Mindestens ein Filter gesetzt!
15. Mai 2025
Moderation: Hakan Kaymak, Düsseldorf ; Omid Kermani, Köln ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
2.1
11.00 - 11.10
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Presbyopiediagnostik: Alter/Defokuskurve/Dominanz/Armlänge/Sehgewohnheiten und Anforderungen/ Orthoptischer Status/VKT und optische Medien/Monovisionstoleranz/Eignung fak. Touch-Up mit Laser
Hakan Kaymak (Düsseldorf)
Hakan Kaymak (Düsseldorf)
2.2
11.10 - 11.20
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Presbyopiekorrektur beim phaken hyperopen Patienten: Laser/RLA
Omid Kermani (Köln)
Omid Kermani (Köln)
2.3
11.20 - 11.30
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Presbyopiekorrektur beim phaken myopen Patienten: Laser/pIOL/RLA
Hakan Kaymak (Düsseldorf)
Hakan Kaymak (Düsseldorf)
2.4
11.30 - 11.40
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Presbyopiekorrektur im Rahmen der Kataraktchirurgie: Diffraktive MFIOL/EDOF IOL
Omid Kermani (Köln)
Omid Kermani (Köln)
2.5
11.40 - 11.50
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Pharmakologische Presbyopietherapie: Prinzip und Entwicklungsstand
Hakan Kaymak (Düsseldorf)
Hakan Kaymak (Düsseldorf)
Teilnahmegebühr: 50,- € (bis 01.04.2025) / 70,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Michael C. Knorz, Mannheim ; Co-Moderation: Barbara Lege, München ; Teilnehmer: Wolfgang Herrmann, Regensburg ; Wolfgang J. Mayer, Innsbruck ; Anne Hunold, Aachen ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
1.1
12.30 - 12.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Wann PRK, wann SMILE, wann LASIK?
Wolfgang Herrmann (Regensburg)
Wolfgang Herrmann (Regensburg)
1.2
12.50 - 13.10
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Nachkorrekturen nach Laser- und Linsenchirurgie - Was macht man wann?
Wolfgang J. Mayer (Innsbruck)
Wolfgang J. Mayer (Innsbruck)
1.3
13.10 - 13.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Multifokale und EDOF-IOL: Indikationen und Probleme
Anne Hunold (Aachen)
Anne Hunold (Aachen)
1.4
13.30 - 13.45
Falldemonstrationen durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
Michael C. Knorz (Mannheim)
Michael C. Knorz (Mannheim)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Daniel Kook, Gräfelfing ; Co-Moderation: Barbara Lege, München ; Teilnehmer: Miriam Meddour, Hamburg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
2.1
14.30 - 14.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Präoperative Beratung und Untersuchung
Daniel Kook (Gräfelfing)
Daniel Kook (Gräfelfing)
2.2
14.50 - 15.10
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Binokularsehen, Anisometropie, Strabismus
Viktoria Bau (Dresden)
Viktoria Bau (Dresden)
2.3
15.10 - 15.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
PRK, LASIK und Femto-LASIK: Technik
Barbara Lege (München)
Barbara Lege (München)
2.4
15.30 - 15.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Laser-Lentikel-Extraktion (SMILE, CLEAR, SmartSight, etc.): Technik
Miriam Meddour (Hamburg)
Miriam Meddour (Hamburg)
2.5
15.50 - 15.55
Falldemonstrationen durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
Daniel Kook (Gräfelfing)
Daniel Kook (Gräfelfing)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
16. Mai 2025
Moderation: Anne Hunold, Aachen ; Co-Moderation: Miriam Meddour, Hamburg ; Teilnehmer: Stefan Riepl, Binningen ; N. N., Nürnberg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
3.1
09.30 - 09.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Wie wähle ich den geeigneten Patienten aus? Vor -, Nachuntersuchung und Aufklärung
Anne Hunold (Aachen)
Anne Hunold (Aachen)
3.2
09.50 - 10.10
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Biometrie und IOL-Berechnung - auch nach vorangegangener refraktiver Hornhautchirurgie
Stefan Riepl (Binningen)
Stefan Riepl (Binningen)
3.3
10.10 - 10.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Welche Ergebnisse sind mit Premiumlinsen erreichbar?
Stefan Riepl (Binningen)
Stefan Riepl (Binningen)
3.4
10.30 - 10.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Aspekte der vitreoretinalen Chirurgie nach Multifokallinsen - Implantation
N. N. (Nürnberg)
N. N. (Nürnberg)
3.5
10.50 - 11.10
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Nachoperation (Laser, Linse, etc.)
Miriam Meddour (Hamburg)
Miriam Meddour (Hamburg)
3.6
11.10 - 11.20
Falldemonstrationen durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
Anne Hunold (Aachen)
Anne Hunold (Aachen)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Rainer Wiltfang, München ; Co-Moderation: Marcus Blum, Erfurt ; Teilnehmer: Bertram Meyer, Köln ; Victor Derhartunian, Wien ; Martin Dirisamer, Linz ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
4.1
09.30 - 09.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Lasek, Lasik oder Laser-Lentikel-Extraktion? Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren Patientenselektion
Martin Dirisamer (Linz)
Martin Dirisamer (Linz)
4.2
09.50 - 10.10
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Laser-Lentikel-Extraktion - Tipps zum operativen Ablauf
Rainer Wiltfang (München)
Rainer Wiltfang (München)
4.3
10.10 - 10.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Komplikationsmanagement Laser-Lentikel-Extraktion
Bertram Meyer (Köln)
Bertram Meyer (Köln)
4.4
10.30 - 10.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Alternative Lentikelextraktion - Erste Erfahrungen
Victor Derhartunian (Wien)
Victor Derhartunian (Wien)
4.5
10.50 - 11.10
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Laser-Lentikel-Extraktion - was bringt die Zukunft?
Marcus Blum (Erfurt)
Marcus Blum (Erfurt)
4.6
11.10 - 11.20
Falldemonstrationen durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
Rainer Wiltfang (München)
Rainer Wiltfang (München)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
17. Mai 2025
Moderation: Barbara Lege, München ; Co-Moderation: Johannes Weisensee, Gerolzhofen ; Teilnehmer: Ekkehard Fabian, Rosenheim ; Daniel Kook, Gräfelfing ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
5.1
09.30 - 09.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Monovision mit monofokalen IOL bei Katarakt-Operation
Johannes Weisensee (Gerolzhofen)
Johannes Weisensee (Gerolzhofen)
5.2
09.45 - 10.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Monovision vs IOL+Z (Zusatznutzen)
Ekkehard Fabian (Rosenheim)
Ekkehard Fabian (Rosenheim)
5.3
10.00 - 10.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Monovision bei SMILE, LASIK und ICL
Barbara Lege (München)
Barbara Lege (München)
5.4
10.15 - 10.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Monovision und LASIK - Eigene Ergebnisse und Literaturübersicht
Daniel Kook (Gräfelfing)
Daniel Kook (Gräfelfing)
5.5
10.30 - 10.45
Falldemonstrationen durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
Barbara Lege (München)
Barbara Lege (München)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Rupert M. Menapace, Wien ; Christina Leydolt, Wien ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
Teilnahmegebühr: 50,- € (bis 01.04.2025) / 70,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel ; Co-Moderation: Stefanie Schmickler, Ahaus ; Teilnehmer: Detlef Holland, Kiel ; Achim Langenbucher, Homburg ; Tobias Neuhann, München ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
6.1
11.30 - 11.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Wie kalkuliere ich eine torische MIOL am besten? Physikalische Grundlagen zur MIOL Berechnung. Aufzeigen von möglichen Fehlerquellen. Praktische Tipps
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
6.2
11.50 - 12.10
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Die Bedeutung akkurater präoperativer Diagnostik mittels Aberrometrie zur Ermittlung der Zielachse im Vergleich zu Keratographie und Scheimpflug-Verfahren zur Quantifizierung der torischen Dioptriestärke. Fallbeispiele
Detlef Holland (Kiel)
Detlef Holland (Kiel)
6.3
12.10 - 12.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Physikalisch optische Betrachtung unterschiedlicher TMIOL. Defocuskurven im Vergleich und ihre Auswirkung auf die Patientenselektion. Update wissenschaftlicher Studienergebnisse
Achim Langenbucher (Homburg)
Achim Langenbucher (Homburg)
6.4
12.30 - 13.00
inkl. 15 Minuten Diskussion
inkl. 15 Minuten Diskussion
Markierung der Referenz - und der Zielachse. Abwägende Darstellung manueller Markierungsmethoden. Pro und Contra intraoperativer Aberrometrie zur Achserfassung
Tobias Neuhann (München)
Tobias Neuhann (München)
6.5
13.00 - 13.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Auflistung und Bewertung unterschiedlicher Markierungsmethoden. Fehlerquellen
Stefanie Schmickler (Ahaus)
Stefanie Schmickler (Ahaus)
6.6
13.20 - 13.25
Falldemonstrationen durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
Teilnahmegebühr: 70,- € (bis 01.04.2025) / 90,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Thomas Kohnen, Frankfurt ; Co-Moderation: Suphi Taneri, Münster ; Teilnehmer: Achim Langenbucher, Homburg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
7.1
14.00 - 14.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
IOL Kalkulation (phake IOLs, refraktiver Linsenaustausch, IOL nach LASIK/PRK)
Achim Langenbucher (Homburg)
Achim Langenbucher (Homburg)
7.2
14.20 - 14.40
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Refraktiver Linsenaustausch - Technik, Ergebnisse, Komplikationsmanagement
Suphi Taneri (Münster)
Suphi Taneri (Münster)
7.3
14.40 - 15.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Phake IOLs - Technik, Ergebnisse, Komplikationsmanagement
Thomas Kohnen (Frankfurt)
Thomas Kohnen (Frankfurt)
7.4
15.00 - 15.15
Falldemonstrationen durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
Thomas Kohnen (Frankfurt)
Thomas Kohnen (Frankfurt)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!