15. Mai 2025
Vorsitz: Thomas S. Dietlein, Köln ; Thomas Klink, München ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
1.1
08.30 - 08.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Brauchen wir die Trabekulektomie immer noch?
Esther Hoffmann (Mainz)
Esther Hoffmann (Mainz)
1.2
08.45 - 09.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Postoperative Hypotonie – was tun?
Thomas Klink (München)
Thomas Klink (München)
1.3
09.00 - 09.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Langsam progredientes Normaldruckglaukom: Abwarten oder Operieren?
Jan Lübke (Freiburg)
Jan Lübke (Freiburg)
1.4
09.15 - 09.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Unter- und Überbehandlung beim Glaukom: Ein halbes Dutzend Klassiker
Thomas S. Dietlein (Köln)
Thomas S. Dietlein (Köln)
1.5
09.30 - 09.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Troubleshooting bei filtrierenden Stents
Randolf A. Widder (Düsseldorf)
Randolf A. Widder (Düsseldorf)
This session is included in the day pass (corresponding to the day) / permanent pass and does not have to be booked separately.
Vorsitz: Thomas S. Dietlein, Köln ; Thomas Klink, München ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
2.1
10.45 - 11.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Intraokulare Medikamententräger beim Glaukom – was kommt auf den und ist auf dem Markt?
Constance Weber (Bonn)
Constance Weber (Bonn)
2.2
11.00 - 11.05
AKTUELLE KONTROVERSE: Cataract-OP bei medikamentös eingestellten Glaukomen: „Cataractchirurgie allein reicht aus“
Karin Pillunat (Dresden)
Karin Pillunat (Dresden)
2.3
11.05 - 11.10
AKTUELLE KONTROVERSE: Cataract-OP bei medikamentös eingestellten Glaukomen: „Cataractchirurgie immer kombiniert mit Kammerwinkelchirurgie“
Karsten Klabe (Düsseldorf)
Karsten Klabe (Düsseldorf)
2.4
11.10 - 11.15
AKTUELLE KONTROVERSE: Cataract-OP bei medikamentös eingestellten Glaukomen: Diskussion
Karin Pillunat (Dresden); Karsten Klabe (Düsseldorf)
Karin Pillunat (Dresden); Karsten Klabe (Düsseldorf)
2.5
11.15 - 11.20
AKTUELLE KONTROVERSE: Drainageimplantat und suprachoroidales Implantat: „Das suprachoroidale Implantat ist besser als Drainageimplantat“
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
2.6
11.20 - 11.25
AKTUELLE KONTROVERSE: Drainageimplantat und suprachoroidales Implantat: „Das Drainageimplantat ist besser als suprachoroidales Implantat“
Karl Mercieca (Bonn)
Karl Mercieca (Bonn)
This session is included in the day pass (corresponding to the day) / permanent pass and does not have to be booked separately.
Vorsitz: Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel ; Rupert M. Menapace, Wien ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
3.1
12.30 - 12.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Welche Intraokularlinse für welches Auge bei welchem Patienten?
Thomas Kohnen (Frankfurt)
Thomas Kohnen (Frankfurt)
3.2
12.45 - 13.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Drug prophylaxis and therapy of cataract: Current status and future perspectives
Barbara Krystyna Pierscionek (1PT)
Barbara Krystyna Pierscionek (1PT)
3.3
13.00 - 13.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Akkommodierende Intraokularlinse – aktueller Stand
Timo Eppig (Nettetal)
Timo Eppig (Nettetal)
3.4
13.15 - 13.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Autorefraktometrie bei mono- und multifokalen Kunstlinsen - welche Probleme gibt es, wie kann man sie vermeiden?
Arne Ohlendorf (Tübingen)
Arne Ohlendorf (Tübingen)
3.5
13.30 - 13.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Binokulare Summation und Monovision: Mit zwei Augen sieht man besser!
Johannes Weisensee (Gerolzhofen)
Johannes Weisensee (Gerolzhofen)
This session is included in the day pass (corresponding to the day) / permanent pass and does not have to be booked separately.
Vorsitz: Christopher Wirbelauer, Berlin ; Katrin Gekeler, Stuttgart ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
4.1
14.45 - 15.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Mix & Match: EDOF- mit Trifokallinsen
Christina Leydolt (Wien)
Christina Leydolt (Wien)
4.2
15.00 - 15.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Katarakt-Operation? Objektivierung der Indikationsstellung zur Kat-OP
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
4.3
15.15 - 15.20
AKTUELLE KONTROVERSE: Profitieren AMD-Patienten von Mehrstärken-Linsen? - Ja
Hakan Kaymak (Düsseldorf)
Hakan Kaymak (Düsseldorf)
4.4
15.20 - 15.25
AKTUELLE KONTROVERSE: Profitieren AMD-Patienten von Mehrstärken-Linsen? - Nein
Katrin Gekeler (Stuttgart)
Katrin Gekeler (Stuttgart)
4.5
15.25 - 15.30
AKTUELLE KONTROVERSE: Profitieren AMD-Patienten von Mehrstärken-Linsen? - Diskussion
Hakan Kaymak (Düsseldorf); Katrin Gekeler (Stuttgart)
Hakan Kaymak (Düsseldorf); Katrin Gekeler (Stuttgart)
4.6
15.30 - 15.50
RAPID FIRE: Was tun bei folgenden Situationen bei Kat OP?
1. Trübe Cornea / 2. Linse steht unter Druck (intumescent) / 3. Enge Pupille und/oder IFIS / 4. Extrem harter Kern / 5.. IOL nach Kapselruptur / 6. Großflächiger Zonulaverlust / 7. Kernabsturz / 8. FED/Endothelschutz / 9., Z.n. phaker IOL
Karsten Klabe (Düsseldorf)
1. Trübe Cornea / 2. Linse steht unter Druck (intumescent) / 3. Enge Pupille und/oder IFIS / 4. Extrem harter Kern / 5.. IOL nach Kapselruptur / 6. Großflächiger Zonulaverlust / 7. Kernabsturz / 8. FED/Endothelschutz / 9., Z.n. phaker IOL
Karsten Klabe (Düsseldorf)
4.7
15.30 - 15.50
RAPID FIRE: Was tun bei folgenden Situationen bei Kat OP?
1. Trübe Cornea / 2. Linse steht unter Druck (intumescent) / 3. Enge Pupille und/oder IFIS / 4. Extrem harter Kern / 5.. IOL nach Kapselruptur / 6. Großflächiger Zonulaverlust / 7. Kernabsturz / 8. FED/Endothelschutz / 9., Z.n. phaker IOL
Jörg Koch (Münster)
1. Trübe Cornea / 2. Linse steht unter Druck (intumescent) / 3. Enge Pupille und/oder IFIS / 4. Extrem harter Kern / 5.. IOL nach Kapselruptur / 6. Großflächiger Zonulaverlust / 7. Kernabsturz / 8. FED/Endothelschutz / 9., Z.n. phaker IOL
Jörg Koch (Münster)
These lectures are included in the day pass (corresponding to the day) / permanent pass and do not have to be booked
Moderation: Christos Haritoglou, München ; Lyubomyr Lytvynchuk, Gießen ; Gábor B. Scharioth, Recklinghausen ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
5.1
17.00 - 17.22
CAIRS - a paradigm shift in the management of corneal ectasia
David Gunn (Woolloongabba)
David Gunn (Woolloongabba)
Ophthalmochirurgen demonstrieren Techniken aus den Gebieten:
- Kataraktchirurgie
- Netzhaut-/Glaskörperchirurgie
- Hornhautchirurgie u.a.
Diese Vorträge sind im Tagesausweis (entsprechend dem Tag) / Dauerausweis enthalten und müssen nicht separat gebucht werden.
Video Live Surgery means: filmed “live” in the operating room and commented on “live” by the surgeon. Video Live Surgery also allows the surgeon to demonstrate difficult surgical procedures and manage intraoperative complications in a familiar environment.
Ophthalmic surgeons demonstrate techniques from the following fields:
- Cataract surgery
- Retinal/vitreous surgery
- Corneal surgery etc.
This session is included in the day pass (corresponding to the day) / permanent pass and does not have to be booked separately.
16. Mai 2025
Moderation: Susanne Binder, Wien ; Silvia Bopp, Bremen ; Rupert M. Menapace, Wien ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
Das Video Live Surgery Festival wurde in der Augenklinik Herzog Carl Theodor in München aufgezeichnet.
Ophthalmochirurgen demonstrieren Techniken aus den Gebieten:
- Kataraktchirurgie
- Netzhaut-/Glaskörperchirurgie
Diese Vorträge sind im Tagesausweis (entsprechend dem Tag) / Dauerausweis enthalten und müssen nicht separat gebucht werden.
Video Live Surgery means: filmed “live” in the operating room and commented on “live” by the surgeon. Video Live Surgery also allows the surgeon to demonstrate difficult surgical procedures and manage intraoperative complications in a familiar environment.
The Video Live Surgery Festival was recorded at the Herzog Carl Theodor Eye Clinic in Munich.
Ophthalmic surgeons demonstrate techniques from the following fields:
- Cataract surgery
- Retinal/vitreous surgery
This session is included in the day pass (corresponding to the day) / permanent pass and does not have to be booked separately.
Moderation: Susanne Binder, Wien ; Michael C. Knorz, Mannheim ; Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel ; Armin Scharrer, Nürnberg ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
7.6
10.25 - 10.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
DOC Lecture: Neue Perspektiven in der Therapie der altersabhängigen Makuladegeneration
Frank G. Holz (Bonn)
Frank G. Holz (Bonn)
7.7
10.45 - 11.05
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
DOC Innovators Lecture (Albrecht von Graefe-Vorlesung): Warum wir eine neue Tamponade-Strategie in der Ablatiochirurgie brauchen - Translationale Forschung zum Hydrogel-Glaskörperersatz
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
7.8
11.05 - 11.25
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
DOC Ridley Lecture: CAIRS - a paradigm shift in the management of corneal ectasia
David Gunn (Woolloongabba)
David Gunn (Woolloongabba)
These lectures are included in the day pass (corresponding to the day) / permanent pass and do not have to be booked
Vorsitz: Björn Bachmann, Köln ; Berthold Seitz, Homburg/Saar ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
8.1
13.00 - 13.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Moderne stadiengerechte Therapie des Keratokonus – brauchen wir die Keratoplastik überhaupt noch?
Stefan Johann Lang (Brandenburg)
Stefan Johann Lang (Brandenburg)
8.2
13.15 - 13.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Stadiengerechte Therapie der Hornhautdystrophien in Abhängigkeit von der aktuellen IC3D Klassifikation
Tim Berger (Homburg)
Tim Berger (Homburg)
8.3
13.30 - 13.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Therapeutischer Excimer Laser bei Hornhautdegeneration und Hornhautdystrophien – wann sinnvoll, wann nicht?
Berthold Seitz (Homburg/Saar)
Berthold Seitz (Homburg/Saar)
8.4
13.45 - 13.50
AKTUELLE KONTROVERSE: Penetrierende KPL und Katarakt - simultan oder sequentiell operieren? - Simultan
Björn Bachmann (Köln)
Björn Bachmann (Köln)
8.5
13.50 - 13.55
AKTUELLE KONTROVERSE: Penetrierende KPL und Katarakt - simultan oder sequentiell operieren? - Zweizeitig
Philip Maier (Freiburg)
Philip Maier (Freiburg)
These lectures are included in the day pass (corresponding to the day) / permanent pass and do not have to be booked
Vorsitz: Wolfgang Herrmann, Regensburg ; Anne Hunold, Aachen ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
9.1
14.30 - 14.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Laser lenticule extraction: current status
Sri Ganesh (Karnataka)
Sri Ganesh (Karnataka)
9.2
14.45 - 15.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Gewinnen Phake IOLs an Bedeutung?
Thomas Kohnen (Frankfurt)
Thomas Kohnen (Frankfurt)
9.3
15.00 - 15.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Multifokal, EDOF, Monofokol plus
Gerd U. Auffarth (Heidelberg)
Gerd U. Auffarth (Heidelberg)
9.4
15.15 - 15.30
RAPID FIRE:
1. Hyperopie (+6 dpt), 35 Jahre, Vorderkammertiefe 2,5 mm / 2. Myopie (-3 dpt), 20 Jahre, Hornhautdicke 460µm / 3. Myopie (-5 dpt), 25 Jahre, Pupille 8 mm, Hornhautdicke 510µm / 4. Presbyopie, 55 Jahre, bei Emmetropie / 5. Hyperopie (+2 dpt), 48 Jahre, Lesebrille stört nicht
Wolfgang J. Mayer (Innsbruck)
1. Hyperopie (+6 dpt), 35 Jahre, Vorderkammertiefe 2,5 mm / 2. Myopie (-3 dpt), 20 Jahre, Hornhautdicke 460µm / 3. Myopie (-5 dpt), 25 Jahre, Pupille 8 mm, Hornhautdicke 510µm / 4. Presbyopie, 55 Jahre, bei Emmetropie / 5. Hyperopie (+2 dpt), 48 Jahre, Lesebrille stört nicht
Wolfgang J. Mayer (Innsbruck)
9.5
15.15 - 15.30
RAPID FIRE:
1. Hyperopie (+6 dpt), 35 Jahre, Vorderkammertiefe 2,5 mm / 2. Myopie (-3 dpt), 20 Jahre, Hornhautdicke 460µm / 3. Myopie (-5 dpt), 25 Jahre, Pupille 8 mm, Hornhautdicke 510µm / 4. Presbyopie, 55 Jahre, bei Emmetropie / 5. Hyperopie (+2 dpt), 48 Jahre, Lesebrille stört nicht
Wolfgang Herrmann (Regensburg)
1. Hyperopie (+6 dpt), 35 Jahre, Vorderkammertiefe 2,5 mm / 2. Myopie (-3 dpt), 20 Jahre, Hornhautdicke 460µm / 3. Myopie (-5 dpt), 25 Jahre, Pupille 8 mm, Hornhautdicke 510µm / 4. Presbyopie, 55 Jahre, bei Emmetropie / 5. Hyperopie (+2 dpt), 48 Jahre, Lesebrille stört nicht
Wolfgang Herrmann (Regensburg)
9.8
15.40 - 15.45
Pro- und Contra: Laser versus phake IOL - Diskussion
Suphi Taneri (Münster); Thomas Kohnen (Frankfurt)
Suphi Taneri (Münster); Thomas Kohnen (Frankfurt)
These lectures are included in the day pass (corresponding to the day) / permanent pass and do not have to be booked
Vorsitz: Gerd U. Auffarth, Heidelberg ; Michael C. Knorz, Mannheim ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
10.1
16.30 - 16.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Wann LASIK, wann KLEX: Wie erkläre ich das meinen Patienten?
Victor Derhartunian (Wien)
Victor Derhartunian (Wien)
10.2
16.45 - 17.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Multifokallinsen nach refraktiver Chirurgie
Michael C. Knorz (Mannheim)
Michael C. Knorz (Mannheim)
These lectures are included in the day pass (corresponding to the day) / permanent pass and do not have to be booked
Moderation: Gerd U. Auffarth, Heidelberg ; Michael C. Knorz, Mannheim ; Panel: Nicole Eter, Münster ; Anja Liekfeld, Potsdam ; Burkhard H. Dick, Bochum ; Susanne Binder, Wien ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
11.1
17.15 - 17.25
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Rx-a handheld femtosecond laser for cataract surgery
Florent Deloison (Pessac)
Florent Deloison (Pessac)
11.2
17.25 - 17.35
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
EyeDura: a drop that lasts a week….
Michael C. Knorz (Mannheim)
Michael C. Knorz (Mannheim)
11.3
17.35 - 17.45
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Eyemate – the implantable pressure sensor
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
11.4
17.45 - 17.55
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
LipoMeth - Intravitreales, liposomales Methotrexat zur Langzeitabgabe
Philipp Uhl (Tübingen)
Philipp Uhl (Tübingen)
11.5
17.55 - 18.05
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Advances on presbyopia compensation with autofocus spectacle lenses
Bruno Berge (Villeurbanne)
Bruno Berge (Villeurbanne)
11.6
18.05 - 18.15
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Treatment of Meibomian gland dysfunction using direct current discharge
Limin Wang (Beijing)
Limin Wang (Beijing)
Diese Sitzung ist im Tagesausweis (entsprechend dem Tag) / Dauerausweis enthalten und muss nicht separat gebucht werden.
Innovative products are presented and discussed, after that the DOC participants vote on the product´s prospects of success.
This session is included in the day pass (corresponding to the day) / permanent pass and does not have to be booked separately.
17. Mai 2025
Vorsitz: Susanne Binder, Wien ; Silvia Bopp, Bremen ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
12.1
08.30 - 08.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Myopie im Vormarsch- was können wir dagegen tun?
Anja Eckstein (Essen)
Anja Eckstein (Essen)
12.2
08.45 - 09.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Wie beeinflusst die Katarakt-OP den Glaskörper (vor und nach dem 50. Lebensjahr)?
Susanne Binder (Wien)
Susanne Binder (Wien)
12.3
09.00 - 09.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Sekundäre IOL-Versorgung bei luxierten Linsen: Heutige Favoriten
Silvia Bopp (Bremen)
Silvia Bopp (Bremen)
12.4
09.15 - 09.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Makulopathie bei Grubenpapille: Chirurgische Optionen
Joachim Wachtlin (Berlin)
Joachim Wachtlin (Berlin)
12.5
09.30 - 09.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Zukunft von retinologisch innovativen Medizinprodukten (PFAS) in Zeiten politisch-legaler Auflagen
Hans Hoerauf (Göttingen)
Hans Hoerauf (Göttingen)
12.6
09.45 - 10.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Das Auge als Fenster von Systemerkrankungen: Rolle der modernen Bildgebung und KI
Sandrine Zweifel (Zürich)
Sandrine Zweifel (Zürich)
12.7
10.00 - 10.05
Laudatio und Preisübergabe DOC Wissenschaftspreis Retina
Susanne Binder (Wien); Silvia Bopp (Bremen)
Susanne Binder (Wien); Silvia Bopp (Bremen)
These lectures are included in the day pass (corresponding to the day) / permanent pass and do not have to be booked
Vorsitz: Hansjürgen Agostini, Freiburg ; Sandrine Zweifel, Zürich ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
13.1
11.15 - 11.20
AKTUELLE KONTROVERSE: Die primäre Therapie der postoperativen Endophthalmitis: „Vitrektomie mit Antibiose ist am besten!“
Karl-Ulrich Bartz-Schmidt (Tübingen)
Karl-Ulrich Bartz-Schmidt (Tübingen)
13.2
11.20 - 11.25
AKTUELLE KONTROVERSE: Die primäre Therapie der postoperativen Endophthalmitis: „Intravitreale Antibiose ist ausreichend!“
Heinrich Heimann (Liverpool)
Heinrich Heimann (Liverpool)
13.3
11.25 - 11.30
AKTUELLE KONTROVERSE: Die primäre Therapie der postoperativen Endophthalmitis: Diskussion
Karl-Ulrich Bartz-Schmidt (Tübingen); Heinrich Heimann (Liverpool)
Karl-Ulrich Bartz-Schmidt (Tübingen); Heinrich Heimann (Liverpool)
13.4
11.30 - 11.35
Laudatio und Preisübergabe
Hansjürgen Agostini (Freiburg); Sandrine Zweifel (Zürich)
Hansjürgen Agostini (Freiburg); Sandrine Zweifel (Zürich)
13.5
11.35 - 11.50
MEYER-SCHWICKERATH Lecture: Ophthalmologische Onkologie - von Meyer-Schwickerath bis heute - ein Update
Norbert Bornfeld (Düsseldorf)
Norbert Bornfeld (Düsseldorf)
These lectures are included in the day pass (corresponding to the day) / permanent pass and do not have to be booked
Vorsitz: Christoph Hintschich, München ; Karl-Heinz Emmerich, Darmstadt ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
14.1
13.30 - 13.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Minimal-invasive Tränenwegschirurgie im Erwachsenenalter – auf die Details kommt es an
Jens Heichel (Halle)
Jens Heichel (Halle)
14.2
13.45 - 14.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Für optimale Ergebnisse in der Lidchirurgie - was vor und nach der OP zählt
Anna Schuh (München)
Anna Schuh (München)
14.3
14.00 - 14.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Lebensqualität bei endokriner Orbitopathie: Ein zentraler Aspekt für Betroffene und ophthalmoplastische Chirurgie
Katharina Ponto (Mainz)
Katharina Ponto (Mainz)
These lectures are included in the day pass (corresponding to the day) / permanent pass and do not have to be booked
Moderation: Daniel Mojon, Zürich ; Nicola Vandemeulebroecke, Düsseldorf ; Panel: Katharina Krepler, Wien ; Siegfried G. Priglinger, München ; Gábor B. Scharioth, Recklinghausen ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Diese Sitzung ist im Tagesausweis (entsprechend dem Tag) / Dauerausweis enthalten und muss nicht separat gebucht werden.These lectures are included in the day pass (corresponding to the day) / permanent pass and do not have to be booked