Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

Mindestens ein Filter gesetzt!

16. Mai 2025
12.00 Uhr
SA 1   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Kataraktoperation + AMD
12.00 Uhr - 12.25 Uhr
Saal St. Petersburg
12.25 Uhr
SA 2   Seminar für die Praxis des Augenarztes: FEVR (Familiäre Exsudative Vitreoretinopathie) Rarität oder nicht so seltene Differentialdiagnose?
12.25 Uhr - 12.50 Uhr
Saal St. Petersburg
12.50 Uhr
SA 3   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Presbyopie-korrigierende Intraokularlinsen - welche, wann und für wen?
12.50 Uhr - 13.15 Uhr
Saal St. Petersburg
13.15 Uhr
SA 4   Seminar für die Praxis des Augenarztes: PRO & CONTRA: Antibiotika + Kataraktoperation
13.15 Uhr - 13.40 Uhr
Saal St. Petersburg
15.00 Uhr
SA 5   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Die optimale YAG-Laser-Kapsulotomie in der Praxis
15.00 Uhr - 15.25 Uhr
Saal St. Petersburg
15.25 Uhr
SA 6   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Die lamelläre Keratokonus Chirurgie - neuer Standard?
15.25 Uhr - 15.50 Uhr
Saal St. Petersburg
15.50 Uhr
SA 7   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Die rezidivierende Hornhaut Erosio - aktuelle Therapieoptionen
15.50 Uhr - 16.15 Uhr
Saal St. Petersburg
16.15 Uhr
SA 8   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Augenverletzungen in Zeiten kriegerischer Auseinandersetzungen
16.15 Uhr - 16.40 Uhr
Saal St. Petersburg
16.40 Uhr
SA 9   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Ablatio retinae - Notfall oder planbare OP?
16.40 Uhr - 17.05 Uhr
Saal St. Petersburg
17.05 Uhr
SA 10   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Kindesmisshandlung - was können wir an den Augen sehen?
17.05 Uhr - 17.30 Uhr
Saal St. Petersburg
17. Mai 2025
08.30 Uhr
SA 11   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Die Wahl der richtigen IOL - welche topografischen Parameter sind wichtig?
08.30 Uhr - 08.55 Uhr
Saal St. Petersburg
08.55 Uhr
SA 12   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Update IVOM bei AMD und Makulaödem - welche Medikamente sind die erste Wahl, wenn man an die Wirkung und Nebenwirkungen denkt?
08.55 Uhr - 09.20 Uhr
Saal St. Petersburg
09.20 Uhr
SA 13   Seminar für die Praxis des Augenarztes: PRO & CONTRA: Primäre SLT gegen primäre medikamentöse augendrucksenkende Therapie
09.20 Uhr - 09.45 Uhr
Saal St. Petersburg
09.45 Uhr
SA 14   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Die Indikationsstellung zur antiglaukomatösen Therapie - gibt es in Deutschland eine Über- oder eher eine Unterbehandlung beim Glaukom?
09.45 Uhr - 10.10 Uhr
Saal St. Petersburg
10.10 Uhr
SA 15   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Die REVISION-Studie 2025 – wie weit sind wir?
10.10 Uhr - 10.35 Uhr
Saal St. Petersburg
10.35 Uhr
SA 16   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Rezidivierende und persistierende Sehstörungen bei der Migräne - ein Update
10.35 Uhr - 11.00 Uhr
Saal St. Petersburg
12.00 Uhr
SA 17   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Lid-und periokuläre Dermatitis - ein Update
12.00 Uhr - 12.25 Uhr
Saal St. Petersburg
12.25 Uhr
SA 18   Seminar für die Praxis des Augenarztes: GOÄ - der richtige Umgang mit den Steigerungsfaktoren und der Abdingung
12.25 Uhr - 12.50 Uhr
Saal St. Petersburg
12.50 Uhr
SA 19   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Die elektronische Patientenakte - das Ende der ärztlichen Schweigepflicht?
12.50 Uhr - 13.15 Uhr
Saal St. Petersburg
13.15 Uhr
SA 20   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Big Data – Anforderungen der EbM (Evidence based medicine) an gute Forschung, kann man die Daten aus der ePA für wissenschaftliche Forschung nutzen?
13.15 Uhr - 13.40 Uhr
Saal St. Petersburg
13.40 Uhr
SA 21   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Aus der Praxis - für die Praxis: Neuroophthalmologie
13.40 Uhr - 14.05 Uhr
Saal St. Petersburg