Mindestens ein Filter gesetzt!
15. Mai 2025
Moderation: Andrej Wolf, Trier ; Co-Moderation: Sebastian Ober, Nürnberg ; Teilnehmer: Constance Neuhann-Lorenz, München ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
1.1
08.15 - 08.33
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Ästhetische Chirurgie der Lider und periorbitalen Region
Andrej Wolf (Trier)
Andrej Wolf (Trier)
1.2
08.33 - 08.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Die Oberlid-Blepharoplastik: Anästhesieverfahren, operative Technik unter Berücksichtigung assoziierter Fehlstellungen der periorbitalen Region (Stirnlift, Brauenlift)
Sebastian Ober (Nürnberg)
Sebastian Ober (Nürnberg)
1.3
08.50 - 09.07
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Komplikationen der Oberlid-Blepharoplastik: Management unter Berücksichtigung assoziierter Lidfehlstellungen (Ptosis, Lagophthalmus, Keratopathie)
Andrej Wolf (Trier)
Andrej Wolf (Trier)
1.4
09.07 - 09.24
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Die Unterlid-Blepharoplastik: Anästhesieverfahren, operative Technik unter Berücksichtigung assoziierter Fehlstellungen der periorbitalen Region (Facelift)
Sebastian Ober (Nürnberg)
Sebastian Ober (Nürnberg)
1.5
09.24 - 09.41
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Komplikationen der Unterlid-Blepharoplastik: Management unter Berücksichtigung assoziierter Lidfehlstellungen (Ektropium, Lagophthalmus, Keratopathie)
Andrej Wolf (Trier)
Andrej Wolf (Trier)
1.6
09.41 - 09.58
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Lasergestützte Blepharoplastik: Indikation, Technik und Komplikationen
Constance Neuhann-Lorenz (München)
Constance Neuhann-Lorenz (München)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Ralph-Laurent Merté, Münster ; Co-Moderation: Ines Lanzl, Prien ; Teilnehmer: Abdelrahman Assaf, München ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
2.1
10.00 - 11.30
Theorie
Ralph-Laurent Merté (Münster); Ines Lanzl (Prien); Abdelrahman Assaf (München)
Ralph-Laurent Merté (Münster); Ines Lanzl (Prien); Abdelrahman Assaf (München)
2.2
12.00 - 13.00
Praktische Übungen Gruppe A
Ralph-Laurent Merté (Münster); Ines Lanzl (Prien); Abdelrahman Assaf (München)
Ralph-Laurent Merté (Münster); Ines Lanzl (Prien); Abdelrahman Assaf (München)
Teilnahmegebühr: 90,- € (bis 01.04.2025) / 110,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Vinodh Kakkassery, Chemnitz ; Co-Moderation: Ludwig M. Heindl, Köln ; Teilnehmer: Alexander Rokohl, Köln ; Karl-Ulrich Bartz-Schmidt, Tübingen ; Falko Fend, Tübingen ; Irenäus A. Adamietz, Witten ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
3.1
10.00 - 10.24
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Chirurgie bei Lid- und Orbitatumoren (Exzisionstechniken und Deckung Videos!!!)
Alexander Rokohl (Köln)
Alexander Rokohl (Köln)
3.2
10.24 - 10.48
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Chirurgie bei Bindehaut - und Iristumoren (Bindehaut-Exzision und -Deckung, VK-Punktion, Probe-Biopsie, Iris-Exzision und -Deckung, Blockexzision Videos!!!)
Ludwig M. Heindl (Köln)
Ludwig M. Heindl (Köln)
3.3
10.48 - 11.12
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Chirurgie bei Netzhaut- und Aderhauttumoren (Glaskörperprobengewinnung, Netzhaut- und Aderhaut- biopsien, Endoresektion Videos)
Karl-Ulrich Bartz-Schmidt (Tübingen)
Karl-Ulrich Bartz-Schmidt (Tübingen)
3.4
11.12 - 11.36
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Optionen der Diagnostik Analysen nach Gewebegewinnung (Diagnosesicherung, Mutationsanalysen)
Falko Fend (Tübingen)
Falko Fend (Tübingen)
Teilnahmegebühr: 70,- € (bis 01.04.2025) / 90,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Uwe Peter Press, Trier ; Co-Moderation: Sebastian Ober, Nürnberg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
4.1
10.45 - 11.25
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Anatomisch funktionelle Aspekte der Rekonstruktion großer Lid-, Schläfen-, Stirn - und Mittelgesichtsidefekten
Uwe Peter Press (Trier)
Uwe Peter Press (Trier)
4.2
11.25 - 12.05
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Rekonstruktion des Unterlides, lateralen Lidwinkels, medialer Lidwinkel
Sebastian Ober (Nürnberg)
Sebastian Ober (Nürnberg)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Christoph Hintschich, München ; Co-Moderation: Anna Schuh, München ; Teilnehmer: Inga Neumann, Essen ; Ulrich Schaudig, Hamburg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Christoph Hintschich, München ; Co-Moderation: Anna Schuh, München ; Teilnehmer: Matthias Keserü, Hamburg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
16. Mai 2025
Moderation: Ralph-Laurent Merté, Münster ; Co-Moderation: Karl-Heinz Emmerich, Darmstadt ; Teilnehmer: Matthias Keserü, Hamburg ; Natasa Mihailovic, Bielefeld ; Viktoria C. Brücher, Münster ; Ralf Ungerechts, Fulda ; Ralph-Laurent Merté, Münster ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
7.1
09.00 - 09.17
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Ophthalmochirurgische Verfahren bei kindlichen Tränenwegsstenosen
Jens Heichel (Halle)
Jens Heichel (Halle)
7.2
09.17 - 09.34
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Einfluss der Lider auf die Tränenwege und Herausforderungen kombinierter Operationen
Matthias Keserü (Hamburg)
Matthias Keserü (Hamburg)
7.3
09.34 - 09.51
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Mikroendoskopie der ableitenden Tränenwege und ihre therapeutischen Optionen
Karl-Heinz Emmerich (Darmstadt)
Karl-Heinz Emmerich (Darmstadt)
7.4
09.51 - 10.08
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Stellenwert der DCR im Zeitalter mikroendoskopischer Tränenwegschirurgie
Natasa Mihailovic (Bielefeld)
Natasa Mihailovic (Bielefeld)
7.5
10.08 - 10.25
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Maskerade Tränenwegsstenose: Prävalenz von Tränensacktumoren
Ralph-Laurent Merté (Münster)
Ralph-Laurent Merté (Münster)
7.6
10.25 - 10.42
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Epiphora durch Lidfehlstellungen
Viktoria C. Brücher (Münster)
Viktoria C. Brücher (Münster)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Christoph Hintschich, München ; Sebastian Ober, Nürnberg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
9.1
10.15 - 10.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Primäre kosmetische Lidchirurgie - Abgrenzung der Problemzonen, Indikationsstellung, Pathophysiologie
Christoph Hintschich (München); Sebastian Ober (Nürnberg)
Christoph Hintschich (München); Sebastian Ober (Nürnberg)
Teilnahmegebühr: 50,- € (bis 01.04.2025) / 70,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
17. Mai 2025
Moderation: Vinodh Kakkassery, Chemnitz ; Co-Moderation: Ludwig M. Heindl, Köln ; Teilnehmer: Konrad Koch, Köln ; Irenäus A. Adamietz, Witten ; Steffen Emmert, Rostock ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
8.1
09.45 - 10.09
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Histopathologie, Klinik sowie Diagnostik von benignen und malignen Lidtumoren
Konrad Koch (Köln)
Konrad Koch (Köln)
8.2
10.09 - 10.33
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Chirurgische Resektion sowie plastische Rekonstruktion von Lidtumoren
Ludwig M. Heindl (Köln)
Ludwig M. Heindl (Köln)
8.3
10.33 - 10.57
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Bestrahlungstherapie bei malignen Lidtumoren
Irenäus A. Adamietz (Witten)
Irenäus A. Adamietz (Witten)
8.4
10.57 - 11.21
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Zielgerichtete Therapieformen bei malignen Lidtumoren
Steffen Emmert (Rostock)
Steffen Emmert (Rostock)
Neben der histologischen Klassifikation der unterschiedlichen Lidtumoren und der prognostischen Konsequenz daraus werden die entsprechenden Leitlinien vorgestellt. In einer virtuellen Tumorkonferenz sollen Fallbeispiele und mögliche Therapieoptionen mit dem Auditorium diskutiert werden. Ein besonderer Fokus liegt auf den Entscheidungskriterien für eine chirurgische Therapie, eine medikamentöse zielgerichtete Therapie, eine Strahlentherapie oder eine alternative Therapieoption, aber auch auf der interdisziplinären Versorgung von Patient*innen mit einem malignen Lidtumor.
Teilnahmegebühr: 70,- € (bis 01.04.2025) / 90,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!