig vorliegenden Fall, dass der die Praxis abgebende Arzt weiterhin als Angestellter seinen Beruf als Augenarzt ausüben möchte.
Moderation: Josef Reiter, Landshut ; Berthold Eckhardt, Landshut ; Daniel Kook, Gräfelfing ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
Moderation: Philipp Eberwein, Rosenheim ; Katharina Krepler, Wien ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
Moderation: Gabor Scharioth, Recklinghausen ; Ramin Khoramnia, Heidelberg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
2.1
11.45 - 12.10
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
IOL-Übersicht: Häufigkeit der implantierten IOL in D - (Umfrage), CE-Zertifizierung / - IOL-Materialien (hydrophob, hydrophil, hybrid, PMMA) / - IOL-Design (3-Stck, 1 Stck, Plattenhaptik, Optik-Durchmesser)
Gabor Scharioth (Recklinghausen); Ramin Khoramnia (Heidelberg)
Gabor Scharioth (Recklinghausen); Ramin Khoramnia (Heidelberg)
2.2
12.10 - 12.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Fixation der IOL bei Kapselsack-Ruptur oder Aphakie - Intrakapsulär, rhexisfixiert / - Retro-iridale Fixation (Verisyse) / - Intra-/transsklera IOL-Fixation (Scharioth, Yamane)
Gabor Scharioth (Recklinghausen); Ramin Khoramnia (Heidelberg)
Gabor Scharioth (Recklinghausen); Ramin Khoramnia (Heidelberg)
Moderation: N. N., Nürnberg ;
Fachliche Inhalte sind auf ärztliche Teilnehmer zugeschnitten.
Vorsitz: Carola Diekmann, Steinheim ; Carsten Schmid, München ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Vorsitz: Daniel Schartmüller, Wien ; Jascha Wendelstein, Zürich ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Vorsitz: Daniela Grothe, Castrop-Rauxel ; Ulrich Schaudig, Hamburg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
6.1
12.00 - 12.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
„Ich habe mehrfach plötzlich vorübergehend verschwommen gesehen, dann wurde es aber auch wieder besser“
Ines Lanzl (Prien)
Ines Lanzl (Prien)
6.2
12.15 - 12.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
„Ich habe Probleme beim Autofahren, ich sehe nicht mehr alles"
Ulrich Schaudig (Hamburg)
Ulrich Schaudig (Hamburg)
6.3
12.30 - 12.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
„Ich hatte immer wieder Kopfweh und mein Sehen ist immer schlechter geworden“
Ines Lanzl (Prien)
Ines Lanzl (Prien)
6.4
12.45 - 13.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
„Mir fehlen einzelne Buchstaben, wenn ich lesen will“
Marc Schargus (Hamburg)
Marc Schargus (Hamburg)
Moderation: Gernot Petzold, Kulmbach ; Philipp S. Müther, Aachen ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Welche anderen Erkrankungen außer einer AMD können zu makulären Blutungen führen? Wie kann ich die verschiedenen Ursachen am besten differenzieren - anamnestisch, klinisch, apparativ? Welches Zeitfenster habe ich für die Diagnostik und für die Einleitung einer Therapie in Abhängigkeit von der Ursache? Welche therapeutischen Möglichkeiten haben wir bei einer makulären Blutung im Rahmen einer exsudativen AMD? Was macht man nach einer rezidivierenden makulären Blutung kurz nach einer IVOM mit Anti-VEGF? Gibt man rt-PA intravitreal oder subretinal? Sollte man eine IVOM infolge einer makulären Blutung so lange fortsetzen, bis auch biomikroskopisch letzte Blutrest resorbiert ist oder kann man die IVOM stoppen, wenn im OCT ein intraretinal trockener Befund besteht?
Moderation: N. N., Nürnberg ;
10.2
12.30 - 13.00
Volatilität– ein relevanter Biomarker bei nAMD & Fehlinterpretationen erblicher Netzhauterkrankungen
Hans Hoerauf (Göttingen)
Hans Hoerauf (Göttingen)
Vorsitz: Thomas Kohnen, Frankfurt ;
11.1
12.00 - 12.18
PanOptix und Vivity: Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten bei Kataraktpatienten
Thomas Kohnen (Frankfurt)
Thomas Kohnen (Frankfurt)
11.2
12.18 - 12.36
IOL-Materialunterschiede, Untersuchungen an der optischen Bank & erste Ergebnisse mit der Clareon PanOptix in RLE-Patienten
Ramin Khoramnia (Heidelberg)
Ramin Khoramnia (Heidelberg)
11.3
12.36 - 12.54
Presbyopiekorrektur: Abgestimmt auf individuelle Anforderungen und medizinische Aspekte
Mike P. Holzer (Weinheim)
Mike P. Holzer (Weinheim)
11.4
12.54 - 13.12
Pro/Pro Session “EDoF IOL oder Multifokal IOL?” - Mein Favorit: EDoF – Vivity IOL
Jan Daniel (Oberhausen)
Jan Daniel (Oberhausen)
Vorsitz: Alireza Mirshahi, Bonn ; Rupert M. Menapace, Wien ;
5.2
12.05 - 12.15
Erfahrungen und Studienergebnisse mit dem mobilen FEMTO LDV Z8
Alireza Mirshahi (Bonn)
Alireza Mirshahi (Bonn)
5.3
12.18 - 12.28
Was spricht in der modernen Kataraktchirurgie für den Femtolaser?
Stefanie Schmickler (Ahaus)
Stefanie Schmickler (Ahaus)
5.4
12.31 - 12.41
FEMTO-DALK/-Lasik - Teure Spielerei oder klinischer Vorteil? & Überholt die Lentikel-Extraktion die FEMTO-LASIK?
Theo G. Seiler (Düsseldorf / Zürich)
Theo G. Seiler (Düsseldorf / Zürich)
5.6
12.57 - 13.07
Hornhautastigmatismuskorrektur im Zuge der Kataraktoperation mit dem Z8 Femtosekundenlaser
Rupert M. Menapace (Wien)
Rupert M. Menapace (Wien)
Das Symposium gibt einen Überblick über Funktionsweise, klinische Erfahrungen und spannende Fälle der verschiedenen Applikationen mit dem FEMTO LDV Z8 / Z8 NEO Laser der Firma Ziemer Ophthalmic Systems AG.
Die inhaltliche Gestaltung des Satellitensymposiums erfolgt durch die Firma Ziemer Ophthalmology (DE) GmbH.
Fachliche Inhalte sind auf ärztliche Teilnehmer zugeschnitten.
Vorsitz: Burkhard H. Dick, Bochum ;
6.2
12.20 - 12.40
Ein Jahr MINIject® Implantationen in der Augenklinik Sulzbach: Erkenntnisse zur Patientenauswahl im Miniject
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
6.3
12.40 - 13.00
Nachhaltigkeit der Augeninnendrucksenkung durch MINIject®: Daten aus der STAR GLOBAL Studie mit 3 Jahre Nachbeobachtung
Jan Lübke (Freiburg)
Jan Lübke (Freiburg)
Vorsitz: Oliver Findl, Wien ;
7.2
12.05 - 12.20
Vorteile nicht-diffraktiver IOL mit erweiterter Tiefenschärfe für anspruchsvolle Patientenwünsche und ‚patient reported outcomes‘
Detlef Holland (Kiel)
Detlef Holland (Kiel)
7.3
12.20 - 12.35
True blended vision: das Düsseldorfer Schema mit einer nicht-diffraktiven IOL mit positiver sphärischer Aberration
Detlev Brexer (Düsseldorf)
Detlev Brexer (Düsseldorf)
7.4
12.35 - 12.50
Patientenzufriedenheit und visuelle Ergebnisse mit RayOne EMV in der klinischen Praxis: eine retrospektive multizentrische Analyse
Wilhelm Kröncke (Bremerhaven)
Wilhelm Kröncke (Bremerhaven)
7.5
12.50 - 13.05
Rotationsstabilität einer neuen torischen Linse zur Astigmatismusbehandlung
Claudette Abela-Formanek (Wien)
Claudette Abela-Formanek (Wien)
7.6
13.05 - 13.20
Erste klinische Ergebnisse einer neuen torischen Monofokal Plus Linse aus einer multizentrischen Evaluation
Oliver Findl (Wien)
Oliver Findl (Wien)
Moderation: N. N., Nürnberg ;
8.1
12.00 - 12.30
Digitale Linsenchirurgie: Effizienz durch Digitalisierung
Wolfgang J. Mayer (München)
Wolfgang J. Mayer (München)
Fachliche Inhalte sind auf ärztliche Teilnehmer zugeschnitten.
Moderation: N. N., Nürnberg ;
Moderation: Frank Wilhelm, Greifswald ; Teilnehmer: Cornelia Werschnik, Greifswald ; Wolfgang Schrader, Würzburg ; Arne Viestenz, Halle ; Jens Heichel, Halle ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
6.1
12.00 - 12.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Diagnostik und Erstmaßnahmen bei Bulbustrauma
Cornelia Werschnik (Greifswald)
Cornelia Werschnik (Greifswald)
6.2
12.20 - 12.40
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Erstversorgung am Vorderabschnitt
Frank Wilhelm (Greifswald)
Frank Wilhelm (Greifswald)
6.3
12.40 - 13.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Erstversorgung bei Hinterabschnittsverletzungen
Wolfgang Schrader (Würzburg)
Wolfgang Schrader (Würzburg)
6.4
13.00 - 13.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Rekonstruktive Möglichkeiten bei schwer traumatisierten Augen im Vorderabschnitt
Frank Wilhelm (Greifswald)
Frank Wilhelm (Greifswald)
6.5
13.20 - 13.40
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Chirurgische Rehabilitation schwerer Hinterabschnittstraumata
Arne Viestenz (Halle)
Arne Viestenz (Halle)
Moderation: Lars Indorf, Minden ; Norbert G. Schmitz, Aachen ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
Moderation: Rudolf F. Guthoff, Rostock ; Teilnehmer: Oliver Stachs, Rostock ; Achim Langenbucher, Homburg ; Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
9.1
12.15 - 12.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Moderne Biometrieverfahren zur Messung okulärer Distanzen
Oliver Stachs (Rostock)
Oliver Stachs (Rostock)
9.2
12.45 - 13.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Berechnungsverfahren: von der empirischen Formel über die theoretisch-optischen Formeln bis zum Raytracing, kurze & lange Augen, Augen nach refraktiver HH-Chirurgie, Optimierung von Formelkonstanten
Achim Langenbucher (Homburg)
Achim Langenbucher (Homburg)
9.3
13.15 - 13.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Wie und wo sitzt die IOL im Auge. Bedeutung für Berechnung und refraktive Vorhersage
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
Moderation: Gernot Petzold, Kulmbach ; Philipp S. Müther, Aachen ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Sind die Versuche mit einer Gentherapie bei der GA erfolgversprechend? Gibt es aktuell noch andere Studien für zukünftige Pharmaka zur Behandlung der geographischen Atrophie?
Moderation: Gernot Petzold, Kulmbach ; Philipp S. Müther, Aachen ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Vorsitz: Martin Wenzel, Trier ; Karl Boden, Sulzbach ;
1.1
13.00 - 13.17
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Bewegung und Sport nach ophthalmologischen Eingriffen
Thomas Katlun (Heidelberg)
Thomas Katlun (Heidelberg)
1.2
13.17 - 13.24
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Langzeitergebnisse der Canalikulotomie mit Silikonschlauchintubation bei Canaliculitis
Jens Julian Storp (Münster); Julian Alexander Zimmermann (Münster); Eliane Esser (Münster); Martin Dominik Leclaire (Münster); Nicole Eter (Münster); Maged Alnawaiseh (Bielefeld); Ralph-Laurent Merté (Münster); Natasa Mihailovic (Bielefeld)
Jens Julian Storp (Münster); Julian Alexander Zimmermann (Münster); Eliane Esser (Münster); Martin Dominik Leclaire (Münster); Nicole Eter (Münster); Maged Alnawaiseh (Bielefeld); Ralph-Laurent Merté (Münster); Natasa Mihailovic (Bielefeld)
1.3
13.24 - 13.31
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Intraoperative Messung des Intraokulardrucks mit einem Rebound-Tonometer und sterilisierten Sonden
Chiraz Ben Abdallah (Fulda); Hosein Habie (Fulda); Aisha Alani (Fulda); Walter Sekundo (Marburg); Daniel M. Handzel (Fulda)
Chiraz Ben Abdallah (Fulda); Hosein Habie (Fulda); Aisha Alani (Fulda); Walter Sekundo (Marburg); Daniel M. Handzel (Fulda)
1.4
13.31 - 13.38
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Cell therapies, growth factors and cornea. An autologous regenerative approach for corneal impairment.
Hassan Aaliouet (Casablanca)
Hassan Aaliouet (Casablanca)
1.5
13.38 - 13.45
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Dietary intervention with a targeted micronutrient formulation reduces floaters and enhances vision-related quality of life and visual function of patients suffering from vitreous floaters (B, I, P – Ebiga Vision)
John Nolan (Waterford)
John Nolan (Waterford)
1.6
13.45 - 13.52
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Consensus Towards the Utilisation of Ranibizumab in Indian Ophthalmology Practice
Rishi Swarup (Hyderabad); Mohita Sharma (NOIDA); Chaitra Jayadev (Bangalore); Sachin Mauli (Belgaum); Parth Rana (Ahmedabad); Deepankur Mahajan (Delhi); Shobhit Kacker (Lucknow); Shashwat Behera (Sambalpur); Devendra Venkatramani (Navi Mumbai); Mangat Ram Dogra (Chandigarh)
Rishi Swarup (Hyderabad); Mohita Sharma (NOIDA); Chaitra Jayadev (Bangalore); Sachin Mauli (Belgaum); Parth Rana (Ahmedabad); Deepankur Mahajan (Delhi); Shobhit Kacker (Lucknow); Shashwat Behera (Sambalpur); Devendra Venkatramani (Navi Mumbai); Mangat Ram Dogra (Chandigarh)
1.7
13.52 - 13.59
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Eine Automatisierung der medizinischen Dokumentation und Prozessbegleitung am Beispiel der IVOM Routine – Erfahrungen mit dem ADAPI Modul
Clemens Niklas Rudolph (Sulzbach/Saar); Kai Januschowski (Trier); Peter Szurman (Sulzbach/Saar); Karl Boden (Sulzbach/Saar)
Clemens Niklas Rudolph (Sulzbach/Saar); Kai Januschowski (Trier); Peter Szurman (Sulzbach/Saar); Karl Boden (Sulzbach/Saar)
Moderation: Ramin Khoramnia, Heidelberg ; Anja Liekfeld, Potsdam ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
8.2
13.15 - 13.30
KEY NOTE LECTURE: EyeLib: Automatic Eye Exams and Tele-diagnostics
Michael Assouline (Paris)
Michael Assouline (Paris)
8.3
13.30 - 13.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Multifokale IOL: was hat sich bewährt, wohin geht der Weg?
Anja Liekfeld (Potsdam)
Anja Liekfeld (Potsdam)
8.4
13.45 - 14.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Laser-Lentikel-Extraktion: Was leisten die aktuellen Laser, was bringt die Zukunft?
Victor Derhartunian (Wien)
Victor Derhartunian (Wien)
8.5
14.00 - 14.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Implantation stenopäischer IOLs bei irregulärer Hornhaut
Mehdi Shajari (Frankfurt am Main)
Mehdi Shajari (Frankfurt am Main)
Moderation: Gernot Petzold, Kulmbach ; Philipp S. Müther, Aachen ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Vortrag: Karin Pillunat, Dresden ;
Fachliche Inhalte sind auf ärztliche Teilnehmer zugeschnitten.
Moderation: Andreas Meschke, Düsseldorf ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Das Seminar gibt einen Überblick u¨ber gesetzgeberische Aktivitäten der letzten zwölf Monate und Urteile mit einschneidenden Auswirkungen fu¨r niedergelassene Ärzte. „Dauerbrenner“, zu denen es laufend etwas Neues zu berichten gibt, sind die Vorgaben des Antikorruptionsgesetzes im Gesundheitswesen (§ 299 a und b StGB), neueste Entscheidungen zu Ärzte-Bewertungsportalen im Internet sowie Entscheidungen des Bundessozialgerichts im Zusammenhang mit Vertragsarztzulassungen. Sollten im Zeitpunkt der Veranstaltung konkrete Verfahren bekannt geworden sein, wird u¨ber sie berichtet werden.
Moderation: Silvia Bopp, Bremen ; Siegfried G. Priglinger, München ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
3.1
13.30 - 13.45
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Therapie der idiopathischen epiretinalen Gliose - Pearls and Pitfalls
Siegfried G. Priglinger (München)
Siegfried G. Priglinger (München)
3.2
13.45 - 14.00
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
ILM-Peeling bei Ablatiochirurgie: ja - nein - selektiv?
Silvia Bopp (Bremen)
Silvia Bopp (Bremen)
3.3
14.00 - 14.15
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Vitreoretinale Grenzflächenveränderungen bei Myopie: Klinische Signifikanz - Therapiebesonderheiten
Siegfried G. Priglinger (München)
Siegfried G. Priglinger (München)
Vorsitz: Daniela Grothe, Castrop-Rauxel ; Bertram Meyer, Köln ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
7.1
13.45 - 14.10
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Femto-Lasik versus Laser-Lentikel-Extraktions-Verfahren - Unterschiede, Vor- und Nachteile? Welche anatomischen Voraussetzungen müssen bestehen, bis zu welchen Refraktionsanomalien können diese Verfahren angewandt werden?
Bertram Meyer (Köln)
Bertram Meyer (Köln)
7.2
14.10 - 14.35
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Phake Intraokularlinsen – eine Alternative zur LASIK?
Berthold Eckhardt (Landshut)
Berthold Eckhardt (Landshut)
Moderation: N. N., Nürnberg ;
Fachliche Inhalte sind auf ärztliche Teilnehmer zugeschnitten.
Moderation: Frank Koch, Frankfurt am Main ; Teilnehmer: Michael Müller, Frankfurt am Main ; Fritz Hengerer, Frankfurt ; Maya Müller, Zürich ; Stephan Nikolic, Hannover ;
Sitzungsart:
Drylabs
Vorträge:
Vorsitz: Matthias Gerl, Ahaus ; Birgit Terwolbeck, Ahaus ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Im Rahmen dieses Seminars sollen die Teilnehmer den Umgang, die Führung, die Aufklärung und die Versorgung von refraktiven Patienten vom Erstkontakt bis hin zum Abschluss der Behandlung erlernen.
Moderation: Marc Schargus, Hamburg ;
12.1
14.05 - 14.25
Wie lange Tropfen und was kommt danach? Wann welches Verfahren. XEN® und andere MIGS
Marc Schargus (Hamburg)
Marc Schargus (Hamburg)
Fachliche Inhalte sind auf ärztliche Teilnehmer zugeschnitten.
Moderation: N. N., Nürnberg ;
13.5
14.55 - 15.10
Lange Behandlungsintervalle: Herausforderungen und Chancen
Michael J. Koss (München)
Michael J. Koss (München)
Fachliche Inhalte sind auf ärztliche Teilnehmer zugeschnitten.
Vorsitz: Ramin Khoramnia, Heidelberg ;
14.2
14.05 - 14.25
Von der Pathophysiologie & Diagnose zu neuen Therapieansätzen bei GA
Ramin Khoramnia (Heidelberg)
Ramin Khoramnia (Heidelberg)
Moderation: Matthias Müller-Holz, Dresden ; Klaus Wehrmann, Miesbach ; Martin Winter, Bremen ;
Die phake Hinterkammerlinse ist dabei eine elementare Option, die auch die Versorgung extremer Fälle und somit den größten Gewinn an Lebensqualität ermöglicht.
Diese Ansprüche erfüllt die IPCL in unerreichter Weise, die in ihrer modernsten Generation seit sechs Jahren auch in Deutschland verfügbar ist:
Mit dem größten Lieferbereich, 13 Linsengrößen und der individuellen Fertigung bietet sie für praktisch jeden Bedarf eine passende Lösung.
Die einzigartige trifokale Variante eröffnet zudem eine sehr elegante Option der Presbyopiekorrektur.
In dem Satellitensymposium wollen wir die Möglichkeiten, die die IPCL bietet, mit Dr. med. Matthias Müller-Holz (Dresden), Dr. med. Klaus Wehrmann (Miesbach) und Dr. med. Martin Winter (Bremen) besprechen, von den Erfahrungen dieser routinierten Anwender lernen sowie Tipps und Tricks austauschen.
Beteiligen auch Sie sich an der Diskussion, stellen Sie Ihre Fragen und profitieren Sie für Ihre refraktive Praxis.
Die inhaltliche Gestaltung des Satellitensymposiums erfolgt durch die Firma Polytech Domilens GmbH.
Vorsitz: Herbert Reitsamer, Salzburg ; Anselm G. M. Jünemann, Erlangen ; Karsten Klabe, Düsseldorf ;
Es findet am Freitag, den 16. Juni 2023 im Raum „KOPENHAGEN“ von 14:00 bis 15:30 Uhr statt.
Das Symposium richtet sich an alle Teilnehmer aus Kliniken und Praxen, die sich in einer kurzweilig gehaltenen Vortrags- und Podiumsrunde über ein Implantat-freies MIGS-Verfahren, insbesondere auch in Kombination mit einer routinemäßigen Katarakt-Operation, informieren möchten.
Prof. Dr. H. Reitsamer (Salzburg), Prof. Dr. A. Jünemann (Erlangen) und Dr. K. Klabe (Düsseldorf) decken dabei als Referenten ein breites Themenspektrum ab, das den Teilnehmern einen praxis-orientierten Einblick in die Behandlungsoptionen, operative Erfahrungen, Kriterien für die Patientenauswahl, sowie die bisherige Literatur-gestützte Datenlage vom ELIOS-Verfahren verschafft.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne am ELIOS-Stand Nr. E 7 in Halle 7A zur Verfügung und laden Sie hiermit herzlichst zu einem Besuch dort ein.
Die inhaltliche Gestaltung des Satellitensymposiums erfolgt durch die Firma Elios Vision GmbH.
Moderation: Gerd U. Auffarth, Heidelberg ; Thomas Kohnen, Frankfurt ;
17.1
14.00 - 14.20
Normative Daten - essentiell für die Patientenaufklärung und die IOL-Auswahl
Gerd U. Auffarth (Heidelberg)
Gerd U. Auffarth (Heidelberg)
17.3
14.40 - 15.00
Frühe Detektion einer Keratokonus-Progression mit dem biomechanischen E-Staging
Berthold Seitz (Homburg/Saar)
Berthold Seitz (Homburg/Saar)
17.4
15.00 - 15.20
Sichere Beurteilung des Ektasie-Risikos mit der tomographisch biomechanischen Analyse
Wolfgang Herrmann (Regensburg)
Wolfgang Herrmann (Regensburg)
Moderation: Theresia Ring, München ; Hermann Dieter Schworm, München ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
Dieser Kurs vermittelt überwiegend Basiswissen und ist geprägt durch viele Übungen und wenig Theorie! Gelehrt wird der Untersuchungsablauf mit praxisbezogener Bewertung von:- Neugeborenen-Untersuchung
- Säuglinge im 1. Lebensjahr, Kleinkinder und ältere Kinder
- Morphologie des Auges
- Refraktionsmessung mit Skiaskopie oder Handrefraktometern
- Monokulare und binokulare Funktionsprüfungen
- Pupillenmotorik
- Augenmotorik
- Orthoptik / Fixation
- Sehschärfe
- Ergänzende Untersuchungen: Farbsehen, Elektrophysiologie
Moderation: Maren Klemm, Hamburg ; Teilnehmer: Marc Töteberg-Harms, Augusta, GA ; Norbert Körber, Köln ; Joachim Magner, Grosshansdorf ; Anselm G. M. Jünemann, Erlangen ; Herbert Reitsamer, Salzburg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
5.1
14.30 - 14.48
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Kanaloplastik ab externo und ab interno
Norbert Körber (Köln)
Norbert Körber (Köln)
5.2
14.48 - 15.06
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Trabektom und Kahook-Dual-Blade
Joachim Magner (Grosshansdorf)
Joachim Magner (Grosshansdorf)
5.4
15.24 - 15.42
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Uveosklerale und subkonjunktivale Shunts
Herbert Reitsamer (Salzburg)
Herbert Reitsamer (Salzburg)
Moderation: Gerhard Hasenfratz, Regensburg ; Christian Mardin, Erlangen ; Teilnehmer: Elisabeth Frieling-Reuss, München ; Konrad Koch, Köln/Erkelenz ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
2.1
14.30 - 14.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Kurze Einführung der Untersuchungstechniken der USA - und B-Bild-Diagnostik
Gerhard Hasenfratz (Regensburg)
Gerhard Hasenfratz (Regensburg)
2.2
14.50 - 15.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Ultraschalldiagnostik am hinteren Bulbusabschnitt
Elisabeth Frieling-Reuss (München)
Elisabeth Frieling-Reuss (München)
2.3
15.20 - 15.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Ultraschalldiagnostik intraokularer Raumforderungen / Tumoren
Gerhard Hasenfratz (Regensburg)
Gerhard Hasenfratz (Regensburg)
2.4
15.45 - 16.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Ultraschalldiagnostik der Orbita
Christian Mardin (Erlangen)
Christian Mardin (Erlangen)
2.5
16.15 - 16.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Ultraschall mit hochauflösender Technik (UBM) am vorderen Bulbusabschnitt
Konrad Koch (Köln/Erkelenz)
Konrad Koch (Köln/Erkelenz)
Moderation: Daniel Kook, Gräfelfing ; Teilnehmer: Josef Reiter, Landshut ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
Derzeit stehen zwei Typen von phaken Intraokularlinsen zur Verfügung, die sich durch den Implantationsort unterscheiden: Iris-fixiert oder in der Hinterkammer fixiert. Die Implantationstechnik für beide Linsentypen wird im Wetlab demonstriert
Vorsitz: Matthias Lüke, Trittau ; Niklas Plange, Alsdorf ;
2.1
14.45 - 14.52
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Real-Life-Daten und Langzeitergebnisse des PRESERFLO MicroShunt
Viktoria C. Brücher (Münster); Jens J. Storp (Münster); Friederike E. Vietmeier (Münster); Ralph-Laurent Merté (Münster); Raphael Koch (Münster); Nicole Eter (Münster)
Viktoria C. Brücher (Münster); Jens J. Storp (Münster); Friederike E. Vietmeier (Münster); Ralph-Laurent Merté (Münster); Raphael Koch (Münster); Nicole Eter (Münster)
2.2
14.52 - 14.59
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
2-Jahresergebnisse nach der Implantation von PreserFlo MicroShunt
Sofia Fili (Dortmund); Kalliopi Kontopoulou (Dortmund); Georgios Perdikakis (Dortmund); Markus Kohlhaas (Dortmund)
Sofia Fili (Dortmund); Kalliopi Kontopoulou (Dortmund); Georgios Perdikakis (Dortmund); Markus Kohlhaas (Dortmund)
2.3
14.59 - 15.06
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Intraoperatives und postoperatives Management von Komplikationen bei der Implantation des Preserflo-Microshunts: Tipps und Tricks
Sofia Fili (Dortmund); Kalliopi Kontopoulou (Dortmund); Georgios Perdikakis (Dortmund); Markus Kohlhaas (Dortmund)
Sofia Fili (Dortmund); Kalliopi Kontopoulou (Dortmund); Georgios Perdikakis (Dortmund); Markus Kohlhaas (Dortmund)
2.4
15.06 - 15.13
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
PreserFlo Microshunt – 2,5-Jahresergebnisse: Sicherheit und Wirksamkeit in Abhängigkeit der intraoperativ eingesetzten Konzentration von Mitomycin C - 0,02% vs. 0,04%
Karsten Klabe (Düsseldorf); Jan Philipp Werth (Düsseldorf); Andreas Fricke (Düsseldorf)
Karsten Klabe (Düsseldorf); Jan Philipp Werth (Düsseldorf); Andreas Fricke (Düsseldorf)
2.5
15.13 - 15.20
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
PreserFlo Mikroshunt und intraokulare Hypotonie: Einfluss der Mitomycin C Konzentration auf die intra- und postoperativ auftretenden Komplikationsraten
Karsten Klabe (Düsseldorf); Jan Philipp Werth (Düsseldorf); Andreas Fricke (Düsseldorf)
Karsten Klabe (Düsseldorf); Jan Philipp Werth (Düsseldorf); Andreas Fricke (Düsseldorf)
2.6
15.20 - 15.27
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
5-year clinical effectiveness of ab-interno canaloplasty in controlled and uncontrolled glaucoma patients
Norbert Koerber (Köln); Simon Ondrejka (Köln)
Norbert Koerber (Köln); Simon Ondrejka (Köln)
2.7
15.27 - 15.34
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
5-year clinical effectiveness of ab-interno canaloplasty in reducing the medication burden in glaucoma patients
Norbert Koerber (Köln); Simon Ondrejka (Köln)
Norbert Koerber (Köln); Simon Ondrejka (Köln)
2.8
15.34 - 15.41
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Multizentrische Studie mit einem supraziliären Glaukom-Drainageimplantat bei Patienten mit Offenwinkelglaukom: Ergebnisse nach 1 Jahr
Peter Szurman (Sulzbach)
Peter Szurman (Sulzbach)
2.9
15.41 - 15.48
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Zwei-Jahres-Ergebnisse mit einem supraziliaren Drainage-Implantat bei Offenwinkelglaukom in Abhängigkeit von präoperativem Augeninnendruck und Medikation: Eine gepoolte Analyse der Studen STAR-I, STAR-II und STAR-III
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
2.10
15.48 - 15.55
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Efficacy and Costs of iStent inject in Germany
Tilman Littan (Lohr)
Tilman Littan (Lohr)
Vorsitz: Ulrich Kellner, Siegburg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Die Notwendigkeit und Möglichkeit Fehler zu erkennen, damit umzugehen und daraus zu lernen, werden anhand von Beispielen diskutiert. Möglichkeiten eines systematischen Fehlermanagements werden aufgezeigt. Ziel ist dabei sowohl der Schutz des Patienten, aber auch der Schutz der Mitarbeiter und des jeweiligen Unternehmens.
Moderation: Nicole Eter, Münster ; Albrecht Lommatzsch, Münster ; Teilnehmer: Armin Wolf, Ulm ; Felix Rommel, Hannover ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
13.1
14.45 - 15.07
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
AMD Subtypen: Welches imaging ist notwendig?
Armin Wolf (Ulm)
Armin Wolf (Ulm)
13.2
15.07 - 15.29
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Anti-VEGF-Therapie bei AMD: Medikamente und Behandlungsschemata
Albrecht Lommatzsch (Münster)
Albrecht Lommatzsch (Münster)
13.3
15.29 - 15.51
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Indikationsstellung und Wiederbehandlungskriterien
Felix Rommel (Lübeck)
Felix Rommel (Lübeck)
Moderation: William Link, Newport Beach ; Michael C. Knorz, Mannheim ; Panel: Gerd U. Auffarth, Heidelberg ; Eugene de Juan, San Francisco ; Frank G. Holz, Bonn ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
9.10
15.44 - 15.51
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Anterior Segment Innovations
Ayman Naseri (San Francisco)
Ayman Naseri (San Francisco)
9.12
15.52 - 15.59
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Anterior Segment Innovations
Daria Lemann-Blumenthal (Israel)
Daria Lemann-Blumenthal (Israel)
9.14
16.00 - 16.07
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Posterior Segment Innovations
Gerd U. Auffarth (Heidelberg)
Gerd U. Auffarth (Heidelberg)
9.18
16.22 - 16.30
Summary discussion by the panel: Most promising innovations in the past 5 years and currently in the pipeline (pre-commercial) / areas which are becoming crowded with new projects/innovations / areas of challenge and unmet need
Gerd U. Auffarth (Heidelberg); Eugene de Juan (San Francisco); Frank G. Holz (Bonn)
Gerd U. Auffarth (Heidelberg); Eugene de Juan (San Francisco); Frank G. Holz (Bonn)
Start-ups will present products and therapies that are still in an early development phase. After discussion in the panel, the audience votes on the market opportunities of the products.
Moderation: Randolf A. Widder, Düsseldorf ; Thomas S. Dietlein, Köln ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
Trabekulektomie, große Implantate (Baerveldt, Ahmed), XEN-Stent, Trabektom, iStent inject
Themen:
- Was ist die richtige Indikation?
- Was macht keinen Sinn?
- Erst MIGS oder erst große Chirurgie?
- Tipps, Tricks und Fallstricke bei der OP Technik
- Aussichten und Techniken der Revisionschirurgie
- Postoperative Nachsorge
Zwei erstklassige, renommierte Referenten berichten. In 60 Minuten wird der gegenwärtige Stand der Kunst in einer Übersicht vermittelt und gleichzeitig ein Ausblick auf aktuelle Innovationen und Entwicklungen der Zukunft gegeben
Moderation: Gernot Petzold, Kulmbach ; Ulrich Schaudig, Hamburg ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
A. Gesichtsfeld
B. OCT
C. Papillen-Fotografie?
Wann sollten wir in Abhängigkeit vom Stadium der glaukomatösen Optikusatrophie welche Untersuchungsmethode bevorzugt einsetzen? Zieht man am besten alle 3 Untersuchungs-Methoden für die Beurteilung heran oder genügt das Follow-up einer Untersuchung-Methode, zum Beispiel die der Schwellen-Perimetrie? Wie wäre das Prozedere bei einer Makropapille mit auffällig großer Exkavation CDR 0,8 - aber ohne Gesichtsfeldausfälle und Augeninnendruck 19 mmHg bei einer zentralen Hornhautdicke von 535 µ? In welchen Intervallen sollte die Untersuchung zur Beurteilung der Progression der glaukomatösen Optikusatrophie bei Patienten mit chronischem Offenwinkelglaukom erfolgen?
Gibt es noch andere sinnvolle Untersuchungen für die Beurteilung der Glaukomprogression in der täglichen Sprechstunde?
Moderation: Frank Wilhelm, Greifswald ; Teilnehmer: Arne Viestenz, Halle ; Jens Heichel, Halle ; Cornelia Werschnik, Greifswald ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
1.1
15.00 - 16.00
Traumatologie des Auges – Versorgung perforierender Augenverletzungen – Teil 1
Arne Viestenz (Halle)
Arne Viestenz (Halle)
1.2
16.00 - 17.00
Traumatologie des Auges – Versorgung perforierender Augenverletzungen – Teil 2
Jens Heichel (Halle)
Jens Heichel (Halle)
Moderation: Gabor Scharioth, Recklinghausen ; Teilnehmer: Peter Szurman, Sulzbach/Saar ; Andreas Mohr, Bremen ; Claudette Abela-Formanek, Wien ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
10.1
15.30 - 16.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Prädisponierende Systemerkrankungen: PEX; Sphärophakie, Marfansyndrom Überblick über Linsenfixationstechniken bei Zonulardefekten oder - insuffizienz Nahtmaterialen und Zusatzimplantate (Kapselspannringe, Kapselsegmente) für die intraokular Linsenfixation Wann Linsenrefixation, wann Linsenaustausch: Rescue - und Refixationstechniken im Überblick Sklerale Nahtfixationstechniken von IOLs: Hoffmann Pocket, Z-Naht, etc.
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
10.2
16.00 - 16.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Nahtlose sklerale (Re-)Fixationstechniken
Gabor Scharioth (Recklinghausen)
Gabor Scharioth (Recklinghausen)
10.3
16.30 - 17.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Irisfixationstechniken: Artisan prä - und retropupillar, Irisnahtfixation von HKL
Andreas Mohr (Bremen)
Andreas Mohr (Bremen)
Moderation: Karsten Kortüm, Ludwigsburg ; Peter Mussinghoff, Münster ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
9.1
15.30 - 16.15
Digitalisierung in Praxis & Klinik – Chancen und Risiken
Karsten Kortüm (Ludwigsburg)
Karsten Kortüm (Ludwigsburg)
Das Seminar möchte einen Überblick über modernes Datenmanagement in Praxis & Klinik sowie Möglichkeiten des Einsatzes von künstlicher Intelligenz und Machine Learning geben. Welche Chancen ergeben sich aus der Digitalisierung, wo liegen Grenzen und Risiken?
Vorsitz: Ralf-Christian Lerche, Hamburg ; Karl Schmiedt, Leverkusen ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Vorsitz: Sebastian Ober, Nürnberg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Von klein bis groß - welche Lidoperationen können ambulant in der Praxis erbracht werden - eine Auswahl. Dargestellt wird neben den Indikationen die Organisation und Operationsassistenz.
Vorsitz: Lars Zumhagen, Castrop-Rauxel ; Daniela Grothe, Castrop-Rauxel ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
8.1
15.30 - 15.55
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Was ist ein Keratokonus? Wie entsteht er? Wann ist das Cross-linking Verfahren beim Keratokonus indiziert? Wie und wann wird eine perforierende Keratoplastik (pKPL) durchgeführt?
Loay Daas (Homburg/Saar)
Loay Daas (Homburg/Saar)
8.2
15.55 - 16.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Moderne Operationsverfahren bei Erkrankungen der Hornhaut-Innenseite (Hornhautendothel)?
Lars Zumhagen (Castrop-Rauxel)
Lars Zumhagen (Castrop-Rauxel)
Moderation: Martina Bombelli-Huber, Lindau ; Anastasia Seifert, Fürth ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
Moderation: Gernot Petzold, Kulmbach ; Ulrich Schaudig, Hamburg ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Moderation: Marc Schargus, Hamburg ; Teilnehmer: Jan D. Unterlauft, Bern ; Tobias Meyer-ter-Vehn, Stuttgart ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
3.2
16.10 - 16.24
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Lokalanästhesie – von Tropf bis Retro
Marc Schargus (Hamburg)
Marc Schargus (Hamburg)
3.3
16.24 - 16.38
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Nahtmaterial und Instrumentarium – was nehme ich wozu?
Marc Schargus (Hamburg)
Marc Schargus (Hamburg)
3.4
16.38 - 16.52
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Haut-, Lidkanten- und Lidwinkelnaht
Marc Schargus (Hamburg)
Marc Schargus (Hamburg)
3.5
16.52 - 17.06
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Hornhautchirurgie – von der Abrasio bis zum Pterygium
Tobias Meyer-ter-Vehn (Stuttgart)
Tobias Meyer-ter-Vehn (Stuttgart)
3.6
17.06 - 17.20
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Entropium- und Ektropiumchirurgie
Marc Schargus (Hamburg)
Marc Schargus (Hamburg)
3.7
17.20 - 17.34
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Kleine Glaukomchirurgie: Zyklokryo – Zyklophoto
Jan D. Unterlauft (Bern)
Jan D. Unterlauft (Bern)
3.8
17.34 - 17.48
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Lidtumorchirurgie – Exzision und Deckung mit Beispielen
Tobias Meyer-ter-Vehn (Stuttgart); Jan D. Unterlauft (Bern); Marc Schargus (Hamburg)
Tobias Meyer-ter-Vehn (Stuttgart); Jan D. Unterlauft (Bern); Marc Schargus (Hamburg)
3.9
17.48 - 18.02
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Intravitreale und parabulbäre Medikamentengabe
Tobias Meyer-ter-Vehn (Stuttgart)
Tobias Meyer-ter-Vehn (Stuttgart)
Moderation: Rupert M. Menapace, Wien ; Teilnehmer: Burkhard H. Dick, Bochum ; Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel ; Josef Wolff, Heppenheim ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
11.1
16.00 - 16.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Kapsulotomie und Fragmentation: Energieeinstellungen, Muster
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
11.2
16.20 - 16.40
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Bogeninzisionen zur Astigmatismuskorrektur
Rupert M. Menapace (Wien)
Rupert M. Menapace (Wien)
11.3
16.40 - 17.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Hintere Kapsulotomie und zukünftige Anwendungen
Burkhard H. Dick (Bochum)
Burkhard H. Dick (Bochum)
11.4
17.00 - 17.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Vorgehen bei schwieriger Ausgangssituation
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
11.5
17.20 - 17.40
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Optimierung von Setup and Workflow am Beispiel eines Femtosekundenlasers
Josef Wolff (Heppenheim)
Josef Wolff (Heppenheim)
Vorsitz: Hans Hoerauf, Göttingen ;
19.1
16.00 - 16.30
Vision Degrading Myodesopsia – Diagnostics & Current Treatment Options
J. Sebag (Huntington Beach)
J. Sebag (Huntington Beach)
19.2
16.30 - 17.00
The FLIES study - Dietary intervention with a targeted micronutrient formulation reduces floaters and enhances vision-related quality of life and visual function of patients suffering from vitreous floaters.
John M. Nolan (Waterford)
John M. Nolan (Waterford)
Special attention will be paid to the presentation of the results of the FLOATER INTERVENTION STUDY (FLIES) on targeted nutritional intervention in vitreous degeneration.
Die inhaltliche Gestaltung des Satellitensymposiums erfolgt durch die Firma ebiga-VISION GmbH.
Vorsitz: Stephan Schulz, Heidelberg ;
20.1
16.00 - 16.20
NEU: Keratokonus Diagnostik mit SCORE und Epithel-Mapping
Ramin Khoramnia (Heidelberg)
Ramin Khoramnia (Heidelberg)
Moderation: N. N., Nürnberg ;
21.1
16.00 - 16.30
MicroPulse® transsklerale Lasertherapie, Einsatz für beginnende, moderate und fortgeschrittene Glaukome, neue Behandlungsempfehlungen der internationalen Expertenkommission
Marc Töteberg-Harms (Augusta)
Marc Töteberg-Harms (Augusta)
21.2
16.30 - 17.00
Erfahrungen und Einsatzmöglichkeiten aus der Praxis mit der unterschwelligen MicroPulse® Laserbehandlung bei Netzhauterkrankungen und Glaukom aus mehr als 5000 Behandlungen
Peter Kaufmann (); Mirka R. Höltzermann ()
Peter Kaufmann (); Mirka R. Höltzermann ()
Erfahrene Anwender aus Praxis und Klinik berichten, wie Sie diese nicht inzisale und gewebeschonende Technik in Ihre Praxis/Klinik sinnvoll integrieren könnten.
Die inhaltliche Gestaltung des Satellitensymposiums erfolgt durch die Firma IRIDEX Europe GmbH.
Moderation: Gernot Petzold, Kulmbach ; Ulrich Schaudig, Hamburg ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Vorsitz: Mathias Maier, München ; Andreas Stahl, Greifswald ;
3.1
16.30 - 16.37
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Komplikationen bei Verwendung von schwerem Silikon-Öl in Augen mit inferiorer proliferativer Vitreoretinopathie
Maximilian Hammer (Heidelberg); Amanda Ie (Oxford); Katharina Eibenberger (Oxford); Gerd Uwe Auffarth (Heidelberg); Kanmin Xue (Oxford)
Maximilian Hammer (Heidelberg); Amanda Ie (Oxford); Katharina Eibenberger (Oxford); Gerd Uwe Auffarth (Heidelberg); Kanmin Xue (Oxford)
3.2
16.37 - 16.44
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Evaluation neuer Ansätze zur Explantation von hochviskösen Silikon-Ölen in der Netzhautchirurgie
Maximilian Hammer (Heidelberg); Sonja Schickhardt (Heidelberg); Alexander Scheuerle (Heidelberg); Ramin Khoramnia (Heidelberg); Gerd Uwe Auffarth (Heidelberg)
Maximilian Hammer (Heidelberg); Sonja Schickhardt (Heidelberg); Alexander Scheuerle (Heidelberg); Ramin Khoramnia (Heidelberg); Gerd Uwe Auffarth (Heidelberg)
3.3
16.44 - 16.51
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Foldable Capsular Vitreous Body: Surgical solution for pre phthisical eye
Shalva Skhirtladze (Tbilisi)
Shalva Skhirtladze (Tbilisi)
3.4
16.51 - 16.58
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Ergebnisse der Primäranalyse der Phase-3-Studie Pagoda zum Port Delivery System mit Ranibizumab bei Patienten mit diabetischem Makulaödem
Helmut Sachs (Cottbus); Peter Campochiaro (Baltimore, Maryland); Varun Malhotra (South San Francisco, CA); Carlos Quezada-Ruiz (South San Francisco, CA); Shamika Gune (South San Francisco, CA); Stephanie DeGraaf (South San Francisco, CA); Ashwini Bobbala (South San Francisco, CA); Mel Rabena (South San Francisco, CA); Paul Latkany (South San Francisco, CA); Arshad M. Khanani (Reno, NV)
Helmut Sachs (Cottbus); Peter Campochiaro (Baltimore, Maryland); Varun Malhotra (South San Francisco, CA); Carlos Quezada-Ruiz (South San Francisco, CA); Shamika Gune (South San Francisco, CA); Stephanie DeGraaf (South San Francisco, CA); Ashwini Bobbala (South San Francisco, CA); Mel Rabena (South San Francisco, CA); Paul Latkany (South San Francisco, CA); Arshad M. Khanani (Reno, NV)
3.5
16.58 - 17.05
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Ergänzende intravitreale Ranibizumab-Injektionen bei nAMD-Patienten mit dem Port Delivery System mit Ranibizumab (PDS) in der Phase-3-Studie Archway
Jakob Siedlecki (München); Dante Pieramici (Santa Barbara, CA); Shamika Gune (South San Francisco, CA); Stephanie DeGraaf (South San Francisco, CA); Giulio Barteselli (South San Francisco, CA); Dominic Heinrich (Basel)
Jakob Siedlecki (München); Dante Pieramici (Santa Barbara, CA); Shamika Gune (South San Francisco, CA); Stephanie DeGraaf (South San Francisco, CA); Giulio Barteselli (South San Francisco, CA); Dominic Heinrich (Basel)
3.6
17.05 - 17.12
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Langzeitdaten aus der Portal-Extensionsstudie mit dem Port Delivery System mit Ranibizumab: Drei-Jahres-Follow-up aus der Phase-3-Studie Archway
Jakob Siedlecki (München); Carl D. Regillo (Philadelphia, PA)
Jakob Siedlecki (München); Carl D. Regillo (Philadelphia, PA)
3.7
17.12 - 17.19
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Intravitreale Therapie: Lost to Follow-up Studie
Annika Licht (Bonn Bad Godesberg); Yiannis Mavris (Bonn Bad Godesberg); Julia Riemey (Bonn Bad Godesberg); Catharina Latz (Bonn Bad Godesberg); Katharina A. Ponto (Bonn Bad Godesberg); Alireza Mirshahi (Bonn Bad Godesberg)
Annika Licht (Bonn Bad Godesberg); Yiannis Mavris (Bonn Bad Godesberg); Julia Riemey (Bonn Bad Godesberg); Catharina Latz (Bonn Bad Godesberg); Katharina A. Ponto (Bonn Bad Godesberg); Alireza Mirshahi (Bonn Bad Godesberg)
3.8
17.19 - 17.26
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Auswirkungen von Krankheitsaktivitätskriterien auf die Wahl von Therapieintervallen in klinischen Studien bei Patienten mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration (nAMD)
Michael Janusz Koss (München); Marco Zarbin (Newark); Christina Y. Weng (Houston); Audrey Souverain (Basel); Ivaylo Stoilov (South San Francisco, CA); Philippe Margaron (Basel)
Michael Janusz Koss (München); Marco Zarbin (Newark); Christina Y. Weng (Houston); Audrey Souverain (Basel); Ivaylo Stoilov (South San Francisco, CA); Philippe Margaron (Basel)
3.9
17.26 - 17.33
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Hands-on Erfahrungen im automatisierten Fluid-Management in der neovaskulären AMD
Sophie Frank (Wien); Leonard M. Coulibaly (Wien); Philipp Fuchs (Wien); Ariadne Whitby (Wien); Christian Unterrainer (Wien); Hrvoje Bogunovic (Wien); Gregor Reiter (Wien); Ursula Schmidt-Erfurth (Wien)
Sophie Frank (Wien); Leonard M. Coulibaly (Wien); Philipp Fuchs (Wien); Ariadne Whitby (Wien); Christian Unterrainer (Wien); Hrvoje Bogunovic (Wien); Gregor Reiter (Wien); Ursula Schmidt-Erfurth (Wien)
3.10
17.33 - 17.40
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Prevalence of geographic atrophy in Germany – an assessment derived from literature-based estimates and claims data results
Hanne Bubendorfer-Vorwerk (München); Alexander Schuster (Mainz); Philip Lewis (München); Nils Picker (Wismar); Robert Finger (Bonn)
Hanne Bubendorfer-Vorwerk (München); Alexander Schuster (Mainz); Philip Lewis (München); Nils Picker (Wismar); Robert Finger (Bonn)
3.11
17.40 - 17.47
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Monitoring der Krankheitsaktivität und des therapeutischen Ansprechens der Geographischen Atrophie i in der optischen Kohärenztomographie
Klaudia Kostolna (Wien); Julia Mai (Wien); Sophie Riedl (Wien); Dimitrii Lachinov (Wien); Amir Sadeghipour (Wien); Wolf-Dieter Vogl (Wien); Hrvoje Bogunovic (Wien); Ursula Schmidt-Erfurth (Wien)
Klaudia Kostolna (Wien); Julia Mai (Wien); Sophie Riedl (Wien); Dimitrii Lachinov (Wien); Amir Sadeghipour (Wien); Wolf-Dieter Vogl (Wien); Hrvoje Bogunovic (Wien); Ursula Schmidt-Erfurth (Wien)
3.12
17.47 - 17.54
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Faricimab bei neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration: 48-Wochen-Daten der Studien TENAYA und LUCERNE nach Dosierungskohorten
Amelie Pielen (Nürnberg); Gemmy Cheung (Singapore); Timothy Y.Y. Lai (New Territories, Hong Kong); Stephan Michels (Zurich); Anna-Maria Demetriades (South San Francisco, CA); Carlos Quezada Ruiz (South San Francisco, CA); David Silverman (Welwyn Garden City); Jane Ives (Welwyn Garden City); Balakumar Swaminathan (Mississauga); Hugh Lin (South San Francisco, CA)
Amelie Pielen (Nürnberg); Gemmy Cheung (Singapore); Timothy Y.Y. Lai (New Territories, Hong Kong); Stephan Michels (Zurich); Anna-Maria Demetriades (South San Francisco, CA); Carlos Quezada Ruiz (South San Francisco, CA); David Silverman (Welwyn Garden City); Jane Ives (Welwyn Garden City); Balakumar Swaminathan (Mississauga); Hugh Lin (South San Francisco, CA)
3.13
17.54 - 18.01
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Faricimab führt zu einer schnellen und anhaltenden intraokularen Suppression von Angiopoietin-2 und VEGF-A für bis zu 16 Wochen bei neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration (nAMD) und diabetischem Makulaödem (DMÖ)
Andreas Stahl (Greifswald); Gemmy Cheung (Singapore); Robert L. Avery (Santa Barbara, CA); Katrijn Bogman (Basel); Ivaylo Stoilov (South San Francisco, CA); Cheikh Diack (Basel)
Andreas Stahl (Greifswald); Gemmy Cheung (Singapore); Robert L. Avery (Santa Barbara, CA); Katrijn Bogman (Basel); Ivaylo Stoilov (South San Francisco, CA); Cheikh Diack (Basel)
3.14
18.01 - 18.08
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
2-Jahres-Ergebnisse der Studien YOSEMITE und RHINE zur Wirksamkeit, Wirkdauer und Sicherheit von Faricimab bei diabetischem Makulaödem
Alireza Mirshahi (Bonn); John A. Wells (Columbia); Carl J. Danzig (Deerfield Beach FL); David A. Eichenbaum (St. Petersburg); Jennifer I. Lim (Chicago); Patricio G. Schlottmann (Buenos Aires); Rishi P. Singh (Stuart); Shaun Mohan (South San Francisco); Yannan Tang (South San Francisco); Zdenka Haskova (South San Francisco)
Alireza Mirshahi (Bonn); John A. Wells (Columbia); Carl J. Danzig (Deerfield Beach FL); David A. Eichenbaum (St. Petersburg); Jennifer I. Lim (Chicago); Patricio G. Schlottmann (Buenos Aires); Rishi P. Singh (Stuart); Shaun Mohan (South San Francisco); Yannan Tang (South San Francisco); Zdenka Haskova (South San Francisco)
3.15
18.08 - 18.15
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Verbesserte Kontrolle retinaler Flüssigkeit durch Faricimab in Phase-3-Studien bei DMÖ und nAMD
Frank Koch (Frankfurt am Main); Dilsher Dhoot (Santa Barbara, CA); Zdenka Haskova (South San Francisco, CA); Jane Ives (Welwyn Garden City); Aachal Kotecha (Welwyn Garden City); Philippe Margaron (Basel); Audrey Souverain (Basel); Yannan Tang (South San Francisco); Jeffery R. Willis (South San Francisco, CA)
Frank Koch (Frankfurt am Main); Dilsher Dhoot (Santa Barbara, CA); Zdenka Haskova (South San Francisco, CA); Jane Ives (Welwyn Garden City); Aachal Kotecha (Welwyn Garden City); Philippe Margaron (Basel); Audrey Souverain (Basel); Yannan Tang (South San Francisco); Jeffery R. Willis (South San Francisco, CA)
3.16
18.15 - 18.22
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
24-Wochen-Ergebnisse der Phase-3-Studien BALATON und COMINO zur Wirksamkeit und Sicherheit von Faricimab beim Makulaödem aufgrund eines retinalen Venenverschlusses (RVV)
Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen am Rhein); Arshad M. Khanani (Reno, NV); Francis Abreu (South San Francisco); Pablo Arrisi (Welwyn Garden City); Aachal Kotecha (Welwyn Garden City); Ying Liu (South San Francisco); Jeffery R. Willis (South San Francisco, CA); Liliana P. Paris (South San Francisco, CA); Chris Eden (South San Francisco, CA)
Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen am Rhein); Arshad M. Khanani (Reno, NV); Francis Abreu (South San Francisco); Pablo Arrisi (Welwyn Garden City); Aachal Kotecha (Welwyn Garden City); Ying Liu (South San Francisco); Jeffery R. Willis (South San Francisco, CA); Liliana P. Paris (South San Francisco, CA); Chris Eden (South San Francisco, CA)
Moderation: Paul-Rolf Preußner, Mainz ; Teilnehmer: Jochen Wahl, Wiesbaden ; Jascha Wendelstein, Zürich ; Achim Langenbucher, Homburg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
12.1
16.30 - 16.48
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Was ist Raytracing und wie funktioniert es in der Augenheilkunde
Paul-Rolf Preußner (Mainz)
Paul-Rolf Preußner (Mainz)
12.2
16.48 - 17.06
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Raytracing und IOL-Berechnung nach keratorefraktiver Chirurgie
Jochen Wahl (Wiesbaden)
Jochen Wahl (Wiesbaden)
12.3
17.06 - 17.24
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Position der IOL im Auge. Modelle und Vorhersagen für ALP/ELP, Dezentrierung und Verkippung
Paul-Rolf Preußner (Mainz)
Paul-Rolf Preußner (Mainz)
12.4
17.24 - 17.42
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Klinische Anwendung von Raytracing in einer operativen Praxis
Jascha Wendelstein (Zürich)
Jascha Wendelstein (Zürich)
Moderation: Norbert Bornfeld, Düsseldorf ; Teilnehmer: Uwe Pleyer, Berlin ; Nikolaos E. Bechrakis, Essen ; Alexander Rokohl, Köln ; Alexander Böker, Berlin ; Matus Rehak, Gießen ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
Moderation: Spyridon Dimopoulos, Tübingen ; Teilnehmer: Thomas Kreutzer, München ; Jost Hillenkamp, Würzburg ; Martin Spitzer, Hamburg ; Friederike Schaub, Rostock ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
15.1
16.30 - 16.48
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Komplikationen vitreoretinaler Chirurgie - Teil 1
Friederike Schaub (Rostock)
Friederike Schaub (Rostock)
15.2
16.48 - 17.06
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Komplikationen vitreoretinaler Chirurgie - Teil 2
Spyridon Dimopoulos (Tübingen)
Spyridon Dimopoulos (Tübingen)
15.3
17.06 - 17.24
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Komplikationen vitreoretinaler Chirurgie - Teil 3
Thomas Kreutzer (München)
Thomas Kreutzer (München)
15.4
17.24 - 17.42
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Komplikationen vitreoretinaler Chirurgie - Teil 4
Jost Hillenkamp (Würzburg)
Jost Hillenkamp (Würzburg)
- Periphere Foramen beim Saving - wie erkennen, wie vermeiden, wie behandeln?
- Geheimnisse der Phako-Vitrektomie - welche Reihenfolge, unter Silikonöl, bei geplanter Gastamponade?
- Flap beim MAkulaforamen - propfen oder wie bleibt die ILM am Ort, was passiert mit dem Gewebe im Verlauf?
- Was beachten bei Autoaggression?
- Wie vorgehen bei hochbulböser exsudativer Ablatio (Nanophthalmus/Coats)?
- Expulsion - wann dran denken, früh erkennen, wie abwenden, wann behandeln?
- Management von Komplikationen der Linsenchirurgie in der Hand des Netzhautchirurgen
- Doppelbilder nach Buckelchirurgie - worauf muss der NH-Chirurg achten?
Moderation: Gernot Petzold, Kulmbach ; Ulrich Schaudig, Hamburg ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Moderation: Silvia Bopp, Bremen ; Teilnehmer: Petra Meier, Leipzig ; Albrecht Lommatzsch, Münster ; Katharina Krepler, Wien ; Heinrich Heimann, Liverpool ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
16.1
16.45 - 17.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Spektrum der peripheren Netzhautdegenerationen – was sehen wir am periph. Fundus? DD: harmlose Veränderungen (Pflastersteine, Tufts) vs. solche, die bei Ablatio eine Rolle spielen spielen (Schneckenspuren, Gitterlinien, fokale Adhärenzen)
Petra Meier (Leipzig)
Petra Meier (Leipzig)
16.2
17.00 - 17.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Pathogenese von Netzhautforamina und Ablatio Welche Rolle spielt der Glaskörper für die Ablatioentstehung? Ablatio mit und ohne akute HGA
Silvia Bopp (Bremen)
Silvia Bopp (Bremen)
16.3
17.15 - 17.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Risikofaktoren für Netzhautablösungen – Indikationen zur prophy-laktischen Behandlung, Beschreibung der Risikofaktoren für eine Ablatio (z.B. Myopie, Cat.Op, Ablatio 1. Auge, Trauma) – Wie beeinflussen Sie die Ablatiorate?
Albrecht Lommatzsch (Münster)
Albrecht Lommatzsch (Münster)
16.4
17.30 - 17.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Was sind die Indikationen für eine prophylakt. Therapie? (relativ – absolut – evidenzbasiert n. Norman Byer, eigene Strategie)
Katharina Krepler (Wien)
Katharina Krepler (Wien)
16.5
17.45 - 18.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Behandlungsverfahren zur Ablatioprophylaxe (Laser, Cryo oder mehr z.B. Plombe, Cerclage): Wie mache ich es richtig, was ist falsch?
Heinrich Heimann (Liverpool)
Heinrich Heimann (Liverpool)
Moderation: Ruth Lapid – Gortzak, Amsterdam ; Thomas Neuhann, München ; Panel: Gerd U. Auffarth, Heidelberg ; Michael C. Knorz, Mannheim ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
10.2
17.15 - 17.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
4 throw pupiilloplasty for visual rehabilitation and treatment of glaucoma
Eric Donnenfeld (Garden City)
Eric Donnenfeld (Garden City)
10.3
17.30 - 17.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Cataract surgery after PMMA phakic IOL – two techniques
Antonio Marinho (Vila Novade Gaia)
Antonio Marinho (Vila Novade Gaia)
10.4
17.45 - 18.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
A solution which is no solution
Gerd U. Auffarth (Heidelberg)
Gerd U. Auffarth (Heidelberg)
10.5
18.00 - 18.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
A new post-operative Adjustable IOL
Ruth Lapid – Gortzak (Amsterdam)
Ruth Lapid – Gortzak (Amsterdam)
Vorsitz: Lea Kleineberg, Isernhagen ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
In diesem Seminar werden Grundlagen z.B. MRSA oder KCE vermittelt sowie vorbeugende Maßnahmen erläutert.
Vorsitz: Mike P. Holzer, Weinheim ; Anja Liekfeld, Potsdam ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Dieses Seminar soll den Teilnehmern die aktuellen Möglichkeiten der Presbyopie- Korrektur mittels Hornhaut- und Premiumlinsenchirurgie darstellen. Die Teilnehmer sollen die Unterschiede der einzelnen Korrekturverfahren kennenlernen sowie Indikationen und Kontraindikationen zur Presbyopie-Korrektur erfahren.
Moderation: Gernot Petzold, Kulmbach ; Ulrich Schaudig, Hamburg ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Vorsitz: Lars Zumhagen, Castrop-Rauxel ; Dieter Mattern, Heidelberg ; Matthias Beck, Nürnberg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
17. Juni 2023
Moderation: Mathias Maier, München ; Teilnehmer: Thomas Kreutzer, München ; Hans Hoerauf, Göttingen ; Svenja Deuchler, Frankfurt ;
Sitzungsart:
Drylabs
Vorträge:
Vorsitz: Hansjürgen Agostini, Freiburg ; Silvia Bopp, Bremen ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
11.1
08.00 - 08.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Was gibt es Neues zur Kontrolle der PVR?
Silvia Bopp (Bremen)
Silvia Bopp (Bremen)
11.2
08.15 - 08.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
15 Jahre Anti-VEGF-Therapie – Langzeitverläufe weisen uns neue therapeutische Ausrichtungen
Stephan Michels (Zürich)
Stephan Michels (Zürich)
11.3
08.30 - 08.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Stellenwert der Complement-Inhibitoren in der Behandlung der trockenen AMD
Hansjürgen Agostini (Freiburg)
Hansjürgen Agostini (Freiburg)
11.4
08.45 - 09.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Medikamentöse Behandlung des penetrierenden Makulaforamens – wann, weshalb und wie?
Susanne Binder (Wien)
Susanne Binder (Wien)
11.5
09.00 - 09.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Strategien in der Behandlung der myopen, traktiven Makulopathie
Armin Wolf (Ulm)
Armin Wolf (Ulm)
Moderation: Thomas Klink, München ; Christian Mardin, Erlangen ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
In der praktischen Glaukomdiagnostik haben wir zahlreiche Möglichkeiten wie Funduskopie der Papillen-Morphologie,
Gesichtsfelduntersuchung und Papillen-OCT. In diesem Kurs soll deren Stellenwert, Qualitätsbeurteilung, sowie mögliche Fehlerquellen beleuchtet werden. Insbesondere morphologische Besonderheiten wie Mikro-, Makro-, und Drusenpapille stellen uns in der Diagnostik oftmals vor eine Herausforderung. Was ist hier relevant? Inwiefern kann ich die Papillen-OCT bei hoher Myopie und folglich schrägem Sehnerveneintritt und Konus verwerten? Hat in der Praxis die Hornhautpachymetrie eine Konsquenz für die Diagnosestellung Glaukom?
Moderation: Ekkehard Fabian, Rosenheim ; Teilnehmer: Berthold Eckhardt, Landshut ; Rupert M. Menapace, Wien ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
Moderation: Jörg Schmidt, Duisburg ; Teilnehmer: Carsten H. Meyer, Davos ; Stefan Mennel, Feldkirch ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
14.2
08.30 - 09.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Cat-OP bei Maculopathie (TAMD / FAMD): Welchen Einfluss hat die Cat-OP auf die AMD? Kann bzw. sollte die Cat-OP in eine laufende IVOM-Therapie eingebunden werden? Was ist gesichert - was ist Spekulation?
Jörg Schmidt (Duisburg)
Jörg Schmidt (Duisburg)
14.3
09.00 - 09.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Cat-OP bei Maculatraktion: Spontanlösung abwarten? – Unterstützt die Cat-OP die Spontanlösung? / - Gefahr der Lochbildung?
Carsten H. Meyer (Davos)
Carsten H. Meyer (Davos)
Moderation: Uwe Peter Press, Trier ; Teilnehmer: Sebastian Ober, Nürnberg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
7.1
08.00 - 08.40
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Anatomisch funktionelle Aspekte der Rekonstruktion großer Lid-, Schläfen-, Stirn - und Mittelgesichtsdefekten
Uwe Peter Press (Trier)
Uwe Peter Press (Trier)
7.2
08.40 - 09.20
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Rekonstruktion des Unterlides, lateralen Lidwinkels, medialer Lidwinkel
Sebastian Ober (Nürnberg)
Sebastian Ober (Nürnberg)
Moderation: Vinodh Kakkassery, Lübeck ; Michael Simon, Köln ; Teilnehmer: Konrad Koch, Köln/Erkelenz ; Irenäus A. Adamietz, Witten ; Steffen Emmert, Rostock ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
8.1
08.00 - 08.24
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Histopathologie, Klinik sowie Diagnostik von benignen und malignen Lidtumoren
Konrad Koch (Köln-Erkelenz)
Konrad Koch (Köln-Erkelenz)
8.2
08.24 - 08.48
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Chirurgische Resektion sowie plastische Rekonstruktion von Lidtumoren
Michael Simon ()
Michael Simon ()
8.3
08.48 - 09.12
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Bestrahlungstherapie bei malignen Lidtumoren
Irenäus A. Adamietz (Herne)
Irenäus A. Adamietz (Herne)
8.4
09.12 - 09.36
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Zielgerichtete Therapieformen bei malignen Lidtumoren
Steffen Emmert (Rostock)
Steffen Emmert (Rostock)
Neben der histologischen Klassifikation der unterschiedlichen Lidtumoren und der prognostischen Konsequenz daraus werden die entsprechenden Leitlinien vorgestellt. In einer virtuellen Tumorkonferenz sollen Fallbeispiele und mögliche Therapieoptionen mit dem Auditorium diskutiert werden. Ein besonderer Fokus liegt auf den Entscheidungskriterien für eine chirurgische Therapie, eine medikamentöse zielgerichtet Therapie, eine Strahlentherapie oder eine alternative Therapieoption, aber auch auf der interdisziplinären Versorgung von Patient*innen mit einem malignen Lidtumor.
Moderation: Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
Der Kurs befasst sich mit den Aspekten, die für die refraktive Planung einer Katarakt-Operation notwendig sind. Hier haben sich in den letzten Jahren eine Reihe von Neuerungen ergeben. Insbesondere geht es um die Verbesserung der Berechnungsgenauigkeit von Intraokularlinsen sowohl im sphärischen wie auch im zylindrischen Teil als auch um die individuelle Auswahl asphärisch-aberrationskorrigierender Linsen. Es wird nicht nur der Stand des aktuell machbaren dargestellt, sondern auch das effiziente praktische Vorgehen sowie die Erfolgskontrolle erläutert.
Aktuelle Berücksichtigung findet auch der Einsatz von Vorderabschnitts-OCTs für die refraktive Katarakt-Chirurgie.
Moderation: Fritz Hengerer, Frankfurt ; Karsten Klabe, Düsseldorf ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
Moderation: Felix Rommel, Hannover ; Albrecht Lommatzsch, Münster ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
Vorsitz: Josef Reiter, Landshut ; Joachim Zeitz, Düsseldorf ;
4.1
08.30 - 08.37
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Fortschritt beim Messerfolg optischer Biometer bei dichter Katarakt: Vergleich zwischen ARGOS-Biometer und IOL Masters 700
Burkhard von Jagow (Eberswalde); Mareike Rockel (Eberswalde); Filip Filev (Eberswalde)
Burkhard von Jagow (Eberswalde); Mareike Rockel (Eberswalde); Filip Filev (Eberswalde)
4.2
08.37 - 08.44
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Der CRW1-Index: Identifizierung von Augen mit vorheriger Myopie-Laserkorrektur nur mit einem Swept-Source OCT-Biometer
Jascha Wendelstein (Zürich); Matthias Bolz (Linz); Kamran Riaz (Oklahoma City); David Cooke (St Joseph); Seth Pantanelli (Hershey); Oliver Findl (Wien); Achim Langenbucher (Homburg); David Gu (Chicago)
Jascha Wendelstein (Zürich); Matthias Bolz (Linz); Kamran Riaz (Oklahoma City); David Cooke (St Joseph); Seth Pantanelli (Hershey); Oliver Findl (Wien); Achim Langenbucher (Homburg); David Gu (Chicago)
4.3
08.44 - 08.51
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Funktionelle Ergebnisse einer Monofokallinse mit erweiterter Tiefenschärfe, der RayOne EMV erhoben unter Klinikbedingungen
Wilhelm Kröncke (Bremerhaven)
Wilhelm Kröncke (Bremerhaven)
4.4
08.51 - 08.58
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Erste Ergebnisse nach bilateraler Implantation einer neuen Monofokal plus IOL (RayONE EMV) mit Mikromonovision in 20 Patienten
Detlef Holland (KIel); Florian Rüber (KIel)
Detlef Holland (KIel); Florian Rüber (KIel)
4.5
08.58 - 09.05
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Funktionelle Ergebnisse nach Implantation einer neuen torischen Monofokal-Plus-Linse
Oliver Hassel (Heidelberg); Emanuel Reitemeyer (Heidelberg); Nikola Henningsen (Heidelberg); Gerd Auffarth (Heidelberg)
Oliver Hassel (Heidelberg); Emanuel Reitemeyer (Heidelberg); Nikola Henningsen (Heidelberg); Gerd Auffarth (Heidelberg)
4.6
09.05 - 09.12
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Erste Analyse mittels Defokuskurve einer neuen torischen Monofokal-Plus-Linse
Oliver Hassel (Heidelberg); Gerd Auffarth (Heidelberg)
Oliver Hassel (Heidelberg); Gerd Auffarth (Heidelberg)
4.7
09.12 - 09.19
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Erste Sehergebnisse mit einer neuen nicht-diffraktiv „verstärkten“ monofokalen IOL im Überblendverfahren und Bewertung photopischer Phänomene
Detlev R.H. Breyer (Düsseldorf); Karsten Klabe (Düsseldorf); Hakan Kaymak (Düsseldorf); Mücella Kirca (Düsseldorf); Lena Beckers (Düsseldorf); Florian T. A. Kretz (Rheine); G. U. Auffarth (Heidelberg)
Detlev R.H. Breyer (Düsseldorf); Karsten Klabe (Düsseldorf); Hakan Kaymak (Düsseldorf); Mücella Kirca (Düsseldorf); Lena Beckers (Düsseldorf); Florian T. A. Kretz (Rheine); G. U. Auffarth (Heidelberg)
4.8
09.19 - 09.26
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Unilateraler intraindividueller Vergleich und bilaterale Leistung eines hybriden Monovisionsansatzes mit monofokalen sphärischen und diffraktiven EDOF Intraokularlinsen
Jascha Wendelstein (Zürich); Theo Seiler (Zürich); Marina Casazza (Linz); Matthias Bolz (Linz); Siegfried Mariacher (Linz); Thomas Kohnen (Frankfurt); Kamran Riaz (Oklahoma City)
Jascha Wendelstein (Zürich); Theo Seiler (Zürich); Marina Casazza (Linz); Matthias Bolz (Linz); Siegfried Mariacher (Linz); Thomas Kohnen (Frankfurt); Kamran Riaz (Oklahoma City)
4.9
09.26 - 09.33
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Neue trifokale IOL-Plattform mit unterschiedlicher Lichtverteilung: Ergebnisse zur postoperativen Zufriedenheit
Hakan Kaymak (Duesseldorf); Kai Neller (Duesseldorf)
Hakan Kaymak (Duesseldorf); Kai Neller (Duesseldorf)
4.10
09.33 - 09.40
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Neue trifokale IOL-Plattform mit unterschiedlicher Lichtverteilung: Ergebnisse zum postoperativen Sehbereich
Kai Neller (Duesseldorf); Hakan Kaymak (Duesseldorf)
Kai Neller (Duesseldorf); Hakan Kaymak (Duesseldorf)
4.11
09.40 - 09.47
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Visusergebnisse bei Patienten nach Katarakt-Operation und Implantation einer neuen trifokalen Intraokularlinsen-Plattform mit zwei komplementären Lichtverteilungen
Abdullah Salim (Trier); Lukas Bisorca-Gassendorf (Trier); Anna Thonet (Trier); Kai Januschowski (Trier)
Abdullah Salim (Trier); Lukas Bisorca-Gassendorf (Trier); Anna Thonet (Trier); Kai Januschowski (Trier)
4.12
09.47 - 09.54
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Bessere Verträglichkeit einer erweiterten monofokalen IOL in oculus melior Situation- ein trifokaler-IOL Explantations Fall
Emanuel Reitemeyer (Heidelberg); Gerd Auffarth (Heidelberg)
Emanuel Reitemeyer (Heidelberg); Gerd Auffarth (Heidelberg)
4.13
09.54 - 10.01
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Erste Interim-Analyse einer neuen nicht-diffraktiven erweiterten monofokalen IOL
Emanuel Reitemeyer (Heidelberg); Nikola Henningsen (Heidelberg); Louise Blöck (Heidelberg); Oliver Hassel (Heidelberg); Gerd Auffarth (Heidelberg)
Emanuel Reitemeyer (Heidelberg); Nikola Henningsen (Heidelberg); Louise Blöck (Heidelberg); Oliver Hassel (Heidelberg); Gerd Auffarth (Heidelberg)
Moderation: Gernot Petzold, Kulmbach ; Thomas Kaercher, Heidelberg ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Moderation: Jan Lübke, Freiburg ; Teilnehmer: Verena Prokosch, Köln ; Bogomil Voykov, Tübingen ; Matthias K. J. Klamann, Herford ; Marc Schargus, Hamburg ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
Vorsitz: Andreas Schüler, Bremen ; Tina Schick, Siegburg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Die verschiedenen Verfahren der Netzhautchirurgie (eindellende Verfahren, verschiedene Techniken der Vitrektomie), ihre unterschiedlichen Indikationen, besonderen intraoperativen Abläufe und Vorteile und Risiken werden dargestellt.
Moderation: Gernot Petzold, Kulmbach ; Thomas Kaercher, Heidelberg ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Neu für die Behandlung des Dry-Eye-Syndroms wurden u.a. eingeführt: Varenicline Nasenspray, Loteprednol Suspension 0,25%, NovaTears = Alkan-Perfluorohexyloctan (F6H8) und Selenium-Sulfid-Augensalbe. Wie hoch ist die statistische Signifikanz dieser neuen Produkte gegenüber Placebo (auch Placebo hat eine heilende Wirkung)? Können wir uns sicher sein, dass die vielen Millionen Euro, die in neue Produkte investiert werden, auch effektiv für die Behandlung sind?
Moderation: Jens Neth, Uelzen ; Roberto Castello, Berlin ; Josef Weindler, Esslingen ;
Sitzungsart:
Symposien/Consilien/Forum
Vorträge:
1.2
09.25 - 09.40
Perioperativer Einsatz der Larynxmaske bei Adipositas
Franzsika Rindfleisch (München)
Franzsika Rindfleisch (München)
1.4
10.00 - 10.20
Künstliche Intelligenz in der modernen Medizin - Aus der Sicht des Anästhesisten
Simone Kargerbauer (Ulm)
Simone Kargerbauer (Ulm)
1.5
10.20 - 10.40
Künstliche Intelligenz in der modernen Medizin - Aus der Sicht des Ophthalmologen
Manuel Opitz (München)
Manuel Opitz (München)
1.6
10.40 - 11.00
inkl. 20 Minuten Diskussion
inkl. 20 Minuten Diskussion
Künstliche Intelligenz in der modernen Medizin - Diskussion
Jens Neth (Uelzen); Roberto Castello (Berlin); Josef Weindler (Esslingen); Simone Kagerbauer (Ulm)
Jens Neth (Uelzen); Roberto Castello (Berlin); Josef Weindler (Esslingen); Simone Kagerbauer (Ulm)
1.7
11.20 - 11.40
inkl. 20 Minuten Diskussion
inkl. 20 Minuten Diskussion
Interdisziplinäre Zusammenarbeit im OP
Martin Wenzel (Trier)
Martin Wenzel (Trier)
1.8
11.40 - 12.00
QUIPS! Qualitätssicherung in der postoperativen Schmerztherapie. Akutschmerztherapie nach Augeneingriffen
Johannes Dreiling (Jena)
Johannes Dreiling (Jena)
1.10
12.15 - 12.30
Update Regionalanästhesien am Auge. Gutachterliche Fälle aus der Praxis bei Bulbusperforation und Retrobulbärhämatom
Jens Neth (Uelzen)
Jens Neth (Uelzen)
Moderation: Duy-Thoai Pham, Berlin ; Teilnehmer: Florian Weisskopf, Binningen ; Matthias Gerl, Ahaus ; Philipp Eberwein, Rosenheim ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
15.1
09.00 - 09.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Pathophysiologische Einführung sowie Grundlagen der Manual SICS
Florian Weisskopf (Binningen)
Florian Weisskopf (Binningen)
15.4
10.30 - 11.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Oder soll die Linse lieber über die Pars Plana entfernt werden?
N. N. (N.)
N. N. (N.)
Moderation: Peter Heinz, Schlüsselfeld ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Die Augenheilkunde ist ein Fach, welches angesichts der demographischen und medizinisch-technischen Entwicklung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Deshalb ist die Niederlassung als freiberuflich selbstständige/r Augenarzt/-ärztin auch in heutiger Zeit weiterhin sehr erfüllend und vor allen Dingen auch wirtschaftlich lukrativ. Das gilt sowohl für die operative als auch für die konservative augenärztliche Tätigkeit. Der Schritt, sich nach der Facharztausbildung in eigener Praxis als freiberufliche/r selbstständige/r Augenarzt/-ärztin niederzulassen ist dabei für viele die wichtigste Entscheidung in ihrem beruflichen Leben - und wie alles Wichtige im Leben - mit einigen Fallstricken verbunden. Deshalb muss dieser Schritt gut überlegt und vor allem sehr gut vorbereitet werden.Hierzu werden Ihnen die Schritte einer Existenzgründung aus zwei Sichtweisen, nämlich der einer erfahrenen Praxisberaterin/-managerin, die schon viele Augenärztinnen und -ärzte bei einem solchen Vorhaben begleitet hat, und aus der Sicht eines langjährig niedergelassenen Augenarztes, der über seine Erfahrungen hinaus aber auch Tipps und Tricks einbringt, aufgezeigt.
Vorsitz: Kai Wolf, Siegburg ; Claudia Lommatzsch, Münster ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Vorsitz: Annette von Heissen, Fürth ; Viktoria Bau, Dresden ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
9.1
09.00 - 09.25
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Wie kann ich heute am besten die Progredienz der kindlichen Myopie verhindern? Der Stellenwert von Atropin, Misight-Kontaktlinsen und myopie-progressions-mindernden Brillengläsern
Viktoria Bau (Dresden)
Viktoria Bau (Dresden)
9.2
09.25 - 09.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Die Operation der kindlichen Katarakt – in welchem Alter? Bei welcher Trübungsdichte? Wann Versorgung mit Intraokularlinse, wann mit Kontaktlinse?
Anja Liekfeld (Potsdam)
Anja Liekfeld (Potsdam)
9.3
09.50 - 10.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Frühkindliches Schielen – wie dringlich sind Diagnostik und Therapie?
Katharina Pollack (Dippoldiswalde)
Katharina Pollack (Dippoldiswalde)
Moderation: Klaus Rohrschneider, Heidelberg ; Abed Atili, Esslingen ; Bernd Schroeder, Hamburg ; Arndt Gutzeit, Braunschweig ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
Moderation: Gernot Petzold, Kulmbach ; Thomas Kaercher, Heidelberg ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Wie häufig ist das angeborene Glaukom in Europa? Kommen Sekundärglaukome z. B. nach Operation einer kongenitalen Katarakt häufiger vor? Welche anamnestischen Hinweise, welche Symptome und welche klinischen Befunde sollten uns an das Vorliegen eines kindlichen Glaukoms denken lassen? Welche diagnostischen Schritte sind bei Verdacht auf ein kindliches Glaukom notwendig? Wie misst man besten den Augeninnendruck beim Säugling oder Kleinkind? Geht es auch ohne Narkoseuntersuchung? Verhält sich die Papille bei erhöhten Augeninnendruck eines Säuglings oder Kleinkindes genauso wie die eines Erwachsenen mit chronischen Offenwinkelglaukom? Welche therapeutischen Optionen haben wir für die Behandlung des kindlichen Glaukoms:A. konservativ
B. operativ
Moderation: Thomas S. Dietlein, Köln ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
- Wirkstoffgruppen und ihre bekanntesten Vertreter
- Nebenwirkungen in der medikamentösen Glaukomtherapie
- Medikamentöse Glaukomtherapie vor, nach und um einen ophthalmochirurgischen Eingriff
Zwei erstklassige, renommierte Referenten berichten. In 60 Minuten wird der gegenwärtige Stand der Kunst in einer Übersicht vermittelt und gleichzeitig ein Ausblick auf aktuelle Innovationen und Entwicklungen der Zukunft gegeben.
Moderation: Michelle Prasuhn, Lübeck ;
22.1
09.30 - 10.00
Was sind Biosimilars? Wie funktioniert deren Zulassung? Eine Ophthalmologin klärt auf.
Michelle Prasuhn (Lübeck)
Michelle Prasuhn (Lübeck)
Moderation: Tanja Hasselberg-Priebe, München ; Tatiana Reislhuber, München ; Josef Märtz, Landshut ;
Sitzungsart:
Symposien/Consilien/Forum
Vorträge:
1.1
09.30 - 09.40
Begrüßung
Tanja Hasselberg-Priebe (München); Tatiana Reislhuber (München); Josef Märtz (Landshut)
Tanja Hasselberg-Priebe (München); Tatiana Reislhuber (München); Josef Märtz (Landshut)
1.3
10.15 - 10.45
"Schutzhelm für´s Auge?" - Die Folgen des Traumas in der orthoptischen Sprechstunde
Christa Dittus (München)
Christa Dittus (München)
1.4
10.50 - 11.20
Sehen ohne Zapfen - die visuelle Verarbeitung der Achromatopsie
Michael Hoffmann (Magdeburg)
Michael Hoffmann (Magdeburg)
1.5
11.25 - 11.55
Die Palisaden Endigungen der Augenmuskeln - Funktion und Rolle bei Konvergenz
Karoline Lienbacher (München)
Karoline Lienbacher (München)
1.6
13.00 - 13.30
Psychosomatk bei Kindern und Jugendlichen - praktische Hinweise für den Sprechstunden - Alltag mit Übungen
Bettina Sommer (München)
Bettina Sommer (München)
1.8
14.10 - 14.40
Kinderschutz – Ophthalmologische Aspekte beim Schütteltrauma-Syndrom
Josef Märtz (Landshut)
Josef Märtz (Landshut)
1.9
14.45 - 15.15
Interaktives Quiz: Kinderaugenheilkunde, Strabologie und Neuroophthalmologie im klinischen Alltag
Christoph Kalantari ()
Christoph Kalantari ()
Moderation: Gernot Petzold, Kulmbach ; Thomas Kaercher, Heidelberg ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Moderation: Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel ; Teilnehmer: Detlef Holland, Kiel ; Achim Langenbucher, Homburg ; Tobias Neuhann, München ; Stefanie Schmickler, Ahaus ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
7.1
10.00 - 10.24
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Wie kalkuliere ich eine torische MIOL am besten? Physikalische Grundlagen zur MIOL Berechnung. Aufzeigen von möglichen Fehlerquellen. Praktische Tipps
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
7.2
10.24 - 10.48
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Die Bedeutung akkurater präoperativer Diagnostik mittels Aberrometrie zur Ermittlung der Zielachse im Vergleich zu Keratographie und Scheimpflug-Verfahren zur Quantifizierung der torischen Dioptriestärke. Fallbeispiele
Detlef Holland (Kiel)
Detlef Holland (Kiel)
7.3
10.48 - 11.12
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Physikalisch optische Betrachtung unterschiedlicher TMIOL. Defocuskurven im Vergleich und ihre Auswirkung auf die Patientenselektion. Update wissenschaftlicher Studienergebnisse
Achim Langenbucher (Homburg)
Achim Langenbucher (Homburg)
7.4
11.12 - 11.36
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Markierung der Referenz - und der Zielachse. Abwägende Darstellung manueller Markierungsmethoden. Pro und Contra intraoperativer Aberrometrie zur Achserfassung
Tobias Neuhann (München)
Tobias Neuhann (München)
Dieser Kurs erläutert den physikalisch-optischen Hintergrund verschiedener TMIOL, zeigt wissenschaftliche Ergebnisse quo ad visum auf, vergleicht unterschiedliche manuelle und automatische Markierungsmethoden, demonstriert Implantationstechniken und Markierungsmethoden mittels OP-Videos und unterstreicht die Wichtigkeit einer akkuraten TMIOL-Kalkulation und präoperativen Diagnostik.
Moderation: Gernot Petzold, Kulmbach ; Thomas Kaercher, Heidelberg ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Vorsitz: Susanne Binder, Wien ; Armin Wolf, Ulm ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
12.1
10.15 - 10.20
PRO & CONTRA: Heads-up Chirurgie vs. iOCT – was ist wichtiger? - PRO OCT
Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)
Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)
12.2
10.20 - 10.25
PRO & CONTRA: Heads-up Chirurgie vs. iOCT – was ist wichtiger? - PRO Heads-Up Chirurgie
Siegfried G. Priglinger (München)
Siegfried G. Priglinger (München)
12.3
10.25 - 10.30
PRO & CONTRA: Heads-up Chirurgie vs. iOCT – was ist wichtiger? - Diskussion
Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen); Siegfried G. Priglinger (München)
Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen); Siegfried G. Priglinger (München)
12.4
10.30 - 10.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Ablatiochirurgie - ein Update
Michael Georgopoulos (Wien)
Michael Georgopoulos (Wien)
12.5
10.45 - 11.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Monokulare und binokulare Sehstörungen nach erfolgreicher Netzhautchirurgie. Vom zystoiden Makulaödem bis zur Makulafalte
Christos Haritoglou (München)
Christos Haritoglou (München)
12.6
11.00 - 11.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Highlights zur Therapie der nicht-infektiösen Uveitis posterior. Wann systemische Therapie, wann intravitreale Therapie? Sind Biologica Game- Changer?
Talin Barisani-Asenbauer (Wien)
Talin Barisani-Asenbauer (Wien)
12.7
11.15 - 11.30
MEYER-SCHWICKERATH Lecture: Vitreous and the Lens – a tale of two media
J. Sebag (Huntington Beach)
J. Sebag (Huntington Beach)
12.8
11.30 - 11.50
RUNDTISCHGESPRÄCH RETINA Warum steigt die Zahl der Netzhautablösungen? Gründe?
Susanne Binder (Wien); Silvia Bopp (Bremen); Horst Helbig (Regensburg); Irmingard Neuhann (München)
Susanne Binder (Wien); Silvia Bopp (Bremen); Horst Helbig (Regensburg); Irmingard Neuhann (München)
Moderation: Gudrun Bischoff, Hamburg ;
Sitzungsart:
Symposien/Consilien/Forum
Vorträge:
1.1
10.15 - 10.17
Einführung und Begrüßung: Medizinische Kontaktologie – ein wichtiger Baustein in der Basisversorgung und als Therapieoption bei kornealen Erkrankungen
Gudrun Bischoff (Hamburg)
Gudrun Bischoff (Hamburg)
1.2
10.17 - 10.25
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Bildserie: Der klinische Blick bei der Kontaktlinsenversorgung und Kontaktlinsenkomplikationen – wie hätten Sie entschieden?
Udo Heuer (Hamburg)
Udo Heuer (Hamburg)
1.3
10.25 - 10.38
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Kontaktlinsen-Update 2022-2023 – was tut sich im Markt?
Cornelius Berzas (Offenbach)
Cornelius Berzas (Offenbach)
1.4
10.38 - 10.56
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Kontaktlinsenkomplikationen: wie und wann ist das Keimspektrum des vorderen Auges pathologisch?
Wolfgang Behrens-Baumann (Göttingen)
Wolfgang Behrens-Baumann (Göttingen)
1.5
10.56 - 11.06
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Kontaktlinsen - Medikamententräger der Zukunft?
Michael Gutmann (Berlin)
Michael Gutmann (Berlin)
1.6
11.06 - 11.19
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Kontaktlinsentragen und Endothel – Update und konfokale Mikroskopie
Oliver Stachs (Rostock)
Oliver Stachs (Rostock)
1.7
11.06 - 11.19
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Fall-Vorstellung: Fusarien - eine Bedrohung für das Kontaktlinsenauge?
Michelle Prasuhn (Lübeck)
Michelle Prasuhn (Lübeck)
1.8
11.32 - 11.45
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Problemlösung bei komplizierten kornealen Verhältnissen: Sklerallinsen und deren Anpassung mit neuen modernen Messmethoden
Simon Jäkel (Kelheim)
Simon Jäkel (Kelheim)
1.9
11.45 - 12.03
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Klinik und moderne Therapie kontaktlinsenassoziierter infektiöser Hornhauterkrankungen
Philipp Eberwein (Rosenheim)
Philipp Eberwein (Rosenheim)
Moderation: Thomas Klink, München ; Stefan Schüller, St. Gallen ; Clemens Vass, Wien ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
6.1
10.30 - 11.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Die Optimierung der Trabekulektomie: Step by Step
Thomas Klink (München); Stefan Schüller (St. Gallen)
Thomas Klink (München); Stefan Schüller (St. Gallen)
6.2
11.00 - 11.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
iStent und Innfocus Mikroshunt: zusätzliche chirurgische Optionen
Thomas Klink (München)
Thomas Klink (München)
Moderation: Ralph-Laurent Merté, Münster ; Teilnehmer: Jens Heichel, Halle ; Matthias Keserü, Hamburg ; Karl-Heinz Emmerich, Darmstadt ; Natasa Mihailovic, Bielefeld ; Viktoria C. Brücher, Münster ; Ralf Ungerechts, Fulda ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
6.1
10.30 - 10.47
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Ophthalmochirurgische Verfahren bei kindlichen Tränenwegsstenosen
Jens Heichel (Halle)
Jens Heichel (Halle)
6.2
10.47 - 11.04
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Einfluss der Lider auf die Tränenwege und Herausforderungen kombinierter Operationen
Matthias Keserü (Hamburg)
Matthias Keserü (Hamburg)
6.3
11.04 - 11.21
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Mikroendoskopie der ableitenden Tränenwege und ihre therapeutischen Optionen
Karl-Heinz Emmerich (Darmstadt)
Karl-Heinz Emmerich (Darmstadt)
6.4
11.21 - 11.38
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Stellenwert der DCR im Zeitalter mikroendoskopischer Tränenwegschirurgie
Natasa Mihailovic (Bielefeld)
Natasa Mihailovic (Bielefeld)
6.5
11.38 - 11.55
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Maskerade Tränenwegsstenose: Prävalenz von Tränensacktumoren
Ralph-Laurent Merté (Münster)
Ralph-Laurent Merté (Münster)
6.6
11.55 - 12.12
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Epiphora durch Lidfehlstellungen
Viktoria C. Brücher (Münster)
Viktoria C. Brücher (Münster)
Vorsitz: Ulrike Stolba, Wien ; Philipp S. Müther, Aachen ; Daniel Ahmed, Wien ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Moderation: Gernot Petzold, Kulmbach ; Thomas Kaercher, Heidelberg ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Vorsitz: Daniel Schartmüller, Wien ; Joachim Zeitz, Düsseldorf ;
5.1
10.45 - 10.52
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Erste funktionelle Ergebnisse nach Implantation einer EDOF- IOL mit komplementärer Optik
Oliver Hassel (Heidelberg); Max Köppe (Heidelberg); Mustafa Hallak (Heidelberg); Nikola Henningsen (Heidelberg); Louisa Blöck (Heidelberg); Emanuel Reitemeyer (Heidelberg); Gerd Auffarth (Heidelberg)
Oliver Hassel (Heidelberg); Max Köppe (Heidelberg); Mustafa Hallak (Heidelberg); Nikola Henningsen (Heidelberg); Louisa Blöck (Heidelberg); Emanuel Reitemeyer (Heidelberg); Gerd Auffarth (Heidelberg)
5.2
10.52 - 10.59
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Case of a cataract phacoemulsification with toric EDOF IOL implantation in a patient with a previous radial keratotomy.
Konstantin Russkov (Samara); Ekaterina Branchevskay (Samara); Sergey Branchvsky (Samara)
Konstantin Russkov (Samara); Ekaterina Branchevskay (Samara); Sergey Branchvsky (Samara)
5.3
10.59 - 11.06
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Visual and refractive outcomes up to 6 months postoperatively following implantation of a refractive segmented or a refractive segmented toric multifocal intraocular lens
Konstantin Russkov (Samara); Ekaterina Branchevskay (Samara); Sergey Branchvsky (Samara)
Konstantin Russkov (Samara); Ekaterina Branchevskay (Samara); Sergey Branchvsky (Samara)
5.4
11.06 - 11.13
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Randomisierte Multizentrische Studie zur Bewertung der hinteren Kapseltrübung und Glistenings bei zwei hydrophoben Acryl-IOL
Gerd Auffarth (Heidelberg); Antoine Brézin (Paris); François Lignereux (Saint-Herblain); Ramin Khoramnia (Heidelberg); Timur Yildirim (Heidelberg); Thomas Kohnen (Frankfurt a. Main)
Gerd Auffarth (Heidelberg); Antoine Brézin (Paris); François Lignereux (Saint-Herblain); Ramin Khoramnia (Heidelberg); Timur Yildirim (Heidelberg); Thomas Kohnen (Frankfurt a. Main)
5.5
11.13 - 11.20
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Hydrophobe Oberflächeneigenschaften hydrophiler Acryllinsen schützen nicht vor Eintrübung durch Kalzifikation
Leoni Britz (Heidelberg); Sonja Schickhardt (Heidelberg); Gerd Uwe Auffarth (Heidelberg); Ingo Lieberwirth (Mainz); Ramin Khoramnia (Heidelberg)
Leoni Britz (Heidelberg); Sonja Schickhardt (Heidelberg); Gerd Uwe Auffarth (Heidelberg); Ingo Lieberwirth (Mainz); Ramin Khoramnia (Heidelberg)
5.6
11.20 - 11.27
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Nachstarentwicklung mit zwei hydrophoben Acryl-Intraokularlinsen: Vivinex XY1 vs. Clareon CNA0T0 3-Jahres-Ergebnisse einer randomisierten Studie
Daniel Schartmüller (Wien); Christina Leydolt (Wien); Luca Schwarzenbacher (Wien); Veronika Röggla (Wien); Victor Danzinger (Wien); Marcus Lisy (Wien); Claudette Abela-Formanek (Wien); Rupert Menapace (Wien)
Daniel Schartmüller (Wien); Christina Leydolt (Wien); Luca Schwarzenbacher (Wien); Veronika Röggla (Wien); Victor Danzinger (Wien); Marcus Lisy (Wien); Claudette Abela-Formanek (Wien); Rupert Menapace (Wien)
5.7
11.27 - 11.34
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Erste klinische Ergebnisse mit einer neuen Teleskop-IOL bei Patienten mit einer trockenen AMD
Karl Boden (Sulzbach/Saar); Lisa Müller (Sulzbach/Saar); Gregor von Ehrlich-Treuenstätt (Sulzbach/Saar); Peter Szurman (Sulzbach/Saar); Boris Stanzel (Sulzbach/Saar)
Karl Boden (Sulzbach/Saar); Lisa Müller (Sulzbach/Saar); Gregor von Ehrlich-Treuenstätt (Sulzbach/Saar); Peter Szurman (Sulzbach/Saar); Boris Stanzel (Sulzbach/Saar)
5.8
11.34 - 11.41
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Implantation, Explantation sowie die Interaktion des SING IMT mit dem Kapselsack, eine Miyake-Apple Studie
Maximilian Hammer (Heidelberg); Sonja Schickhardt (Heidelberg); Timur Yildirim (Heidelberg); Gerd Uwe Auffarth (Heidelberg)
Maximilian Hammer (Heidelberg); Sonja Schickhardt (Heidelberg); Timur Yildirim (Heidelberg); Gerd Uwe Auffarth (Heidelberg)
5.9
11.41 - 11.48
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Optimierung ALCON Normogramms für Acrysof toric für hohe Astigmatismen
Ludger Kreutzer (Warburg)
Ludger Kreutzer (Warburg)
5.10
11.48 - 11.55
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
THE ROLE OF STAINED OVD IN CATARACT SURGERY
Merab Dvali (Tbilisi)
Merab Dvali (Tbilisi)
5.11
11.55 - 12.02
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Bessere Sehschärfe nach Katarakt-OP mit Nano Laser –Photofragmentation: Ist die Kombination endothelschonender Techniken der konventionellen Phakoemulsifikation überlegen?
Lutz Blomberg (Hildesheim); Imke Wübbold (Hildesheim); Marita Awe - Krüger (Hildesheim); Martin Knabe (Hildesheim)
Lutz Blomberg (Hildesheim); Imke Wübbold (Hildesheim); Marita Awe - Krüger (Hildesheim); Martin Knabe (Hildesheim)
5.12
12.02 - 12.09
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Refraktionsplanung in der Kataraktchirurgie unter Berücksichtigung binokularer Summation und Ihre Bedeutung für die Schärfentiefe
Johannes Weisensee (Prien); Otmar M. Ringhofer (Prien); Ines Lanzl (Prien)
Johannes Weisensee (Prien); Otmar M. Ringhofer (Prien); Ines Lanzl (Prien)
5.13
12.09 - 12.16
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Die Ultraschall-Phakoemulsifikation mit HKL-Implantation: eine Standard-OP in mindestens 1152 Variationen
Jörn Kuchenbecker (Berlin)
Jörn Kuchenbecker (Berlin)
Vortrag: Gerhard Rohrbach, Düsseldorf ;
Die Inhaltliche Gestaltung der Booth Lecture erfolgt durch die Firma Ophtec GmbH
Fachliche Inhalte sind auf ärztliche Teilnehmer zugeschnitten.
Moderation: Thomas S. Dietlein, Köln ; Teilnehmer: Holger Bull, Groß Pankow ; Jochen Wahl, Wiesbaden ; Matthias K. J. Klamann, Herford ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
Moderation: Andrea Arlt, Schwabach ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Moderation: Rupert M. Menapace, Wien ; Christina Leydolt, Wien ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
Vorsitz: Alireza Mirshahi, Bonn ;
24.1
11.00 - 11.15
MIGS – Aktuelle Datenlage – Welche Verfahren haben das Potenzial zum Goldstandard • Übersicht MIGS-Verfahren
• Trabekuläre MIGS - Was ist realistisch, aktuelle Studienlage
Fritz Hengerer (Frankfurt)
Fritz Hengerer (Frankfurt)
24.2
11.15 - 11.30
Subkonjunktivale Mikrostents – Können sie die Trabekulektomie ersetzen? • Subkonjunktivale Stents, Datenlage
• Vergleich zur Trabekulektomie
Marc Schargus (Hamburg)
Marc Schargus (Hamburg)
24.3
11.30 - 11.45
Endothelzellverlust und Ophthalmochirurgie – Update • Physiologischer Endothelzellverlust und ECL nach ophthalmochirurgischen Eingriffen
• ECL 5-Jahresdaten MIGS-Implantate
Anselm Jünemann (Erlangen)
Anselm Jünemann (Erlangen)
24.4
11.45 - 12.00
OCT – Der Goldstandard in der Glaukomdiagnose • OCT in der Diagnose und Verlaufskontrolle des Glaukoms
Christian Mardin (Erlangen)
Christian Mardin (Erlangen)
24.5
12.00 - 12.15
Zukunftstechnologien – Welche haben das Potenzial zum „Game Changer“ • Glaukomtherapie – Blick in die Zukunft
• Neue Optionen um den Herausforderungen der medikamentösen Therapie zu begegnen
Fritz Hengerer (Frankfurt)
Fritz Hengerer (Frankfurt)
Vorsitz: Annette von Heissen, Fürth ; Friederike Schaub, Rostock ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
10.1
11.15 - 11.40
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Die häufigsten Erkrankungen der Makula – welche Symptome und welche Diagnostik?
Friederike Schaub (Rostock)
Friederike Schaub (Rostock)
10.2
11.40 - 12.05
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Was ist eine epiretinale makuläre Gliose und was sind makuläre Traktionssyndrome? Welche Maßnahmen sind sinnvoll?
Christos Haritoglou (München)
Christos Haritoglou (München)
10.3
12.05 - 12.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Die intravitreale Injektion (IVOM) bei Makula-Erkrankungen – Indikation und Procedere
Felix Rommel (Lübeck)
Felix Rommel (Lübeck)
10.4
12.30 - 12.55
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Die Vorstufen einer Netzhautablösung, welche Symptome? Beobachten, Zuwarten oder Therapieren?
Silvia Bopp (Bremen)
Silvia Bopp (Bremen)
10.5
12.55 - 13.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Die Netzhautablösung - welche Symptome schildert der Patient, wie schnell sollten Diagnostik und Therapie erfolgen, wie wird operiert?
Focke Ziemssen (Leipzig)
Focke Ziemssen (Leipzig)
Moderation: Michael Müller, Frankfurt am Main ; Teilnehmer: Jost Hillenkamp, Würzburg ; Hermann Gümbel, Ulm ; Manuela Otten, Wetzikon ZH ; Michael J. Koss, München ; Pankaj Singh, Frankfurt am Main ;
Sitzungsart:
Drylabs
Vorträge:
Vorsitz: Yakir Kushlin, ; Gerd U. Auffarth, Heidelberg ;
Moderation: Sebastian Ober, Nürnberg ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
Theorie: Nahtmaterial – Nadeln – TechnikenPraxis: Praktische Übungen an künstlicher Hornhaut
Ein wichtiger Bestandteil in der Lidchirurgie ist die Wahl der richtigen Nahttechnik und des richtigen Nahtmaterials. Der Kurs gibt dem Assistenzarzt die Möglichkeit, an Modellen Nahttechniken zu erlernen und zu erproben.
Moderation: Verena Bhakdi-Gerl, Essen ; Thomas Will, Fürth ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
In diesem Wetlab werden die Grundschritte der Phakoemulsifikation gezeigt. Des weiteren werden „Worst Case Scenarios“ dargestellt. Fachkundige Ärzte stehen den Teilnehmern für Fragen zur Verfügung. *Eine pünktliche Anwesenheit zu Beginn der Wetlabs wird erbeten. Befindet sich der Teilnehmer bis 10 Minuten nach Kursbeginn nicht im entsprechenden Kursraum, so verfällt dessen Anspruch auf die Teilnahme am kurs. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme oder einen nachträglichen Einlass in den entsprechenden Sall bzw. auf Reduzierung oder Erstattung von Teilnahmegebühren sowie weitere Geltendmachung von Ansprüchen ist ausgeschlossen, da die pünktliche Anwesenheit Voraussetzung für den geregelten Kursablauf, Vorbereitung bzw. Einführung, etc. und Vermittlung der geplanten Kursinhalte mit den jeweiligen praktischen Übungen darstellt.
Moderation: Siegfried G. Priglinger, München ; Thomas Kohnen, Frankfurt ; Teilnehmer: Mehdi Shajari, Frankfurt am Main ; Thomas Kreutzer, München ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
16.1
12.00 - 12.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Harte Linsen und fehlender Fundusreflex
Mehdi Shajari (Frankfurt am Main)
Mehdi Shajari (Frankfurt am Main)
16.2
12.30 - 13.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Premiumlinsen in komplexen Situationen
Thomas Kohnen (Frankfurt)
Thomas Kohnen (Frankfurt)
16.3
13.00 - 13.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Zonuladehiszenz und Irisanomalien
Siegfried G. Priglinger (München)
Siegfried G. Priglinger (München)
Vorsitz: Elnaz Emrani, München ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Moderation: Gernot Petzold, Kulmbach ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Wie ist heute das therapeutische Vorgehen in Zusammenarbeit mit einem Kinderrheumatologen bei einer rezidivierenden Uveitis infolge eines juvenilen Rheumas?
A: Lokal. Gibt es Alternativen zur Corticosteroid-Therapie?
B: Systemisch. Ist MTX das Mittel der ersten Wahl? Hat Cyclosporin noch eine Berechtigung? Wann beginnt man mit Biologika?
Moderation: N. N., Nürnberg ;
Moderation: Nicole Eter, Münster ;
Fachliche Inhalte sind auf ärztliche Teilnehmer zugeschnitten.
Moderation: Gernot Petzold, Kulmbach ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Wie häufig werden Kinder myop, wenn ein Elternteil kurzsichtig ist - auf welchen Prozentsatz erhöht sich diese Wahrscheinlichkeit, wenn beide Eltern kurzsichtig sind? Welche Risikofaktoren sind für die Entwicklung einer kindlichen Myopie außer dem genetischen Risiko heute bekannt? Macht eine Prävention bereits bei emmetropen Kindern mit genetischem Risiko Sinn? Gibt es außer den Studien bei asiatischen Kindern auch Belege für eine Evidenz der Verminderung der Myopieprogredienz mit niedrig dosiertem Atropin bei kaukasischen Kindern? Welche Erfahrung hat man bisher mit defokussierenden Brillengläsern (D.I.M.S., z.B. Miyosmart)? Wie erfolgreich ist die Reduktion der Myopieprogredienz mit defokussierenden Kontaktlinsen (MiSight), die die Zulassung der FDA 2019 erhalten haben? Gibt es bereits Untersuchungen zum Vergleich der myopiehemmenden Wirkung von defokussierenden Optiken mit der niedrigdosierten Atropin-Therapie?
Moderation: Stephan Michels, Zürich ; Armin Wolf, Ulm ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
8.1
12.30 - 12.50
Aktualisierter Stand der anti-VEGF Therapie- neue Verfahren und Therapieschemen bei NV - AMD
Stephan Michels (Zürich)
Stephan Michels (Zürich)
8.3
13.00 - 13.20
Imaging und Biomarker-DMÖ und RVO / Trockene AMD-neue Medikamente und Zukunftsaspekte
Armin Wolf (Ulm)
Armin Wolf (Ulm)
Anhand von OCT und FA Bildern diskutieren wir gemeinsam mit den Zuhörern interessante Fallbeispiele.
Moderation: Albrecht Lommatzsch, Münster ; Joachim Wachtlin, Berlin ; Teilnehmer: Eva Hansmann, München ; Lebriz Altay, Köln ; Carsten Heinz, Münster ; Lars-Olof Hattenbach, Ludwigshafen ; Mathias Maier, München ; Sabine Aisenbrey, Berlin ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
17.2
12.40 - 13.04
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Aktuelle kassenrechtliche Aspekte zur IVOM
Daniela Krom (Fürth)
Daniela Krom (Fürth)
17.4
13.28 - 13.52
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Wirkmechanismen der IVOM Medikamente und der PDT, Indikationen der PDT
Joachim Wachtlin (Berlin)
Joachim Wachtlin (Berlin)
17.7
14.40 - 15.04
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Retinale Venenverschlüsse
Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)
Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)
17.11
16.16 - 16.40
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Praktische Durchführung von IVOM und PDT, mögliche Komplikationen
Sabine Aisenbrey (Berlin)
Sabine Aisenbrey (Berlin)
Moderation: Wolfgang Lieb, Karlsruhe ; Teilnehmer: Manuel Hermann, Darmstadt ; Holger Bull, Groß Pankow ; Stefanie Schmickler, Ahaus ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
Moderation: Ulrich Giers, Detmold ; Ruth Koelb-Keerl, düsseldorf ; Teilnehmer: Philipp Eberwein, Rosenheim ; Ursula Hahn, Düsseldorf ; Martin Wenzel, Trier ;
Sitzungsart:
Symposien/Consilien/Forum
Vorträge:
1.1
12.45 - 13.07
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Aktuelle Zahlen aus der Jahresumfrage von BDOC, DOG, DGII und BVA
Martin Wenzel (Trier)
Martin Wenzel (Trier)
1.2
13.07 - 13.29
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
MDK-Verfahren – den fachlichen Dialog sinnvoll gestalten
Ruth Koelb-Keerl (Düsseldorf)
Ruth Koelb-Keerl (Düsseldorf)
1.3
13.29 - 13.51
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Die Abrechnungsmöglichkeiten des Belegarztes
Philipp Eberwein (Rosenheim)
Philipp Eberwein (Rosenheim)
1.4
13.51 - 14.13
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Zahlen und Fakten zur Ophthalmochirurgie in Belegabteilungen
Ulrich Giers (Detmold)
Ulrich Giers (Detmold)
1.5
14.13 - 14.35
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Netzhautchirurgie in der Belegabteilung
Gabor Scharioth (Recklinghausen)
Gabor Scharioth (Recklinghausen)
1.6
14.35 - 14.57
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Berufspolitische Diskussion rund um die belegärztliche Versorgung
Ursula Hahn (Düsseldorf)
Ursula Hahn (Düsseldorf)
1.7
14.57 - 15.19
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Rechtliche Aspekte und Vertragsgestaltung in ophthalmologischen Belegabteilungen
Daniela Krom (Fürth)
Daniela Krom (Fürth)
Moderation: Gernot Petzold, Kulmbach ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Vorsitz: Thomas S. Dietlein, Köln ; Thomas Klink, München ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
13.1
13.00 - 13.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Aktuelle Chirurgie beim schweren kindlichen Glaukom
Alexander K. Schuster (Mainz)
Alexander K. Schuster (Mainz)
13.2
13.15 - 13.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Primary trabeculectomy versus primary glaucoma eye drops for newly diagnosed advanced glaucoma: TAGS RCT
Anthony King (Nottingham)
Anthony King (Nottingham)
13.3
13.30 - 13.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Mikrogepulste CPK - Hype oder wirklicher Fortschritt?
Marc Töteberg-Harms ()
Marc Töteberg-Harms ()
13.4
13.45 - 14.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Innovative Methoden der Perimetrie beim Glaukom. Perimetrie mit VR-Brille und Tablet
Silvia Schrittenlocher (Köln)
Silvia Schrittenlocher (Köln)
13.5
14.00 - 14.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Glaukomchirurgie: Welcher Faden, wie und warum?
Thomas S. Dietlein (Köln)
Thomas S. Dietlein (Köln)
13.6
14.15 - 14.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Komplikationsmanagement: Was geht an der Spaltlampe?
Thomas Klink (München)
Thomas Klink (München)
13.7
14.30 - 14.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Nachtdruckspitzen nivellieren – welche Chirurgie ist erfolgreich?
Karin Pillunat (Dresden)
Karin Pillunat (Dresden)
13.8
14.45 - 14.50
AKTUELLE KONTROVERSE: Medikation oder chirurgische Revision, wenn der Augendruck nach Filtrations-OP wieder ansteigt? - Revision - alles andere ist Kapitulation!
Randolf A. Widder (Düsseldorf)
Randolf A. Widder (Düsseldorf)
13.9
14.50 - 14.55
AKTUELLE KONTROVERSE: Medikation oder chirurgische Revision, wenn der Augendruck nach Filtrations-OP wieder ansteigt? - Revision-OP nur, wenn absolut nötig!
Jochen Wahl ()
Jochen Wahl ()
13.10
14.55 - 15.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
AKTUELLE KONTROVERSE: Medikation oder chirurgische Revision, wenn der Augendruck nach Filtrations-OP wieder ansteigt? - Diskussion
Randolf A. Widder (Düsseldorf); Jochen Wahl (Wiesbaden)
Randolf A. Widder (Düsseldorf); Jochen Wahl (Wiesbaden)
13.11
15.00 - 15.05
AKTUELLE KONTROVERSE: Ambulante Glaukomchirurgie – neuer Standard - Pro
Jörg Stürmer (Winterthur)
Jörg Stürmer (Winterthur)
13.12
15.05 - 15.10
AKTUELLE KONTROVERSE: Ambulante Glaukomchirurgie – neuer Standard - Contra
Alexander K. Schuster (Mainz)
Alexander K. Schuster (Mainz)
Moderation: Peter Szurman, Sulzbach/Saar ; Teilnehmer: Peter Rieck, Berlin ; Ingo Schmack, Frankfurt am Main ; Loay Daas, Homburg/Saar ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
3.1
13.00 - 13.18
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
DMEK Schritt für Schritt - Präparation, OP und Nachsorge
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
3.2
13.18 - 13.36
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
"DMEK RAPID" - fertig vorgeladen und ready-to-use
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
3.3
13.36 - 13.54
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
DSAEK und DMEK: Spenderpräparation und OP-Technik der posterioren lamellären Keratoplastik
Peter Rieck (Berlin)
Peter Rieck (Berlin)
3.4
13.54 - 14.12
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
DALK: OP-Techniken der tiefen anterioren lamellären Keratoplastik
Ingo Schmack (Frankfurt am Main)
Ingo Schmack (Frankfurt am Main)
Moderation: Joachim Magner, Grosshansdorf ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
In diesem interaktiven Kurs hat der Teilnehmer nach der Vorstellung grundsätzlicher Aspekte für die Erstellung von privatärztlichen Rechnungen in den verschiedenen Bereichen unbegrenzt Gelegenheit zur Diskussion.
Moderation: Tim U. Krohne, Köln ; Andreas Stahl, Greifswald ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
Moderation: Gernot Petzold, Kulmbach ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Wurde die Dakryocystorhinostomie durch endoskopische Tränenwegsanierungen abgelöst oder ist die DCR immer noch der „Goldstandard“? Wie wird eine DCR ohne Hautschnitt durchgeführt? Wie hoch sind die Rezidivraten von Tränennasenwegstenosen bei Sanierung nach DCR und nach endoskopischer Chirurgie im Vergleich? Welche Kontraindikationen gibt es für ein endoskopisches Vorgehen?
Vorsitz: Ramin Khoramnia, Heidelberg ; Karl Schmiedt, Leverkusen ;
6.1
13.30 - 13.37
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Erste Ergebnisse von Small Incision Lenticule Extraction mit einem neuen 800 Hz Femtosekundenlaser (SMILE pro, CZM)
Detlev Breyer (Düsseldorf); Karsten Klabe (Düsseldorf); Hakan Kaymak (Düsseldorf); Mücella Kirca (Düsseldorf); Lena Beckers (Düsseldorf); Florian Kretz (Rheine); Gerd Auffarth (Heidelberg)
Detlev Breyer (Düsseldorf); Karsten Klabe (Düsseldorf); Hakan Kaymak (Düsseldorf); Mücella Kirca (Düsseldorf); Lena Beckers (Düsseldorf); Florian Kretz (Rheine); Gerd Auffarth (Heidelberg)
6.2
13.37 - 13.44
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Die neue SMILE Pro - moderner, schneller, besser?
Madonna Al Dreihi (Köln); Bertram Meyer (Köln); Ralph Neuber (Köln)
Madonna Al Dreihi (Köln); Bertram Meyer (Köln); Ralph Neuber (Köln)
6.3
13.44 - 13.51
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Erste Sehergebnisse mit einer neuen nicht-diffraktiv „verstärkten“ monofokalen IOL im Überblendverfahren und Bewertung photopischer Phänomene
Detlev Breyer (Düsseldorf); Karsten Klabe (Düsseldorf); Hakan Kaymak (Düsseldorf); Mücella Kirca (Düsseldorf); Lena Beckers (Düsseldorf); Florian Kretz (Rheine); Gerd Auffarth (Heidelberg)
Detlev Breyer (Düsseldorf); Karsten Klabe (Düsseldorf); Hakan Kaymak (Düsseldorf); Mücella Kirca (Düsseldorf); Lena Beckers (Düsseldorf); Florian Kretz (Rheine); Gerd Auffarth (Heidelberg)
6.4
13.51 - 13.58
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Addition durch Subtraktion: Umkehrung von Epikeratophakie und stromaler Vernarbung bei einem Patienten mit Myopia Magna - ein Fallbericht
Katrin Freller (Zürich)
Katrin Freller (Zürich)
6.5
13.58 - 14.05
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Beurteilung der Lesefähigkeit mit einem elektronischen Lesepult nach Implantation einer diffraktiven trifokalen IOL beim refraktiven Linsenaustausch
Ramin Khoramnia (Heidelberg); Isabella Baur (Heidelberg); Grzegorz Labuz (Heidelberg); Louise Blöck (Heidelberg); Nikola Henningsen (Heidelberg); Emanuel Reitemeyer (Heidelberg); Gerd Auffarth (Heidelberg)
Ramin Khoramnia (Heidelberg); Isabella Baur (Heidelberg); Grzegorz Labuz (Heidelberg); Louise Blöck (Heidelberg); Nikola Henningsen (Heidelberg); Emanuel Reitemeyer (Heidelberg); Gerd Auffarth (Heidelberg)
6.6
14.05 - 14.12
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Visuelle Ergebnisse nach binokularem Femtosekundenlaser-assistiertem refraktivem Linsenaustausch und Implantation einer diffraktiven trifokalen IOL
Ramin Khoramnia (Heidelberg); Isabella Baur (Heidelberg); Grzegorz Labuz (Heidelberg); Louise Blöck (Heidelberg); Emanuel Reitemeyer (Heidelberg); Oliver Hassel (Heidelberg); Gerd Auffarth (Heidelberg)
Ramin Khoramnia (Heidelberg); Isabella Baur (Heidelberg); Grzegorz Labuz (Heidelberg); Louise Blöck (Heidelberg); Emanuel Reitemeyer (Heidelberg); Oliver Hassel (Heidelberg); Gerd Auffarth (Heidelberg)
6.7
14.12 - 14.19
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Clinical outcome after implantation of a multifocal presbyopia correcting IOL with a new hydrophobic acrylic material
Thomas Kohnen (Frankfurt am Main); Petra Davidova (Frankfurt am Main); Annika Müller-Kassner (Frankfurt am Main); Zubeida H.Omerovic (Frankfurt am Main); Jakob Wend (Frankfurt am Main); Eva Hemkeppler (Frankfurt am Main); Myriam Böhm (Frankfurt am Main)
Thomas Kohnen (Frankfurt am Main); Petra Davidova (Frankfurt am Main); Annika Müller-Kassner (Frankfurt am Main); Zubeida H.Omerovic (Frankfurt am Main); Jakob Wend (Frankfurt am Main); Eva Hemkeppler (Frankfurt am Main); Myriam Böhm (Frankfurt am Main)
Vorsitz: Aryan Boujan, Strasbourg ; Tina Schick, Siegburg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Dieses Seminar gibt einen Überblick über verschiedenen Netzhauterkrankungen, insbesondere mit Beteiligung der Makula. Dabei werden das diagnostische Vorgehen, dringliche Behandlungsindikationen, aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, und die prognostische Bedeutung für den Patienten dargestellt.
Vorsitz: Jürgen Domscheit, Eitorf ; Norbert Neißkenwirth genannt Schröder, Eitorf ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Moderation: Gernot Petzold, Kulmbach ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
Moderation: Christoph Faschinger, Graz ; Teilnehmer: Alexandra Lappas, Köln ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
8.1
14.00 - 14.22
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Durchführung der Gonioskopie und Einteilung
Christoph Faschinger (Graz)
Christoph Faschinger (Graz)
8.2
14.22 - 14.44
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Pathogenese und Diagnostik des Pupillarblocks
Alexandra Lappas (Köln)
Alexandra Lappas (Köln)
8.3
14.44 - 15.06
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Demonstration von speziellen Goniodysgenesien und traumatischen Kammerwinkelveränderungen
Christoph Faschinger (Graz)
Christoph Faschinger (Graz)
Moderation: Josef Wolff, Heppenheim ; Teilnehmer: Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel ; Rupert M. Menapace, Wien ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
17.1
14.00 - 14.12
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Indikationen für TIOLs: wer ist ein guter, wer ein schlechter Kandidat?
Josef Wolff (Heppenheim)
Josef Wolff (Heppenheim)
17.2
14.12 - 14.24
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Wie berechne ich Torusachse und Torusstärke?
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
17.3
14.24 - 14.36
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Wie positioniere ich TIOLs exakt: trackinggestützte Methoden
Josef Wolff (Heppenheim)
Josef Wolff (Heppenheim)
17.4
14.36 - 14.48
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Wie positioniere ich TIOLs exakt: manuelle Methoden
Rupert M. Menapace (Wien)
Rupert M. Menapace (Wien)
17.5
14.48 - 15.00
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Rotationsstabilität und chirurgische Positionskorrektur
Rupert M. Menapace (Wien)
Rupert M. Menapace (Wien)
17.6
15.00 - 15.12
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Intraoperative Skiaskopie und postoperatives Troubleshooting
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
Moderation: Jörg Schmidt, Duisburg ; Teilnehmer: Christos Haritoglou, München ; Steffen Hörle, Dillenburg ; Stefan Mennel, Feldkirch ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
7.2
14.22 - 14.44
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Subretinale Massenblutung bei FAMD
Christos Haritoglou (München)
Christos Haritoglou (München)
Vorsitz: Mira Grigat, Münster ; Orlin Valentinov Velinov, Essen ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Moderation: Matthias Schmidt, Ahaus ; Matthias Elling, Bochum ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
In diesem Wetlab werden die Grundschritte der Phakoemulsifikation gezeigt. Des weiteren werden „Worst Case Scenarios“ dargestellt. Fachkundige Ärzte stehen den Teilnehmern für Fragen zur Verfügung. *Eine pünktliche Anwesenheit zu Beginn der Wetlabs wird erbeten. Befindet sich der Teilnehmer bis 10 Minuten nach Kursbeginn nicht im entsprechenden Kursraum, so verfällt dessen Anspruch auf die Teilnahme am kurs. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme oder einen nachträglichen Einlass in den entsprechenden Sall bzw. auf Reduzierung oder Erstattung von Teilnahmegebühren sowie weitere Geltendmachung von Ansprüchen ist ausgeschlossen, da die pünktliche Anwesenheit Voraussetzung für den geregelten Kursablauf, Vorbereitung bzw. Einführung, etc. und Vermittlung der geplanten Kursinhalte mit den jeweiligen praktischen Übungen darstellt.
Moderation: Jens Neth, Uelzen ; Teilnehmer: Oliver Greb, Hameln ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
Moderation: Tobias Kesting, Köln ;
Sitzungsart:
Seminare
Vorträge:
1. Relevanz und Leistungspotentiale von Social Media Marketing in der Augenheilkunde
2. Erfolgsfaktoren und No-Gos in der Content Management Strategie
3. Social Media als Recruitinginstrument
4. Reputationsmanagement mit Stil
Herausforderungen und der richtige Umgang mit Bewertungen
Vorsitz: Georgios Perdikakis, Dortmund ; Jascha Wendelstein, Zürich ;
7.1
15.15 - 15.22
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
DMEK bei komplizierten Fällen einer Hornhaut-Dekompensation mit bullöser Keratopathie
Georgios Perdikakis (Dortmund); Sofia Fili (Dortmund); Markus Kohlhaas (Dortmund)
Georgios Perdikakis (Dortmund); Sofia Fili (Dortmund); Markus Kohlhaas (Dortmund)
7.2
15.22 - 15.29
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Die korrekte Transplantatorientierung während der Descemetmembran-Endothel-Keratoplastik (DMEK) mit der „Bubble-Tap“ Technik.
Georgios Perdikakis (Dortmund); Sofia Fili (Dortmund); Gürol Gökel (Dortmund); Markus Kohlhaas (Dortmund)
Georgios Perdikakis (Dortmund); Sofia Fili (Dortmund); Gürol Gökel (Dortmund); Markus Kohlhaas (Dortmund)
7.3
15.29 - 15.36
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Re-Bubblings bei der Triple-DMEK Prozedur – eine Retrospektive Analyse von Einflussfaktoren
Tschingis Arad (Frankfurt am M); Myriam Böhm (Frankfurt am M); Thomas Kohnen (Frankfurt am M); Ingo Schmack (Frankfurt am M)
Tschingis Arad (Frankfurt am M); Myriam Böhm (Frankfurt am M); Thomas Kohnen (Frankfurt am M); Ingo Schmack (Frankfurt am M)
7.4
15.36 - 15.43
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Vergleich funktioneller Ergebnisse von Re-DMEK nach DMEK im Vergleich zur DMEK nach DSAEK
Gürol Gökel (Dortmund); Leopold Diener (Dortmund); Georgios Perdikakis (Dortmund); Kalliopi Kontopoulou (Dortmund); Sofia Fili (Dortmund); Markus Kohlhaas (Dortmund)
Gürol Gökel (Dortmund); Leopold Diener (Dortmund); Georgios Perdikakis (Dortmund); Kalliopi Kontopoulou (Dortmund); Sofia Fili (Dortmund); Markus Kohlhaas (Dortmund)
7.5
15.43 - 15.50
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Einfluss spezifischer Spenderauswahlkriterien auf die Qualität von Gewebetransplantaten
Nicola Hofmann (Hannover); Stefanie Wiencke (Hannover); Kristin Kleinhoff (Hannover); Anna Katharina Salz (Hannover); Martin Börgel (Hannover); Omid Kermani (Köln)
Nicola Hofmann (Hannover); Stefanie Wiencke (Hannover); Kristin Kleinhoff (Hannover); Anna Katharina Salz (Hannover); Martin Börgel (Hannover); Omid Kermani (Köln)
7.6
15.50 - 15.57
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Vergleich der Keratometry und Total Keratometry Werte vor und nach der DMEK für die Berechnung der IOL-Stärke bei Augen mit Triple-DMEK Operation
Jascha Wendelstein (Zürich); Kamran Riaz (Oklahoma City); David Cooke (St Joseph); Katrin Wacker (Freiburg); Thomas Reinhard (Freiburg)
Jascha Wendelstein (Zürich); Kamran Riaz (Oklahoma City); David Cooke (St Joseph); Katrin Wacker (Freiburg); Thomas Reinhard (Freiburg)
7.7
15.57 - 16.04
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Long-Term Effect of Corneal Cross-Linking in a Keratoconus Patients: Does Cone Location Make a Miyake-Apple Studie
Khalid Alburayk (AlKhobar)
Khalid Alburayk (AlKhobar)
Moderation: Daniel Mojon, Zürich ; Thomas Neuhann, München ; Panel: Gerd U. Auffarth, Heidelberg ; Thomas Kohnen, Frankfurt ; Katharina Krepler, Wien ; Siegfried G. Priglinger, München ; Gabor Scharioth, Recklinghausen ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
14.1
15.15 - 15.25
Die Geschichte der kontinuierlichen kurvilinearen Kapsulorhexis (CCC)
Thomas Kohnen (Frankfurt)
Thomas Kohnen (Frankfurt)