Mindestens ein Filter gesetzt!
15. Mai 2025
Moderation: Manuel Opitz, München ;
Sitzungsart:
Booth Lecture
Im Rahmen der AbbVie Booth Lecture-Reihe "DMÖ & RVV: Entzündung erkennen – individuell therapieren" sprechen Manuel Opitz und Expert*innen von deepeye Medical über den Einsatz von KI und wie damit individuelle Therapieentscheidung getroffen werden können.Die inhaltliche Gestaltung der Booth Lecture erfolgt durch die Firma AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG.
16. Mai 2025
Moderation: Jakob Siedlecki, München ;
Sitzungsart:
Booth Lecture
Im Rahmen der Booth Lecture-Reihe "DMÖ & RVV: Entzündung erkennen – individuell therapieren" spricht PD Dr. med. Jakob Siedlecki über aktuelle Therapieansätze bei entzündlichen Erkrankungen.Die inhaltliche Gestaltung der Booth Lecture erfolgt durch die Firma AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG.
Sitzungsart:
Booth Lecture
This lecture will explore the transformative innovations in Optical Coherence Tomography (OCT) imaging, tracing its evolution from early systems to today´s advanced imaging modalities. Emphasis will be placed on recent breakthroughs such as widefield imaging, which offers comprehensive views of ocular structures, and enhanced anterior segment analysis in aiding diagnostic accuracy and surgical planning. Additionally, the integration of swept-source technology, corneal thickness maps and sophisticated denoising capabilities will be discussed, highlighting their impact on clinical practice. Attendees will gain insight into the new features of Topcon´s Triton swept-source OCT and their clinical application through a series of case studies presented by global ophthalmologists and optometrists. Die inhaltliche Gestaltung der Booth Lecture erfolgt durch die Firma Topcon Europe Medical B.V. German Branch.
Moderation: Amir-Mobarez Parasta, München ; Christian Mayer, Offenburg ; Michael Amon, Wien ; Erik Chankiewitz, Braunschweig ;
Sitzungsart:
Booth Lecture
1) Prof. Dr. A. M. Parasta: TRIVA – Multifokal mit isofokalem Profil: Neue Klasse der Continuous Vision Lenses2) Prof. Dr. C. Mayer: ARTIFICIALIRIS – Der Extra-Bonus für den Patienten
3) Prof. Dr. M. Amon: ARTIFICIALIRIS und die Saloon Door Technik*
4) Dr. E. Chankiewitz: Lösung komplexer Probleme mit ARTIFICIALIRIS-Implantation und DMEK in einer OP
*unabhängige Forschungsberichte aus der aktuellen Therapie und Anwendung
Die inhaltliche Gestaltung der Booth Lecture erfolgt durch die Firma HumanOptics Holding AG.
Moderation: Friederike Dörner, Bocholt ; Gangolf Sauder, Stuttgart ;
Sitzungsart:
Booth Lecture
Vorträge:
3.1
12.00 - 12.15
Erwartungen und Erkenntnisse bei der Einführung der IOL Experience mit RALV®
Friederike Dörner (Bocholt)
Friederike Dörner (Bocholt)
Sitzungsart:
Booth Lecture
Vorträge:
8.1
12.00 - 12.20
Enova Advanced - der smarte Einstieg in die Premium IOL Versorgung
Lena Beckers (Rheine)
Lena Beckers (Rheine)
Moderation: Astrid Sader-Moritz, Würzburg ;
Sitzungsart:
Booth Lecture
Booth lecture am Bayer Stand - Retina Case Live: Freuen Sie sich auf eine interaktive Fallvorstellung zu Eylea 8 mg aus der klinischen Praxis.Die inhaltliche Gestaltung der Booth Lecture erfolgt durch die Firma Bayer Vital GmbH.
Moderation: Stefanie Schmickler, Ahaus ; Florian Kretz, Rheine ;
Sitzungsart:
Booth Lecture
Die inhaltliche Gestaltung der Booth Lecture erfolgt durch die Firma Beaver-Visitec International Sales Ltd.
Moderation: José Maria Martinez de la Casa, Madrid ;
Sitzungsart:
Booth Lecture
Als XEN® 63-Experte referiert Prof. Dr. Martínez de la Casa über aktuelle XEN® 63-Daten und berichtet anhand praxisnaher Beispiele von seinen Erfahrungen, u.a. mit welchen OP-Techniken er niedrige Revisionsraten erzielt und für welche Patient*innen XEN® 63 am besten geeignet ist.Nutzen Sie die Gelegenheit, im Rahmen dieses interaktiven Booth Lecture Formats neue Erkenntnisse zu gewinnen und mit Prof. Dr. Martínez de la Casa in den Austausch zu gehen.
Hinweis: Diese Booth Lecture wird in englischer Sprache gehalten.
As a XEN® 63 expert, Prof. Dr. Martínez de la Casa talks about current XEN® 63 data and shares his experience by using practical examples, including which surgical techniques he uses to achieve low revision rates and for which patients XEN® 63 is best suited.
Take the opportunity to gain new insights as part of this interactive Booth Lecture format and to exchange ideas with Prof. Dr. Martínez de la Casa.
Note: This Booth Lecture is held in English.
DE-XEN-250011
Die inhaltliche Gestaltung der Booth Lecture erfolgt durch die Firma AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG.
17. Mai 2025
Moderation: Christina Jacobi, Nürnberg ;
Sitzungsart:
Booth Lecture
Die inhaltliche Gestaltung der Booth Lecture erfolgt durch die Firma Sun Pharmaceutical Industries Europe B.V..