Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

Kein Filter gesetzt.

16. Mai 2025
08.00 Uhr
GLAUK 3   Gonioskopie
08.00 Uhr - 09.30 Uhr
Saal Singapur
08.00 Uhr
H 6   Video Live Surgery Festival
08.00 Uhr - 09.45 Uhr
Saal Tokio
08.00 Uhr
KA 3   Laserkurs für Ärzte in Weiterbildung
08.00 Uhr - 09.30 Uhr
Saal Istanbul
08.00 Uhr
KAT 9   Phakoemulsification für Fortgeschrittene (Advanced phakoemulsification)
08.00 Uhr - 10.00 Uhr
Saal Shanghai
08.00 Uhr
M 6   IVOM Workflows professionell managen
08.00 Uhr - 09.30 Uhr
Saal Oslo
08.00 Uhr
MC 7   Trockene AMD - Geographische Atrophie (GA) - Diagnostik und Therapie: Was geht aktuell, was ist in der Pipeline?
08.00 Uhr - 09.00 Uhr
Saal Kopenhagen
08.00 Uhr
OAPK 21   Korrespondenztraining
08.00 Uhr - 11.00 Uhr
Saal Prag
08.00 Uhr
RET 10   Grundkurs zur Zertifizierung für die photodynamische Therapie (PDT) und zur Teilnahme an Selektivverträgen zur intravitrealen operativen Medikamenteneingabe (IVOM)
08.00 Uhr - 12.45 Uhr
Saal Kyjiw
08.00 Uhr
VAR 2   Traumatologie des Auges
08.00 Uhr - 09.30 Uhr
Saal Sydney
08.00 Uhr
W-KA 2   Die Ausbildung zum Ophthalmochirurgen
08.00 Uhr - 11.00 Uhr
Wetlab Raum 2
08.00 Uhr
W-REFR 1   Refraktive Implantate
08.00 Uhr - 10.00 Uhr
Wetlab Raum 3
08.30 Uhr
OAPK 22   Basiskurs: Medical English
08.30 Uhr - 11.30 Uhr
Saal Krakau
08.30 Uhr
OAPK 23   Netzhaut: Netzhautchirurgie – Was können wir heute alles machen? (Basiskurs)
08.30 Uhr - 09.30 Uhr
Saal Stockholm
08.30 Uhr
OAPK 24   Aktuelles IVOM-Management (Aufbaukurs)
08.30 Uhr - 09.30 Uhr
Saal A
08.30 Uhr
RET 11   Frühgeborenen-Retinopathie
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Saal Budapest
09.00 Uhr
LID 7   Update Tränenwegschirurgie
09.00 Uhr - 11.00 Uhr
Saal St. Petersburg
09.00 Uhr
M 7   Kauf und Verkauf von Augenarztpraxen und OP-Zentren: Marktsituation, Verhandlung und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten
09.00 Uhr - 11.00 Uhr
Saal Helsinki
09.00 Uhr
VAR 3   Kinder-Augenheilkunde
09.00 Uhr - 13.00 Uhr
Saal Riga
09.30 Uhr
D-KAT 2a   Kataraktchirurgie - EyeSi
09.30 Uhr - 12.00 Uhr
Pressecenter Ost kl.
09.30 Uhr
OAPK 26   OCT: Hands-On Basiskurs
09.30 Uhr - 11.00 Uhr
Saal Hongkong
09.30 Uhr
REFR 3   Refraktive Kataraktchirurgie bei klarer Linse (Wahlleistung) mit multi­fokalen IOLs
09.30 Uhr - 11.30 Uhr
Saal Seoul
09.30 Uhr
REFR 4   Laser-Lentikel-extraktion - Die 3. Generation der refraktiven Chirurgie
09.30 Uhr - 11.30 Uhr
Saal B
09.45 Uhr
H 7   GENERAL SESSION
HALL OF FAME UND EHRENVORLESUNGEN
09.45 Uhr - 11.45 Uhr
Saal Tokio
09.45 Uhr
MC 8   Perforierende und lamelläre Keratoplastik - Indikation und Operation
09.45 Uhr - 11.15 Uhr
Saal Stockholm
10.00 Uhr
BL 9   Optimizing Cyclosporine Therapy for Moderate to Severe Dry Eye: The Role of Cequa
10.00 Uhr - 10.30 Uhr
Industrieausstellung
10.00 Uhr
OAPK 25   Sehbehinderte Menschen in der Augenarztpraxis
10.00 Uhr - 13.00 Uhr
Saal Neu-Delhi
10.00 Uhr
OAPK 27   OP-Management für Fortgeschrittene
10.00 Uhr - 11.30 Uhr
Saal Oslo
10.00 Uhr
OAPK 28   Komplikationsmanagement in der Kataraktchirurgie (Aufbaukurs)
10.00 Uhr - 11.00 Uhr
Saal A
10.00 Uhr
RET 12   Uveitis 2025
10.00 Uhr - 11.30 Uhr
Saal Istanbul
10.15 Uhr
MC 9   Lidchirurgie
10.15 Uhr - 11.15 Uhr
Saal Singapur
10.30 Uhr
GLAUK 4   Entscheidungsprofile zur Stufentherapie der Glaukome - Medikamente, LASER, Operationen
10.30 Uhr - 11.30 Uhr
Saal Kopenhagen
10.30 Uhr
KAT 10   Komplikationsmanagement in der Kataraktchirurgie
10.30 Uhr - 12.30 Uhr
Saal Shanghai
11.00 Uhr
BL 6   Booth Lecture - AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
11.00 Uhr - 11.30 Uhr
Industrieausstellung
11.30 Uhr
BL 11   Klare Ergebnisse: Patientenerfahrungen mit der Intensity Pentafocal IOL
11.30 Uhr - 12.00 Uhr
Industrieausstellung
11.30 Uhr
KAT 11   Femtolaser-Kataraktchirurgie auf dem Prüfstand: was kann sie jetzt und in Zukunft leisten?
11.30 Uhr - 13.30 Uhr
Saal Prag
11.30 Uhr
M 8   Der neue Kollege KI – wie integriere ich Künstliche Intelligenz in den Praxisalltag?
11.30 Uhr - 13.00 Uhr
Saal Helsinki
11.30 Uhr
OAPK 29   OCT: Hands-On Basiskurs (Wiederholung)
11.30 Uhr - 13.00 Uhr
Saal Hongkong
11.30 Uhr
OAPK 30   IVOM Abrechnung
11.30 Uhr - 12.30 Uhr
Saal A
11.30 Uhr
W-RET 2a   23/25 Gauge Vitrektomie
11.30 Uhr - 14.30 Uhr
Wetlab Raum 1
12.00 Uhr
BL 1   Extra in Vision – Individuelle Versorgung durch Smarte Technology
12.00 Uhr - 12.30 Uhr
Industrieausstellung
12.00 Uhr
BL 3   RALV® meets Real World
12.00 Uhr - 12.30 Uhr
Industrieausstellung
12.00 Uhr
BL 8   Booth Lecture - VSY Biotechnology GmbH
12.00 Uhr - 13.00 Uhr
Industrieausstellung
12.00 Uhr
OAPV 5   Kataraktchirurgie
12.00 Uhr - 13.15 Uhr
Saal Sydney
12.00 Uhr
SA 1   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Kataraktoperation + AMD
12.00 Uhr - 12.25 Uhr
Saal St. Petersburg
12.00 Uhr
SAT 2   Ziemer FEMTO Z8 NEO DER Niedrigenergie-Laser: mobil, kompakt, präzise und innovativ!
12.00 Uhr - 13.30 Uhr
Saal Singapur
12.00 Uhr
SAT 3   Kataraktchirurgie (IOL und aktuelle Phakotechnologie)
12.00 Uhr - 13.30 Uhr
Saal Oslo
12.00 Uhr
SAT 4   The Definition of Precise Vision – Innovative Technologien bei Laser- und IOL-Anwendungen
12.00 Uhr - 13.30 Uhr
Saal Kopenhagen
12.00 Uhr
SAT 5   Galaxy: Full Range - Less Halos
12.00 Uhr - 13.30 Uhr
Saal Istanbul
12.00 Uhr
SAT 6   Neue Horizonte in Sicht
12.00 Uhr - 13.30 Uhr
Saal Seoul
12.00 Uhr
SAT 7   Therapie der nicht infektiösen Uveitis: Chancen, Herausforderungen und Mythos
12.00 Uhr - 13.30 Uhr
Saal B
12.00 Uhr
W-KAT 1d   Phakoemulsifikation
12.00 Uhr - 15.00 Uhr
Wetlab Raum 2
12.25 Uhr
SA 2   Seminar für die Praxis des Augenarztes: FEVR (Familiäre Exsudative Vitreoretinopathie) Rarität oder nicht so seltene Differentialdiagnose?
12.25 Uhr - 12.50 Uhr
Saal St. Petersburg
12.30 Uhr
D-KAT 2b   Kataraktchirurgie - EyeSi
12.30 Uhr - 15.00 Uhr
Pressecenter Ost kl.
12.30 Uhr
OAPK 31   Aufbereitung von (ophthalmologischen) Medizinprodukten nach KRINKO/BfArM Empfehlung
12.30 Uhr - 14.00 Uhr
Saal Stockholm
12.50 Uhr
SA 3   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Presbyopie-korrigierende Intraokularlinsen - welche, wann und für wen?
12.50 Uhr - 13.15 Uhr
Saal St. Petersburg
13.00 Uhr
H 8   Hornhautchirurgie
13.00 Uhr - 14.00 Uhr
Saal Tokio
13.00 Uhr
MV 2   Mitgliederversammlung BDOC
13.00 Uhr - 14.30 Uhr
Saal Shanghai
13.00 Uhr
OAPK 32   Ambulante Lidchirurgie in der Augenarztpraxis (Basiskurs)
13.00 Uhr - 14.00 Uhr
Saal A
13.00 Uhr
UP 1   DOC Update - der Goldstandard: Block I - Retina
13.00 Uhr - 14.30 Uhr
Saal Kyjiw
13.15 Uhr
SA 4   Seminar für die Praxis des Augenarztes: PRO & CONTRA: Antibiotika + Kataraktoperation
13.15 Uhr - 13.40 Uhr
Saal St. Petersburg
13.30 Uhr
M 9   Wie geht es mit der ambulant-stationären Versorgung weiter? Neues und praxisrelevantes von AOP-Vertrag, Hybrid-DRG und Krankenhausreform Vorschlag
13.30 Uhr - 15.00 Uhr
Saal Helsinki
13.30 Uhr
OAPK 33   Vorderabschnitts-OCT: Hands-On (Basiskurs)
13.30 Uhr - 15.00 Uhr
Saal Hongkong
13.45 Uhr
OAPV 6   Erkrankungen der Augenoberfläche
13.45 Uhr - 15.00 Uhr
Saal Sydney
14.00 Uhr
GLAUK 5   Die Konkurrenten in der Glaukomchirurgie - Was, wann, wie und warum
14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Saal Krakau
14.00 Uhr
RET 13   Laserkoagulation bei vaskulären Funduserkrankungen
14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Saal Prag
14.00 Uhr
SAT 11   Innovation im Fokus - Vom Heute in die Zukunft: Ideen, Wege, Chancen
14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Saal Istanbul
14.00 Uhr
SAT 12   ANTERION - Cornea, Biometrie, Kammerwinkel - Präzise Diagnostik & IOL Kalkulation
14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Saal Seoul
14.00 Uhr
SAT 13   Glaukomchirurgie
14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Saal Oslo
14.00 Uhr
SAT 14   Introducing Bevacizumab Gamma for nAMD – the first approved ophthalmic formulation of bevacizumab
14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Saal B
14.00 Uhr
SAT 8   Vitreoretinale Chirurgie
14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Saal Singapur
14.00 Uhr
SAT 9   Neue Maßstäbe in der Refraktivchirurgie mit Pentacam® Cornea OCT und Corvis® ST
14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Saal Kopenhagen
14.00 Uhr
VAR 4   Kinder-Augenheilkunde
14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Saal Riga
14.30 Uhr
H 9   Refraktive Chirurgie
14.30 Uhr - 16.00 Uhr
Saal Tokio
14.30 Uhr
OAPK 34   Aufbereitung von (ophthalmologischen) Medizinprodukten nach KRINKO/BfArM Empfehlung (Wiederholung)
14.30 Uhr - 16.00 Uhr
Saal Stockholm
14.30 Uhr
OAPK 35   Glaukom: Unterschiedliche Glaukomformen – welche Diagnostik/Therapien?
14.30 Uhr - 15.30 Uhr
Saal A
14.30 Uhr
OAPK 36   Augenquiz Notfälle und refraktive Highlights in der Ophthalmochirurgie
14.30 Uhr - 15.30 Uhr
Saal Neu-Delhi
14.30 Uhr
W-REFR 2   Refraktive Implantate
14.30 Uhr - 16.30 Uhr
Wetlab Raum 3
15.00 Uhr
BL 4   Serenity - die neue Intraokularlinse von BVI Medical
15.00 Uhr - 16.00 Uhr
Industrieausstellung
15.00 Uhr
SA 5   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Die optimale YAG-Laser-Kapsulotomie in der Praxis
15.00 Uhr - 15.25 Uhr
Saal St. Petersburg
15.00 Uhr
SN 1   Symposium "Nachhaltigkeit in der Augenchirurgie – was müssen wir jetzt tun?“
15.00 Uhr - 16.30 Uhr
Saal Shanghai
15.00 Uhr
W-VAR 1   Traumatologie des Auges – Versorgung perforierender Augenverletzungen
15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Wetlab Raum 1
15.15 Uhr
OAPV 7   Netzhauterkrankung
15.15 Uhr - 17.45 Uhr
Saal Sydney
15.25 Uhr
SA 6   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Die lamelläre Keratokonus Chirurgie - neuer Standard?
15.25 Uhr - 15.50 Uhr
Saal St. Petersburg
15.30 Uhr
BL 7   Booth Lecture - AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
15.30 Uhr - 16.00 Uhr
Industrieausstellung
15.30 Uhr
D-KAT 2c   Kataraktchirurgie - EyeSi
15.30 Uhr - 18.00 Uhr
Pressecenter Ost kl.
15.30 Uhr
M 10   Digitalisierung in Praxis & Klinik – Chancen und Risiken
15.30 Uhr - 17.00 Uhr
Saal Helsinki
15.30 Uhr
W-KAT 1e   Phakoemulsifikation
15.30 Uhr - 18.30 Uhr
Wetlab Raum 2
15.45 Uhr
OAPK 37   Premium-IOL (Aufbaukurs)
15.45 Uhr - 16.45 Uhr
Saal Seoul
15.50 Uhr
SA 7   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Die rezidivierende Hornhaut Erosio - aktuelle Therapieoptionen
15.50 Uhr - 16.15 Uhr
Saal St. Petersburg
16.00 Uhr
GLAUK 6   Minimal-invasive Glaukomchirurgie
16.00 Uhr - 17.30 Uhr
Saal Krakau
16.00 Uhr
KA 4   Grundlagen der Ultraschalldiagnostik und Biometrie
16.00 Uhr - 18.30 Uhr
Saal Singapur
16.00 Uhr
OAPK 38   Katarakt: Biometrie, IOL Berechnung für Premium-Linsen (Aufbaukurs)
16.00 Uhr - 17.00 Uhr
Saal A
16.00 Uhr
RET 14   Update Optische Kohärenztomographie: Grundlagen und klinische Anwendungen
16.00 Uhr - 17.50 Uhr
Saal Neu-Delhi
16.00 Uhr
SAT 10   Vabysmo- Ihr Vorteil mit schneller Trocknung von Anfang an
16.00 Uhr - 17.30 Uhr
Saal Kyjiw
16.00 Uhr
SAT 17   Expertenpodium Biosimilar: IVOM-Therapie im Wandel der Zeit
16.00 Uhr - 17.30 Uhr
Saal Oslo
16.15 Uhr
SA 8   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Augenverletzungen in Zeiten kriegerischer Auseinandersetzungen
16.15 Uhr - 16.40 Uhr
Saal St. Petersburg
16.30 Uhr
CR 1   Consilium retinologicum – operieren, injizieren oder protrahieren?
16.30 Uhr - 18.00 Uhr
Saal B
16.30 Uhr
H 10   Refraktive Chirurgie Fortsetzung
16.30 Uhr - 17.15 Uhr
Saal Tokio
16.30 Uhr
OP 3   Pars Plana Vitrektomie - Grundlagen und Konzepte
16.30 Uhr - 18.00 Uhr
Saal Prag
16.40 Uhr
SA 9   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Ablatio retinae - Notfall oder planbare OP?
16.40 Uhr - 17.05 Uhr
Saal St. Petersburg
17.05 Uhr
SA 10   Seminar für die Praxis des Augenarztes: Kindesmisshandlung - was können wir an den Augen sehen?
17.05 Uhr - 17.30 Uhr
Saal St. Petersburg
17.15 Uhr
H 11   Refraktive Chirurgie Fortsetzung: Shark Tank
17.15 Uhr - 18.00 Uhr
Saal Tokio
17.15 Uhr
KAT 12   Astigmatismuskorrektur mit torischen Intraokularlinsen: Was ist essentiell für eine erfolgreiche Implantation? Pearls, Tipps & Tricks
17.15 Uhr - 18.45 Uhr
Saal Shanghai
17.30 Uhr
OAPK 39   Die Organisation im ambulanten OP (Basiskurs)
17.30 Uhr - 18.30 Uhr
Saal A