OP-Film Einreichungsportal
KOMPLIKATIONSMANAGEMENT IN DER KATARAKTCHIRURGIE:
INTERAKTIVE VIDEOSPRECHSTUNDE MIT PANEL UND ZUHÖRERDISKUSSION
Samstag, 17. Mai 2025, 14.30 - 16.00 Uhr Saal Tokio
Ziel dieser Videosession ist es aufzuzeigen, wie Komplikationen in der Kataraktchirurgie vermieden oder beim Auftreten gemeistert werden können. Die Videos werden durch die Panelmitglieder und das Auditorium kommentiert.
Submission eines Fallberichtes für die Session „Komplikationsmanagement in der Kataraktchirurgie“
Format / Aufbau:
- Video von maximal 10 Minuten Länge
- Max. Dateigröße zum Upload 2 GB
- Zu Beginn: Titel, Autor(en), Zugehörigkeit Autor(en) einblenden.
- 1. Teil, der nach Auftreten einer Komplikation, mit einem „?“, das 5 Sekunden eingeblendet wird, endet.
- 2. Teil, selbst gewählte Lösung oder gefolgt von Kurzvorstellung alternativer Lösungen und ggf. als Schlussbild ein paar Hinweise zu relevanter Literatur.
Inhalt des gesamten Films:
- Nach Einblendung des Fragezeichens wird das Video gestoppt.
- 5 Minuten diskutieren die Panelmitglieder / Zuhörer den Fall.
- Vorstellung der selbst gewählten Vorgehensweise oder Kurzvorstellung alternativer Lösungen ggf. als Schlussbild Literaturhinweise.
- Gesamtlaufzeit des Falls max. 15 Minuten
Deadline: 24. März 2025
Allgemeine Richtlinien:
Der Einreichende gestattet dem Veranstalter die unentgeltliche Verwendung seines Beitrages/Films innerhalb der Sitzung „Komplikationsmanagements in der Kataraktchirurgie“
Die Verantwortung für die Klärung eventueller Urheberrechte Dritter bezüglich der Inhalte des Films liegt bei den Autoren / Einreichenden. Somit gewährleisten die Autoren / Einreichenden, dass in ihrem Film keine Rechte Dritter liegen, die einer Veröffentlichung in der vorgenannten Sitzung entgegenstehen. Die Autoren / Einreichenden stellen darüber hinaus sicher, dass keine Persönlichkeitsrechte insbesondere von Patienten verletzt werden. In der Folge wird die E-Mail-Adresse der Autoren / Einreichenden sowie die IP-Adresse gespeichert, damit eine Kontaktaufnahme bei Nichtbeachtung möglich ist.
Den Autoren / Einreichenden ist weiterhin bewusst, dass diese Sitzung und damit ggf. der eingereichte Film auf den Online-Portal des DOC-Kongresses gestreamt werden.
Da nur eine limitierte Anzahl von Filmen / Fällen akzeptiert werden kann, wird die Moderation der Sitzung eine Auswahl treffen.
Sollte der Film den vorgenannten Aufbau, Inhalt, etc. nicht vorweisen, behält sich der Veranstalter das Recht vor, den Film entsprechend anzupassen bzw. zu schneiden.
Datenschutz:
Für die OP-Film Einreichung verwenden wir das HiDrive-Cloudsystem unseres Partners die Strato AG. HiDrive speichert Ihre Video-Daten DSGVO-konform in Rechenzentren, die sich ausschließlich in Deutschland befinden und entsprechend ISO zertifiziert sind. Mit dem Upload Ihres Videos erklären Sie sich mit der Speicherung bei unserem Dienstleister einverstanden.