Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

Mindestens ein Filter gesetzt!

15. Mai 2025
08.30 Uhr
KAT 1   Videotutorial zum schrittweisen Erlernen des Komplikationsmanagements bei komplizierter Kataraktoperation
08.30 Uhr - 10.30 Uhr
Saal Budapest
08.30 Uhr
KAT 2   Raytracing zur Intraokularlinsenberechnung
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Saal Stockholm
08.30 Uhr
MC 1   Intraokularlinsen - Eine Übersicht: Welche Linse wann? Indikationen und Kontraindikationen, Innovationen und Entwicklung
08.30 Uhr - 09.30 Uhr
Saal Kopenhagen
09.45 Uhr
KAT 3   Postoperative Endophthalmitis: Wie erkennt und wie behandelt man sie?
09.45 Uhr - 11.45 Uhr
Saal Shanghai
10.00 Uhr
KAT 4   Management der lockeren Zonula und der subluxierten Linse
10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Saal Kyjiw
10.30 Uhr
KAT 5   Innovative und alternative Methoden der Presbyopiebehandlung
10.30 Uhr - 12.00 Uhr
Saal Prag
10.30 Uhr
OP 1   Einführung in die Kataraktchirurgie: Die Phakoemulsifikation step by step - Grundlagen und Konzepte
10.30 Uhr - 12.00 Uhr
Saal Singapur
12.30 Uhr
KAT 6   Der YAG Laser kann viel mehr als nur Nachstar und Iridotomie sowohl am Vorder- als auch am Hinterabschnitt
12.30 Uhr - 15.00 Uhr
Saal Kyjiw
15.00 Uhr
KAT 7   Zufriedenheit als höchstes Ziel - Fallstricke rund um die Kataraktchirurgie
15.00 Uhr - 16.30 Uhr
Saal Prag
15.30 Uhr
OP 2   Trabekulektomie und Drainageimplantate: Grundlagen und Konzepte
15.30 Uhr - 16.40 Uhr
Saal Stockholm
16.30 Uhr
KAT 8   Problemfälle in der Biometrie - Die Schwierigkeit der Berechnung der zu implantierenden Intraokularlinse
16.30 Uhr - 18.30 Uhr
Saal Shanghai
16. Mai 2025
08.00 Uhr
KAT 9   Phakoemulsification für Fortgeschrittene (Advanced phakoemulsification)
08.00 Uhr - 10.00 Uhr
Saal Shanghai
10.30 Uhr
KAT 10   Komplikationsmanagement in der Kataraktchirurgie
10.30 Uhr - 12.30 Uhr
Saal Shanghai
11.30 Uhr
KAT 11   Femtolaser-Kataraktchirurgie auf dem Prüfstand: was kann sie jetzt und in Zukunft leisten?
11.30 Uhr - 13.30 Uhr
Saal Prag
17.15 Uhr
KAT 12   Astigmatismuskorrektur mit torischen Intraokularlinsen: Was ist essentiell für eine erfolgreiche Implantation? Pearls, Tipps & Tricks
17.15 Uhr - 18.45 Uhr
Saal Shanghai
17. Mai 2025
08.00 Uhr
KAT 13   MIOLs, EDOF-Linsen und Monovision: Wege zur Brillenunabhängigkeit nach Katarakt-Operation
08.00 Uhr - 10.00 Uhr
Saal Shanghai
08.00 Uhr
KAT 14   Torische IOL
08.00 Uhr - 10.00 Uhr
Saal Seoul
09.30 Uhr
MC 10   Kataraktchirurgie: Biometrie & asphärische Intraokularlinsen
09.30 Uhr - 10.30 Uhr
Saal Hongkong
12.15 Uhr
KAT 15   Techniken und Implantate für die sklerale Linsenfixation bei fehlendem kapsulärem oder zonulärem Support
12.15 Uhr - 14.15 Uhr
Saal Krakau
14.00 Uhr
KAT 16   Cataract-OP trifft Netzhaut
14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Saal Stockholm
14.30 Uhr
UP 3   DOC Update - der Goldstandard: Block III - Katarakt
Die Auswahl der richtigen Intraokularlinse – welche Linse für welches Auge?
14.30 Uhr - 16.00 Uhr
Saal Kyjiw