Mindestens ein Filter gesetzt!
15. Mai 2025
Moderation: Detlev Spiegel, München ; Co-Moderation: Swaantje Grisanti, Lübeck ; Teilnehmer: Christian van Oterendorp, Göttingen ; Matthias Lüke, Trittau ; Thomas S. Dietlein, Köln ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
1.1
12.30 - 12.51
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Laseranwendungen im Kammerwinkel - Alternative zu Tropfen?
Detlev Spiegel (München)
Detlev Spiegel (München)
1.2
12.51 - 13.12
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Zyklophotokoagulation - welche Methode wann und warum?
Christian van Oterendorp (Göttingen)
Christian van Oterendorp (Göttingen)
1.3
13.12 - 13.33
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Excimer-Lasertrabekelablation beim Offenwinkelglaukom
Swaantje Grisanti (Lübeck)
Swaantje Grisanti (Lübeck)
1.4
13.33 - 13.54
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Laser oder IVOM beim Neovaskularisationsglaukom?
Matthias Lüke (Trittau)
Matthias Lüke (Trittau)
1.5
13.54 - 14.15
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
YAG-Iridotomie beim Glaukom - Wann und wann nicht?
Thomas S. Dietlein (Köln)
Thomas S. Dietlein (Köln)
1.6
14.15 - 14.22
Falldemonstrationen durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
Detlev Spiegel (München)
Detlev Spiegel (München)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Stephan Kremmer, Gelsenkirchen ; Co-Moderation: Claudia Lommatzsch, Münster ; Teilnehmer: Reinhard Burk, Bielefeld ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
2.1
14.00 - 14.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Therapeutische Entscheidungen anhand von Fallbeispielen der einzelnen Untersuchungsgeräte: GDx, Swept Source OCT und OCT-Angiographie
Stephan Kremmer (Gelsenkirchen)
Stephan Kremmer (Gelsenkirchen)
2.2
14.20 - 14.40
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Therapeutische Entscheidungen anhand von Fallbeispielen der einzelnen Untersuchungsgeräte: OCT und Angio-OCT
Claudia Lommatzsch (Münster)
Claudia Lommatzsch (Münster)
2.3
14.40 - 15.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Therapeutische Entscheidungen anhand von Fallbeispielen der einzelnen Untersuchungsgeräte: Verlauf und Fehlerquellen
Stephan Kremmer (Gelsenkirchen)
Stephan Kremmer (Gelsenkirchen)
2.4
15.00 - 15.20
Glaukom-Sprechstunde: Abschließende gemeinsame Diskussion mit den Kursteilnehmern anhand von Fallbeispielen mit kompletten Befunden aller Techniken GDX, HRT, OCT und digitaler Photographie einschließlich GOÄ-Abrechnungsmodalitäten und Frequenz bei Glaukomverdacht und Glaukomverlauf
Claudia Lommatzsch (Münster); Reinhard Burk (Bielefeld); Stephan Kremmer (Gelsenkirchen)
Claudia Lommatzsch (Münster); Reinhard Burk (Bielefeld); Stephan Kremmer (Gelsenkirchen)
2.5
15.20 - 15.25
Falldemonstrationen durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
Stephan Kremmer (Gelsenkirchen)
Stephan Kremmer (Gelsenkirchen)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Thomas S. Dietlein, Köln ; Carl Erb, Berlin ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
5.1
15.30 - 15.35
Glaukomtherapie nach den Kriterien der European Glaucoma Society
Thomas S. Dietlein (Köln)
Thomas S. Dietlein (Köln)
Teilnahmegebühr: 50,- € (bis 01.04.2025) / 70,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
16. Mai 2025
Moderation: Markus Lenzhofer, Salzburg ; Co-Moderation: Alexandra Lappas, Köln ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
3.1
08.00 - 08.18
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Durchführung der Gonioskopie und Einteilung
Markus Lenzhofer (Salzburg)
Markus Lenzhofer (Salzburg)
3.2
08.18 - 08.36
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Pathogenese und Diagnostik des Pupillarblocks
Alexandra Lappas (Köln)
Alexandra Lappas (Köln)
3.3
08.36 - 08.55
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Demonstration von speziellen Goniodysgenesien und traumatischen Kammerwinkelveränderungen
Markus Lenzhofer (Salzburg)
Markus Lenzhofer (Salzburg)
3.4
08.55 - 09.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Demonstration von Pigmentdispersions- und Exfoliationsglaukom
Alexandra Lappas (Köln)
Alexandra Lappas (Köln)
3.5
09.15 - 09.22
Falldemonstrationen durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
Markus Lenzhofer (Salzburg)
Markus Lenzhofer (Salzburg)
Teilnahmegebühr: 70,- € (bis 01.04.2025) / 90,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Anton-Bernhard Hommer, Wien ; Co-Moderation: Markus Lenzhofer, Salzburg ; Teilnehmer: Detlev Spiegel, München ; Thomas Klink, München ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
4.1
10.30 - 10.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Wir behandeln viel zu viel: „Welche PatientInnen behandle ich gar nicht und warum?“
Anton-Bernhard Hommer (Wien)
Anton-Bernhard Hommer (Wien)
4.2
10.45 - 11.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Wir operieren zu viel: „Welche PatientInnen behandle ich konservativ und warum?“
Markus Lenzhofer (Salzburg)
Markus Lenzhofer (Salzburg)
4.3
11.00 - 11.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Ein risikoarmer erster Schritt oder eine sinnvolle Ergänzung: „Welche PatientInnen behandle ich mit Laser und warum?“
Detlev Spiegel (München)
Detlev Spiegel (München)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Thomas S. Dietlein, Köln ; Co-Moderation: Esther Hoffmann, Mainz ; Teilnehmer: Matthias K. J. Klamann, Herford ; Simon Ondrejka, Köln ; Thomas Klink, München ; Silvia Schrittenlocher, Köln ; Thomas S. Dietlein, Köln ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
5.1
14.00 - 14.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Trabekelchirurgie mit oder ohne Stent (Kahook/Trabektom vs. iStent/Hydrus)
Matthias K. J. Klamann (Herford)
Matthias K. J. Klamann (Herford)
5.2
14.15 - 14.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Kanaloplastik ab interno oder ab externo
Simon Ondrejka (Köln)
Simon Ondrejka (Köln)
5.3
14.30 - 14.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Filterkissen mit oder ohne Implantat (TE vs XEN/Preserflo)
Thomas Klink (München)
Thomas Klink (München)
5.4
14.45 - 15.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Trabekulotomie 360° oder traditionell beim kong. Glaukom
Esther Hoffmann (Mainz)
Esther Hoffmann (Mainz)
5.5
15.00 - 15.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
CPK mikrogepulst oder traditionell
Silvia Schrittenlocher (Köln)
Silvia Schrittenlocher (Köln)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Maren Klemm, Hamburg ; Co-Moderation: Anselm G. M. Jünemann, Erlangen ; Teilnehmer: Ulrich Giers, Detmold ; Norbert Körber, Köln ; Herbert Reitsamer, Salzburg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
6.2
16.15 - 16.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Kanaloplastik ab externo und ab interno
Norbert Körber (Köln)
Norbert Körber (Köln)
6.5
17.00 - 17.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Uveosklerale und subkonjunktivale Shunts
Herbert Reitsamer (Salzburg)
Herbert Reitsamer (Salzburg)
6.6
17.15 - 17.22
Falldemonstrationen durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
Maren Klemm (Hamburg)
Maren Klemm (Hamburg)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
17. Mai 2025
Teilnehmer: Christian Mardin, Erlangen ; Thomas Klink, München ;
Sitzungsart:
Kurse
Der Kurs ist kostenfrei und muss nicht gebucht werden!Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist jedoch Voraussetzung!
Moderation: Jan Lübke, Freiburg ; N. N., Nürnberg ; Teilnehmer: Verena Prokosch, Köln ; Iraklis Vastardis, Brugg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
In diesem Kurs werden unterschiedliche innovative Mikroimplantate zur Augendrucksenkung vorgestellt, deren Indikationsfenster erläutert sowie deren Implantationstechniken und auch Fehlerquellen für Komplikationen im Detail demonstriert.
Teilnahmegebühr: 70,- € (bis 01.04.2025) / 90,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Randolf A. Widder, Düsseldorf ; Co-Moderation: Alexandra Lappas, Köln ; Teilnehmer: Niklas Plange, Alsdorf ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
7.1
14.00 - 14.21
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Primär kongenitales Glaukom und kindliches Aphakieglaukom - Therapie
Alexandra Lappas (Köln)
Alexandra Lappas (Köln)
7.2
14.21 - 14.42
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Pseudoexfoliationsglaukom - Therapie
Randolf A. Widder (Düsseldorf)
Randolf A. Widder (Düsseldorf)
7.3
14.42 - 15.03
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Pigmentdispersionsglaukom - Therapie
Randolf A. Widder (Düsseldorf)
Randolf A. Widder (Düsseldorf)
7.6
15.45 - 15.52
Falldemonstrationen durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
Randolf A. Widder (Düsseldorf)
Randolf A. Widder (Düsseldorf)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!